www.wikidata.de-de.nina.az
Laszlo Kozma 28 November 1902 in Miskolc 9 November 1983 in Budapest war ein ungarischer Computerpionier Buste von Laszlo KozmaLeben BearbeitenKozma konnte zunachst aufgrund eines Numerus clausus nicht in Budapest Elektrotechnik studieren und arbeitete als Elektriker Ab 1925 studierte er an der Masaryk Universitat mit dem Abschluss 1930 Er arbeitete fur ATT in Antwerpen an Telefonschaltkreisen und kehrte 1942 nach Ungarn zuruck 1944 kam er in das KZ Mauthausen Zuruck in Ungarn 1945 arbeitete er als Ingenieur fur eine Elektrofirma wurde aber 1949 durch die kommunistische Regierung verhaftet zu 15 Jahren verurteilt und erst 1954 wieder freigelassen und rehabilitiert 1955 bis 1972 war er Professor an der Technischen Universitat in Budapest Aus der Beschaftigung mit Automatisierung von Telefonverbindungen entstand sein Interesse fur Computer 1955 bis 1957 entwickelte er den ersten digitalen Computer in Ungarn den MESZ 1 Der MESZ 1 war ein Relaiscomputer den Kozma wahrend der Gefangenschaft entworfen hatte Er diente an der Universitat der Lehre der Relais Schalttechnik 1 und war 1958 fertig Er hatte 2000 Relais und beruhte auf dem Dezimalsystem Kozma konstruierte auch die Input und Outputeinheiten ein Fernschreiber als Output und gelochte Filmstreifen als Input An der Ungarischen Akademie der Wissenschaften wurde unter Sandor Varga und Rezso Tarjan 2 ab 1957 der erste Rohrencomputer Ungarns gebaut basierend auf dem sowjetischen M 3 von Isaak Semjonowitsch Bruk aber mit leichten Abwandlungen wie gleichzeitig auch in Armenien China und Estland 3 Er war 1959 fertig 1996 erhielt er den Computer Pioneer Award Er war ab 1961 korrespondierendes und ab 1976 volles Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften Weblinks Bearbeiten1996 Computer Pioneer Award englisch Kozma Laszlo Magyar Eletrajzi Lexikon abgerufen am 29 Marz 2013 ungarisch Einzelnachweise Bearbeiten Kovacs M 3 the first Hungarian computer Der Direktor Varga Bruder von Eugen Varga kam aus der Sowjetunion sein Stellvertreter und der wissenschaftliche Leiter Tarjan war gerade 1955 aus dem Gefangnis entlassen und befasste sich mit dem Projekt eines elektronischen Computers ahnlich dem EDVAC B 1 Budapest 1 genannt Als der M 3 als Grundlage gewahlt wurde wurde Tarjan durch Balint Domolki ersetzt Gyozo Kovacs 50 years ago we constructed the first hungarian tube computer the M 3 short stories from the histories of the first hungarian computer 1957 1960 in Arthur Tatnall Hrsg History of computing learning from the past IFIP WG 9 7 Int Conf HC 2010 Springer Verlag 2010 Erinnerungen von Kovacs der der Konstrukteur war Er war ein Schuler von Kozma Normdaten Person LCCN n2004044142 VIAF 63398824 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 24 Marz 2018 GND Namenseintrag 114924686 AKS PersonendatenNAME Kozma LaszloKURZBESCHREIBUNG ungarischer ComputerpionierGEBURTSDATUM 28 November 1902GEBURTSORT MiskolcSTERBEDATUM 9 November 1983STERBEORT Budapest Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Laszlo Kozma amp oldid 184250450