www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kugelschrittschaltwerk stellte bis zu dessen Ablosung durch NC bzw CNC Komponenten und neben der Lochstreifenprogrammierung fur Werkzeugmaschinen eine flexible Losung fur wiederkehrende Fertigungsaufgaben Massenproduktion dar Funktionsbeschreibung BearbeitenAuf einer Walze wurden mit einfachen Stahlkugeln binare Informationen ahnlich einem Lochstreifen flexibel gesetzt Je nach Walzendurchmesser und Breite konnten mit solchen Schaltwerken durchaus komplexe Werkstucke programmiert werden Der Walzendurchmesser bestimmte wie viele Arbeitsschritte nacheinander bis zur Wiederholung Neustart des Programms durchgefuhrt werden konnten Die Walzenbreite und damit die Anzahl der Gassen bestimmte welche bzw wie viele Funktionen programmiert werden konnten Da es verschiedene Trommelgrossen und Breiten gab waren meist nur Trommeln mit gleicher Breite an einem Maschinentyp einsetzbar In den Gassen selber konnten Funktionen wie Getriebestufe Drehzahl binar codiert Drehrichtung Futter offnen und schliessen sowie Wegbefehle der einzelnen Achsen oder auch Werkzeugwechsel programmiert werden Ebenso standen die Funktionen Schritt Weiter oder Warte auf Benutzereingabe Programmstart zur Verfugung Da die maximal mogliche Schrittanzahl durch den Walzendurchmesser definiert wurde konnte man auf grossen Walzen auch mehrere Programmdurchlaufe programmieren ohne jeweils durch Leerschritte bzw takte zum Programmstart zuruckkehren zu mussen Das bedeutet dass auf einer Walze mindestens zweimal dasselbe Programm abgelegt werden konnte Die Wegbedingungen Programmpunkt erreicht sind zum grossten Teil durch flexible Anschlage mit uberwachten Endpunktsensoren realisiert worden So fuhrte das Auslosen des Anschlages am Sensor automatisch zum Weiterschalten und damit zum nachsten Programmschritt Zur Erkennbarkeit des aktuellen Programmschrittes war auf der Walze umlaufend durch ein Sichtfenster erkennbar bei welchem Programmschritt sich die Maschine aktuell befand Als Programmiergerat diente nachdem man die abdeckende Codierblende entfernt hatte ein Gerat welches Ahnlichkeiten mit einem Kugelschreiber hatte Presste man dieses Programmierwerkzeug in eine Gasse wurde die darin befindliche Kugel aufgenommen und somit die Programminformation geloscht Fuhrte man denselben Vorgang jedoch mit Betatigung des Druckers durch wurde eine Kugel in die Gasse gesetzt Im oberen Mittelteil dieses Gerates befand sich ein Vorratsbehalter fur diese Stahlkugel Nachdem man die Codierblende welche die Informationen welche Gasse welche Funktion beinhaltete wieder aufgeschraubt hatte war das Programm fertig und gesichert So konnten von alleine auch beim Transport keine Kugeln verrutschen oder verloren gehen Auf der Hinterseite der Walze war eine Art Interface welches uber Federn und Stifte die Informationen der Walze selber auf Nockenschalter der Maschine ubertrug So war es z B auf einer 32 Schrittwalze durchaus moglich mit bis zu 8 Werkzeugen nacheinander durchaus komplexe Werkstucke zu programmieren Quellen BearbeitenCNC Maschinen und deren Entwicklung http www b pahl de bastel cncfraese kugel html IndustrieMuseum Chemnitz http www saechsisches industriemuseum de html infothek foerderverein arbeitsgruppen werkzeugmaschinen 2 htm Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kugelschrittschaltwerk amp oldid 218800063