www.wikidata.de-de.nina.az
Klaus Schmalz 14 April 1928 in Kronberg im Taunus 6 August 2012 1 war ein deutscher Rechtsanwalt Schmalz war von 1975 bis 1983 Vizeprasident und dann bis 1991 Prasident der Bundesrechtsanwaltskammer Spater wurde er ihr Ehrenprasident Nach den Bastille Beschlussen des Bundesverfassungsgerichts von 1987 welche die bisherigen Standesrichtlinien der Rechtsanwaltschaft fur verfassungswidrig erklarten forderte er die Spezialisierung der Anwaltschaft Zudem setzte er sich fur internationale Kontakte der Bundesrechtsanwaltskammer u a zur israelischen Anwaltskammer und den Abschluss eines Freundschaftsvertrages mit der franzosischen Anwaltskammer ein Ehrungen Bearbeiten1981 Bundesverdienstkreuz 1 Klasse 1987 Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland Grosses Verdienstkreuz 1997 Verdienstorden der Italienischen Republik Cavaliere di Gran Croce 2001 Hessischer Verdienstorden Grosses Silbernes Ehrenzeichen Ehrenzeichen fur Verdienste um die Republik OsterreichEinzelnachweise Bearbeiten Traueranzeige in der Suddeutschen ZeitungPrasidenten der Bundesrechtsanwaltskammer Gustav Fink 1954 1959 Florian Waldeck 1959 1960 Friedrich Franke 1960 1961 Arthur Muller 1961 1967 Karl Weber 1967 1974 Heinrich Vigano 1974 1983 Klaus Schmalz 1983 1991 Eberhard Haas 1991 1999 Bernhard Dombek 1999 2007 Axel C Filges 2007 2015 Ekkehart Schafer seit 2015 Normdaten Person GND 131761668 lobid OGND AKS VIAF 1154000 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schmalz KlausKURZBESCHREIBUNG deutscher RechtsanwaltGEBURTSDATUM 14 April 1928GEBURTSORT Kronberg im TaunusSTERBEDATUM 6 August 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klaus Schmalz amp oldid 206749880