www.wikidata.de-de.nina.az
Die komplizierte Trauer wird auch als anhaltende Trauerstorung oder pathologische Trauer bezeichnet und ist eine Komplikation der normalen Trauer Dieser Begriff beschreibt einen Verlauf der Trauer bei dem auch nach Monaten mindestens sechs Monate oder Jahren Hinterbliebene nicht in der Lage sind den Tod eines Menschen zu akzeptieren und die Trauer in ihr Leben zu integrieren Bei der Entstehung der komplizierten Trauer gibt es immer einen konkreten Ausloser den Tod einer nahestehenden Person Inhaltsverzeichnis 1 Symptomatik 2 Forschung 3 Literatur 4 EinzelnachweiseSymptomatik BearbeitenDa Trauer nie linear und schematisch verlauft und in ihrem Verlauf unterschiedliche Auspragungen zeigt und auch wegen der emotionalen Instabilitat der Betroffenen konnen die folgenden Kriterien der komplizierten Trauer nur nach langerer Beobachtung zu einer Diagnose fuhren Der Trauerverlauf ist ungewohnlich intensiv und deutlich verlangert Obwohl seit dem Tod einer nahestehenden Person viel Zeit vergangen ist bleibt eine grosse Sehnsucht und ein uberwaltigender Schmerz ein grosser Leidensdruck der zu Identitatsverlust Hoffnungslosigkeit und Sinnlosigkeit fuhrt Eine grosse Einsamkeit und ein Gefuhl der Surrealitat entstehen Das Vertrauen in das Leben existiert nicht mehr die Zukunft findet nicht mehr statt Das Leben ist leer und bedeutungslos geworden Die Menschen ziehen sich zuruck sind antriebsschwach im Extremfall werden soziale Kontakte vermieden oder sogar abgebrochen Die Trauernden sind tief verzweifelt und emotional isoliert Die Todesumstande werden in einer Endlosschleife immer wieder durchdacht Hier konnen Schuldgefuhle und Wut uber den Verlust entstehen Entweder beschaftigen sich die Trauernden intensiv mit der verstorbenen Person oder es wird vermieden sich zu erinnern da der Kontrollverlust wieder zu Traurigkeit Weinen und Niedergeschlagenheit fuhrt Um dem Kontrollverlust entgegenzuwirken versuchen sich die Trauernden abzulenken was im Extremfall zu Hyperaktivitat und zur totalen korperlichen Erschopfung fuhrt Die Trauer wird immer wieder durch interne oder externe Ausloser reaktiviert Diese Ausloser sind meist Erinnerungen Orte Gegenstande Geruche oder Situationen die mit der verstorbenen Person in Verbindung gebracht werden Dies konnen sowohl positive wie auch negative Dinge oder Erinnerungen sein Kalendarische Daten wie der Todestag Geburtstag Feiertage oder der Hochzeitstag sind ebenfalls Trauerausloser Zu der psychischen Belastung kommen auch verschiedene korperliche Symptome wie totale Erschopfung Herz Kreislauf Beschwerden Broken Heart Syndrom standige Mudigkeit Konzentrationsprobleme Appetitlosigkeit oder Fressattacken Gliederschmerzen Kopfschmerzen Nervenschmerzen Schwindel Schlafstorungen Frieren usw Die Sterblichkeit und Suizidrate sind bei Hinterbliebenen die einen komplizierten Trauerverlauf haben deutlich erhoht Nach den Angaben des Statistischen Bundesamtes sind 933 000 Menschen in Deutschland im Jahr 2017 verstorben 1 durchschnittlich trauern drei Personen um einen Menschen Ca 4 aller Trauernden entwickeln eine komplizierte Trauer 2 das sind etwa 110 000 Menschen pro Jahr in der Bundesrepublik Deutschland Eine unerkannte unbehandelte komplizierte Trauer kann in ihrer Folge zu Alkoholismus Verwahrlosung und Medikamenten oder Drogenmissbrauch fuhren und weitere psychische Folgeerkrankungen z B Angststorungen oder Depressionen nach sich ziehen Forschung BearbeitenDie Quellen zu diesem Artikel oder nachfolgenden Abschnitt sind nicht mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen entsprechend der Richtlinie ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten daher moglicherweise demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben uberprufst und erganzt Rita Rosner Birgit Wagner 3 Hansjorg Znoi 4 Gabriele Pfoh Willi Butollo Paul A Boelen 5 und andere Wissenschaftler haben in mehreren empirischen Untersuchungen festgestellt dass es ausser dem naturlichen Verlauf des Trauerprozesses auch eine Gruppe von Menschen gibt bei denen die Trauer auch nach langer Zeit nicht weniger wird Dabei sind verschiedene Faktoren von signifikanter Bedeutung Beziehungsintensitat und Verwandtschaftsgrad Sehnsucht und Verlangen nach der verstorbenen Person Emotionale Bindung zur verstorbenen Person Verbundenheit zur verstorbenen Person Bei Tod eines Kindes keine weiteren Geschwister Bestehende psychische Vorerkrankungen Trennungsangst Umstande des Todes Resilienz der Trauernden Vorherige oder weitere Todesfalle Mangelnde soziale UnterstutzungSekundarkriterienFinanzielle Probleme Berufliche Probleme Religiose Normen Wertvorstellungen uber das LebenSeit einiger Zeit versuchen verschiedene Untersuchungen zur komplizierten Trauer eine Anderung des ICD 11 zu erwirken dahingehend dass diese Menschen fachgerechte Unterstutzung erhalten und nicht langer analog anderer psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder posttraumatischen Belastungsstorungen behandelt werden Komplizierte Trauer unterscheidet sich signifikant von den oben beschriebenen Krankheitsbildern und gehort deshalb in die Hande eines fachkundigen Therapeuten Ziel der therapeutischen Intervention sollte hier nicht die Heilung des Patienten sondern die Akzeptanz und Integration von Tod Verlust und Trauer in das Leben der Trauernden sein Dazu ist eine Anpassung an die neue Situation erforderlich damit das Leben wieder lebenswert wird Dies ist aber niemals die Auflosung der Beziehung zur verstorbenen Person Die Forderung von Selbstakzeptanz und Eigenverantwortung ist ebenso hilfreich wie die Auseinandersetzung mit dem eigenen Trauererleben Das schliesst auch die Akzeptanz des Kontrollverlustes mit ein Auch die Wiedererlangung von Lebensfreude und Hoffnung in eine Zukunft ohne den Verstorbenen sollte hier das massgebliche Ziel sein Unterstutzung und Fremdakzeptanz durch das soziale Umfeld ist da sicherlich hilfreich Deshalb sollten auch Familie Freunde und sonstige behandelnde Arzte uber diese Themen aufgeklart werden Das ist naturlich fur Patienten und Angehorige erst einmal schwer zu akzeptieren wenn es keine Medikamente oder Therapien gibt die Heilung versprechen Der Respekt vor den Verstorbenen und den Trauernden kann nur dadurch gewahrleistet sein dass ein Umdenken und ein neuer Umgang mit trauernden Menschen erfolgt Hierfur ist Aufklarung und Informationen notwendig die nicht erst dann stattfinden sollte wenn der Trauerfall eingetreten ist sondern es bedarf einer grundsatzlichen Uberprufung dessen wie in der Gesellschaft mit diesen Themen umgegangen wird Eine Enttabuisierung der Themen Tod und Trauer und auch ein Heranfuhren kunftiger Generationen an dieses Thema ist erforderlich sodass sie genauso selbstverstandlich werden wie die Geburt eines Menschen Tod und Trauer sind immer noch stigmatisiert auch dadurch sind die Trauernden isoliert und einsam Leider gibt es bisher sehr wenige Therapeuten die eine Aus oder Fortbildung im Bereich der komplizierten Trauer aufweisen konnen Eine medikamentose Therapie war bei der Behandlung der komplizierten Trauer ineffektiv und sollte nur unterstutzend eingesetzt werden Die meist ehrenamtlich arbeitenden Trauerbegleiter die bei verschiedenen caritativen Organisationen helfen sind oft fachspezifischer und wissenschaftlich aktueller ausgebildet und konnen eine erste hilfreiche Unterstutzung fur Menschen sein die kein Verstandnis in ihrem sozialen Umfeld erfahren und oft monatelang auf einen geeigneten Therapieplatz warten mussen Literatur BearbeitenBirgit Wagner Komplizierte Trauer Grundlagen Diagnostik und Therapie Springer Berlin Heidelberg 2013 ISBN 978 3 642 37358 9 Willi Butollo und Gabriele Pfoh Wenn Zeit Allein Nicht heilt ISBN 978 3 8436 0386 7 Gabriele Pfoh Prasentation auf der Fachtagung AHG Tonisstein Komplizierte Trauer war gestern Helga Bartl Katamnese einer Psychtherapiestudie zur Behandlung komplizierter Trauer mit integrativer kognitiver Verhaltenstherapie Dissertation Munchen 2015 Paul A Boelen Self Identity After Bereavement Reduced Self Carity and Loss Centality in Emotional Problems after the Death of a Loved One Gabriele Pfoh M Kotoucova und R Rosner 2012 DGVT Weiterbildung Komplizierte Trauer ambulante Einzeltherapie von Erwachsenen Birgit Wagner Diagnose der komplizierten Trauer Springer Heidelberg 2014Einzelnachweise Bearbeiten Mehr Sterbefalle und weniger Geburten im Jahr 2017 In Pressemitteilung Statistisches Bundesamt Destatis 13 Juli 2018 abgerufen am 16 Juni 2019 Gabriele Pfoh Michaela Kotoucova Rita Rosner DGVT Fort und Weiterbildung Komplizierte Trauer Ambulante Einzelbehandlung von Erwachsenen Nicht mehr online verfugbar In DGVT FW gt Interaktive Fortbildung gt Archiv der Fachartikel Deutsche Gesellschaft fur Verhaltenstherapie e V DGVT Fort und Weiterbildung 2012 archiviert vom Original am 16 Juni 2019 abgerufen am 16 Juni 2019 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www dgvt fortbildung de Anette Kersting Elmar Brahler Heide Glaesmer Birgit Wagner Prevalence of complicated grief in a representative population based sample In Journal of Affective Disorders Band 131 Nr 1 3 Juni 2011 S 339 343 doi 10 1016 j jad 2010 11 032 elsevier com Andreas Maercker Hansjorg Znoj The younger sibling of PTSD similarities and differences between complicated grief and posttraumatic stress disorder In European Journal of Psychotraumatology Band 1 Nr 1 Januar 2010 ISSN 2000 8198 S 5558 doi 10 3402 ejpt v1i0 5558 PMID 22893801 PMC 3402016 freier Volltext tandfonline com Paul A Boelen Jos de Keijser Marcel A van den Hout Jan van den Bout Treatment of complicated grief A comparison between cognitive behavioral therapy and supportive counseling In Journal of Consulting and Clinical Psychology Band 75 Nr 2 2007 ISSN 1939 2117 S 277 284 doi 10 1037 0022 006X 75 2 277 apa org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Komplizierte Trauer amp oldid 222774279