www.wikidata.de-de.nina.az
Die Klirrdampfung oder der Klirrabstand wird quantitativ angegeben durch die logarithmische in Dezibel oder Neper definierte Grosse Klirrdampfungsmass DIN 40148 3 Ubertragungssysteme und Vierpole als Mass fur Verzerrungen von Tonen oder Signalen durch nichtlineare Bauelemente Das Klirrdampfungsmass Lk displaystyle L k ist eine vom Klirrfaktor k displaystyle k abgeleitete Grosse der Dimension Zahl Lk 20 lg k dB 20 log10 1k dB ln 1k Np displaystyle begin alignedat 2 L k amp 20 cdot amp amp lg k mathrm dB amp quad 20 cdot amp amp log 10 frac 1 k mathrm dB amp amp amp ln frac 1 k mathrm Np end alignedat Beispiele k 5 0 05 1k 20 Lk 26 dB 3 00 Npk 1 0 01 1k 100 Lk 40 dB 4 61 Np displaystyle begin alignedat 2 k 5 0 05 quad amp Leftrightarrow quad frac 1 k 20 amp amp Rightarrow L k 26 mathrm dB approx 3 00 mathrm Np k 1 0 01 quad amp Leftrightarrow quad frac 1 k 100 quad amp amp Rightarrow L k 40 mathrm dB approx 4 61 mathrm Np end alignedat Da immer k lt 1 displaystyle k lt 1 ist wird durch die angegebene Definition das Klirrdampfungsmass Lk gt 0 displaystyle L k gt 0 Diese Festlegung erfolgt in Analogie zur Festlegung in DIN 40148 1 Ubertragungssysteme und Zweitore Wenn AusgangssignalEingangssignal 1D lt 1 displaystyle tfrac text Ausgangssignal text Eingangssignal frac 1 D lt 1 Man verwendet den Dampfungsfaktor D displaystyle D Damit ist das Dampfungsmass ln D gt 0 displaystyle ln D gt 0 Wenn AusgangssignalEingangssignal T gt 1 displaystyle tfrac text Ausgangssignal text Eingangssignal T gt 1 Man verwendet den Ubertragungs oder Verstarkungsfaktor T displaystyle T Damit ist das Ubertragungsmass ln T gt 0 displaystyle ln T gt 0 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klirrdampfung amp oldid 201055065