www.wikidata.de-de.nina.az
Bei der Klimatherapie veraltet auch Klimatotherapie werden die naturlichen klimatischen Umweltreize besonderer Gegenden zur Heilungsbeschleunigung auf naturliche Weise genutzt Besonders heilsam sind Aufenthalte an der See im Mittel und im Hochgebirge insbesondere bei Atemwegserkrankungen und Hautkrankheiten Folgende Wirkungen werden angenommen Meereskuste Thalassotherapie Aerosolwirkung der natriumchloridreichen sauberen Luft wirken auf die Schleimhaute der Atemwege beruhigend Reizwirkung auf die Haut durchblutungsfordernd stoffwechselanregend UV Bestrahlung Vitamin D Produktion Mittelgebirge Luftreinheit Geopsychische Wirkung durch die Landschaft befreiende positive Geisteshaltung durch mildes reizarmes Sommerklima Hochgebirge Niedriger Luftdruck geringe Luftfeuchtigkeit Luftreinheit und intensive UV Strahlung Die verbreitetste Form der Klimatherapie seit der Mitte des 19 Jahrhunderts bis etwa 1950 war die so genannte Luftkur vor allem in Verbindung mit einem Hohenklima In der Schweiz gilt der Arzt Alexander Spengler als Pionier dieser Therapieform Er vermutete heilsame Wirkungen des besonderen Hochgebirgsklimas in Davos bei Tuberkulose Ihm fiel auf dass die einheimische Bevolkerung dort von der Tuberkulose verschont war was jedoch seit der Entdeckung des Tuberkuloseerregers auf das geringere epidemiologische Risiko in diesen Gebieten zuruckgefuhrt wird Spengler kam 1849 in die Schweiz und wurde nach seinem Medizinstudium Zurich Landarzt in Davos Der Medizinhistoriker und Baderarzt Conrad Meyer Ahrens Zurich wies schon 1845 auf Erfolge von Lucius Ruedi bei tuberkuloseerkrankten Kindern im Hochtal von Davos hin Zwei schwer Lungenkranke die im schlesischen Frischluftsanatorium Gorbersdorf ohne Erfolg behandelt worden waren verbrachten 1865 erstmals einen Winter in Davos wo sie angeblich von der Tuberkulose genasen In den folgenden Jahrzehnten kamen viele Lungenkranke zu Kuraufenthalten in die Alpen So wurden Davos Leysin Arosa und Montana zu bedeutenden Luftkurorten fur Lungenkranke Die dort errichteten Sanatorien florierten bis zur Entwicklung der Tbc Impfung Tuberkulostatika und Antibiotika in den 1940er Jahren So fuhrte die Entwicklung medikamentoser Therapien der Tuberkulose dazu dass Gebirgs Sanatorien in Kur Hotels umgewandelt wurden bzw sich Sanatorien vermehrt auch anderen Bereichen widmeten wie der allgemeinen Rehabilitation der Behandlung von Allergien und Asthma Die positiven Wirkungen eines Urlaubsaufenthalts und ihres Einflusses auf krankhafte Prozesse sind kaum von einer spezifischen medizinischen Wirkung zu unterscheiden Mittlerweile werden medizinische Indikationen von touristischen Aspekten und wirtschaftlichen Interessen der Kurorte uberlagert Quellen BearbeitenBirte vom Bruck Davos Schweiz Alexander Spengler Pionier der Klimatherapie Dtsch Arztebl 2004 101 6 pdf Klaus Stromer Dermatologische Rehabilitation Es gibt keinen adaquaten Ersatz fur die Klimatherapie Dtsch Arztebl 1996 93 30 PDF 214 kB Literatur BearbeitenWolfgang Menger Klimatherapie an Nord und Ostsee G Fischer Jena 1997 ISBN 978 3437311208 Weblinks BearbeitenLungeninformationsdienst de KlimatherapieNormdaten Sachbegriff GND 4073515 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klimatherapie amp oldid 230055098