www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Bei einem Kirchenbaufonds handelt es sich um eine spezielle Form eines Fonds um ein zweckgebundenes Stiftungsvermogen mit dem Ziel einzusetzen ein Kirchengebaude neu zu errichten oder instand zu setzen Hierzu wird eine Stiftung oder ein Kirchenbauverein gegrundet um den Ablauf der Spendenkampagne zu koordinieren Sammelaktionen zu organisieren Grossspender anzusprechen sowie die eingesammelten Gelder anzulegen Inhaltsverzeichnis 1 Mittelalter 2 Neuzeit 3 Literatur 4 EinzelnachweiseMittelalter BearbeitenIm Mittelalter wurden die Kirchenbaufonds beispielsweise in Wien von den Kirchenmeisteramtern verwaltet die als treuhanderische Verwalter des Stiftungsvermogens wirkten 1 Neuzeit BearbeitenIn den diozesanen Bauregeln empfehlen viele Bistumer den jeweiligen Bauherrn zurn Sicherstellung der Finanzierung die Einrichtung von Kirchenbaufonds 2 Literatur BearbeitenPeter Csendes Ferdinand Opll Hrsg Wien Geschichte einer Stadt Band 2 Die fruhneuzeitliche Residenz 16 bis 18 Jahrhundert Bohlau Wien u a 2003 ISBN 978 3 205 99267 7 eingeschrankte VorschauEinzelnachweise Bearbeiten Peter Csendes Wien Die fruhneuzeitliche Residenz S 69 Diozesane Bauregeln Erzbistum Munchen und Freising Amtsblatt fur das Erzbistum Munchen und Freising 2016 Nr 4 23 Marz 2016 S 86 Kapitel 5 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kirchenbaufonds amp oldid 219659265