www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kurvigkeit einer Strasse beschreibt ein Verhaltnis aus den Winkelanderungen einer Trasse bezogen auf ihre Lange Dieses Verhaltnis wird bei der Planung von Strassen verwendet und ist Bestandteil bei der Berechnung der Verkehrsqualitat Zweistreifige Strassen die eine hohe Kurvigkeit besitzen erschweren es den Verkehrsteilnehmern Uberholvorgange durchzufuhren Deshalb versucht man so weit wie moglich auf kleine Radien bei der Linienfuhrung zu verzichten oder ordnet Zusatzfahrstreifen an und ermoglicht so das Uberholen Die obere Strecke besitzt eine hohere Kurvigkeit als die darunterliegende kann sich schwierigem Gelande jedoch besser anpassen Berechnung BearbeitenDie Kurvigkeit berechnet sich wie folgt K U S g i L displaystyle KU frac Sigma gamma mathrm i L nbsp KU Kurvigkeit gon km g Winkelanderung der Trasse gon L Lange der Trasse km Bei der Planung von neuen Strassen versucht man ein optimales Verhaltnis von geringer Kurvigkeit und einem dem Gelande angepassten Verlauf der Trasse zu finden Strecken ohne Kurvigkeit sind in Deutschland aufgrund der dichten Bebauung und den geographischen Gegebenheiten nicht zu finden Lange gerade Strassenabschnitte wie sie in den Vereinigten Staaten oder in Australien zu finden sind werden von den Richtlinien fur die Anlage von Landstrassen RAL nicht zugelassen In diesem Fall ersetzt man die gerade Strecke durch die Aneinanderreihung von grossen Radien Literatur BearbeitenNatzschka Strassenbau Entwurf und Bautechnik B G Teubner Verlag 1996 ISBN 3 519 05256 3 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kurvigkeit amp oldid 211623088