www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kreuzleger ist eine Maschine die als Peripheriegerat an diversen Maschinen in der Druckindustrie eingesetzt wird KreuzlegerInhaltsverzeichnis 1 Funktionsprinzip 2 Einsatzbereiche 3 Zusatzausstattungen 4 EinzelnachweiseFunktionsprinzip BearbeitenDruckbogen haben am Bund durch den Falz immer ein grosseres Volumen als an der offenen Seite Verstarkt wird dieser Effekt wenn die Produkte geklammert oder bundgeleimt sind Um ein stabiles Paket an Druckbogen aus den Maschinen auszubringen mussen die Bogen kreuzweise verschrankt werden Die Bogen laufen geschuppt oder einzeln in den Aufnahmeschacht des Kreuzlegers Je nach Dicke des Bogens und der Geschwindigkeit der vorausgehenden Maschine werden die Bogen in unterschiedlichen Stuckzahlen ubereinandergelegt und dann auf den Drehteller abgeworfen Nach dem Abwurf dreht sich der Teller um 180 und eine weitere Lage wird abgeworfen Dieses wiederholt sich bis ein handliches und stabiles Paket gebildet wurde Dieses Paket wird mit einem Stossel ausgestossen und direkt manuell abgenommen oder uber einen Palettierer auf Paletten abgesetzt 1 Einsatzbereiche BearbeitenDruckweiterverarbeitung z B Sammelhefter Adressiermaschinen oder Einzeleinschweissungen Rollenoffset TiefdruckZusatzausstattungen BearbeitenLagenpressung Elektrostatische Verblockung der einzelnen Druckbogen Kamera oder Controller gesteuerte Ausstossung von postoptimierten PaketenEinzelnachweise Bearbeiten Patentanmeldung EP1468947A1 Handhabungssystem Angemeldet am 30 Marz 2004 veroffentlicht am 20 Oktober 2004 Anmelder Gammerler AG Erfinder Gunter Gammerler et Al Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kreuzleger Druckweiterverarbeitung amp oldid 217748293