www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Eine Beschreibung des Funkfeuers findet sich unter Knickebein Funkfeuer Knickebein ist ein Cocktail aus Likor und einem rohen Eigelb oder aus Branntwein und Eierlikor 1 Knickebein wird auch eine bestimmte Art von halbflussiger Fullung von Pralinen genannt 2 Eine Knickebein Fullung besteht je zur Halfte aus eierlikorhaltiger und fruchtsaftlikoriger Fondantcreme 3 Schokoladenosterei mit KnickebeinfullungEtymologie BearbeitenZur Erklarung des Begriffs Knickebein sind verschiedene Varianten bekannt Zum einen soll sich der Name auf einen Jenaer Studenten beziehen der Knickebein genannt wurde 4 Eine andere Variante leitet sich aus der vermeintlichen Wirkung her Nach Genuss des Getranks knicken die Beine weg In einem Studentenlied wird der Gastwirt und Freiheitskampfer Andreas Hofer mit dem Getrank in Verbindung gebracht 1 Es handelt sich um die scherzhafte Umdichtung eines alteren Liedtextes uber Andreas Hofer von Max von Schenkendorf die Verbindung des Volkshelden mit Knickebein erscheint gewollt lacherlich 5 Als der Sandwirt von Passeier Innsbruck hat im Sturm genommen Liess er sich ein Dutzend Eier Und ein Dutzend Schnapse kommen Machte daraus eine Mischung Trank sie aus und knickte ein Und seit dem heisst diese Mischung In ganz Deutschland KnickebeinLiteratur BearbeitenF J Beutel Die modernen Getranke S 233 ISBN 3839112524Einzelnachweise Bearbeiten a b Rudolf Koster Eigennamen im deutschen Wortschatz ein Lexikon Seite 92f Ota Mikolasek Marianne Muller Helmut Winter Gunter Rachfahl Das grosse Lexikon der Hotellerie und Gastronomie S 315 Gunter Klein Textsammlung Lebensmittelrecht 4700 7 Meyers Grosses Konversations Lexikon 6 Auflage Bd 11 Leipzig 1905 S 171 1 Allgemeines Deutsches Kommersbuch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Knickebein amp oldid 217927510