www.wikidata.de-de.nina.az
Die Lobtauer Brucke auch Lobtauer Hochstrasse ist eine rund einen Kilometer lange Hochstrasse in Dresden Sie ist zusammen mit der Nossener Brucke und dem Emerich Ambros Ufer Teil des Ausseren Stadtrings der in diesem Abschnitt den Stadtteil Cotta mit der Sudvorstadt verbindet Lobtauer BruckeLobtauer Brucke Lobtauer Brucke uber Weisseritz und Lobtauer StrasseNutzung Ausserer StadtringUnterfuhrt Weisseritz Freiberger Strasse Lobtauer StrasseOrt DresdenKonstruktion StahlbetonbruckeGesamtlange 998 mLangste Stutzweite 55 mBaubeginn 1989Fertigstellung 1996Eroffnung 29 November 1996 1 LageKoordinaten 51 2 41 N 13 42 20 O 51 044722222222 13 705555555556 Koordinaten 51 2 41 N 13 42 20 OLobtauer Brucke Sachsen f1 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Verlauf 2 Geschichte 3 Weblinks 4 Quellen 5 EinzelnachweiseLage und Verlauf BearbeitenDie Lobtauer Brucke beginnt im Stadtteil Lobtau als Verlangerung der Nossener Brucke auf Hohe des Heizkraftwerks Dort werden uber Zubringerrampen zum Ebertplatz die Kesselsdorfer Strasse Freiberger Strasse und die Lobtauer Tharandter Strasse angebunden Am Ebertplatz uberbruckt das Bauwerk die Weisseritz und wird anschliessend diesem Fluss folgend gen Norden an die Stadtteilgrenze zu Cotta und der Friedrichstadt gefuhrt Dort wird sie mit zwei Rampen an das links und rechts der Weisseritz verlaufende Emerich Ambros Ufer angebunden Sie hat zwei baulich getrennte Richtungsfahrbahnen mit jeweils zwei Fahrstreifen und ist mit 998 Metern Lange eine der wenigen Dresdner Hochstrassen nbsp Beginn der Lobtauer Brucke und Anschluss des Ebertplatzes nbsp Uberfuhrung des Ebertplatzes nbsp Die Lobtauer Brucke uberspannt Weisseritz Freiberger und Lobtauer Strasse nbsp Lobtauer Brucke am Wernerplatz nbsp Wernerstrasse Richtung Emerich Ambros Ufer nbsp Rampen links und rechts der Weisseritz nbsp westliche Auffahrt vom Emerich Ambros Ufer Richtung Nossener BruckeGeschichte Bearbeiten nbsp Abrissarbeiten an der Ecke Freiberger Strasse Willi Ermer Platz 1988Planungen fur eine Verlangerung der 1889 erstmals errichteten und 1964 neugebauten Nossener Brucke gab es schon seit den 1960er Jahren in der DDR Diese wurden in den 1970er Jahren nach der Fertigstellung erster Wohneinheiten in der neuen Plattenbausiedlung in Gorbitz konkreter Ein Grossteil des Verkehrs aus der Innenstadt zum spater uber 40 000 Einwohner zahlenden Stadtteil nutzte die fur diese Belastungen nicht ausgelegte Kesselsdorfer Strasse Im Jahr 1988 begannen bauvorbereitende Massnahmen mit Abrissen einiger Wohngebaude entlang des geplanten Bruckenverlaufs der eine Weiterfuhrung der bisher oberhalb des Willi Ermer Platzes heutiger Ebertplatz endenden Brucke der Jugend Nossener Brucke uber etwa 360 Meter bis hinter den Wernerplatz vorsah Der Bau wurde auch nach der Wende weitergefuhrt war aber allgemein umstritten sodass der damalige Bauburgermeister Ingolf Rossberg 1991 zunachst einen Baustopp verhangte In den Folgejahren gab es umfangreiche Umplanungen die unter anderem eine weitere Verlangerung bis zum Emerich Ambros Ufer vorsahen und den Abriss einiger bereits fertiggestellter Bauten erforderlich machten Der Bau der umgeplanten Hochstrasse wurde 1993 wieder aufgenommen und dauerte bis 1996 an Die Bauausfuhrung ubernahm die Bauunion Sud die aus dem VEB Autobahnbaukombinat hervorgegangen war Der Name Lobtauer Brucke wurde 1996 vergeben die offizielle Einweihung des Bauwerks fand am 29 November 1996 statt 1 Nach der Fertigstellung des Bramschtunnels nordlich der Lobtauer Brucke wurde die Bundesstrasse 173 von der Kesselsdorfer Strasse auf den Strassenzug Coventrystrasse Ost Frobelstrasse Emerich Ambros Ufer Lobtauer Nossener Brucke und Budapester Strasse verlegt Im Oktober 2011 nutzten taglich etwa 40 000 Kfz die Brucke der Anteil des Schwerlastverkehrs lag bei 5 2 Im Sommer 2015 erfolgten Instandsetzungsarbeiten an der Brucke Es wurden unter anderem schadhafte Teile ersetzt die Ubergangskonstruktionenen zur ubrigen Fahrbahn und die Dichtung erneuert und eine neue Asphaltdecke aufgebracht Es entstanden Baukosten von etwa einer halben Million Euro 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lobtauer Brucke Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Videofilm Sprengung des Arztehauses an der Kreuzung Kesselsdorfer Tharandter Strasse fur die Lobtauer Brucke 1988 Hochstrasse Lobtau Bau und Sanierung auf YouTubeQuellen BearbeitenPeter Hilbert Bruckenbauer bauen auf und reissen nieder In Sachsische Zeitung 15 Januar 2013 Peter Hilbert Erste Plane schon in den 1960er Jahren In Sachsische Zeitung 15 Januar 2013 Peter Hilbert Von der Hohenzollernbrucke zur Brucke der Jugend In Sachsische Zeitung 2 Februar 2013Einzelnachweise Bearbeiten a b Lars Herrmann Lobtauer Brucken In dresdner stadtteile de Archiviert vom Original am 19 Oktober 2022 abgerufen am 8 April 2020 Verkehrszahlwerte In Themenstadtplan Dresden Abgerufen am 8 April 2020 Lobtauer Brucke wird saniert In dresden de Landeshauptstadt Dresden 14 August 2015 abgerufen am 8 April 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lobtauer Brucke amp oldid 233357149