www.wikidata.de-de.nina.az
Katarina Basternakova 12 Oktober 1982 ist eine ehemalige slowakische Tennisspielerin Katarina BasternakovaNation Slowakei SlowakeiGeburtstag 12 Oktober 1982 41 Jahre 1 Profisaison 1996Rucktritt 2001EinzelKarrierebilanz 56 33Karrieretitel 0 WTA 0 ITFHochste Platzierung 292 21 Mai 2001 DoppelKarrierebilanz 20 19Karrieretitel 0 WTA 2 ITFHochste Platzierung 502 21 Mai 2001 Quellen offizielle Spielerprofile bei der ATP WTA siehe Weblinks Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Erfolge 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseKarriere BearbeitenBereits im Alter von nur 13 Jahren debutierte Katarina Basternakova beim ITF 10 000 Turnier im slowakischen Nitra auf dem ITF Women s Circuit Bei dem Turnier verpasste sie nach zwei Siegen erst durch eine Niederlage in der entscheidenden dritten Runde das Hauptfeld Bei der Austragung des Turnieres ein Jahr spater schaffte sie die Qualifikation fur das Hauptfeld wo sie direkt in der ersten Runde der Ungarin Anna Foldenyi unterlag Die Teilnahmen an ITF Turnieren in jungen Jahren kamen durch ihre Leistungen im Jugendbereich zustande Die beiden grossten Erfolge waren dabei das Erreichen des Finals im Juniorinneneinzel bei den Australian Open 1999 wo sie sich der Franzosinnen Virginie Razzano geschlagen geben musste und der Gewinn der Victorian Junior Championships im Doppel mit ihrer Landsfrau Zuzana Kucova Gemeinsam mit Stanislava Hrozenska nahm Katarina Basternakova auch im Jahr 1999 am ITF 10 000 Turnier im polnischen Posen im Doppel teil und erreichten dort das Finale In zwei Satzen konnte sie sich dort gegen das Duo bestehend aus ihren Landsfrauen Eva Fislova und Gabriela Volekova durchsetzen Fur beide war es ihr erster Titel auf dem ITF Women s Circuit Ein Jahr spater erreichte Katarina Basternakova gemeinsam mit ihrer Landsfrau Alena Paulenkova beim ITF 10 000 Turnier in der agyptischen Hauptstadt Kairo das Finale und konnten sich dort in vier Satzen gegen ein osterreichisch japanischen Duo durchsetzen Fur Katarina Basternakova sollte diese Titel ihr letzter auf dem ITF Women s Circuit weil sie ihre Profikarriere 2001 beendete Trotzdessen sie ihre Profikarriere beendet hatte war Katarina Basternakova weiter als Tennisspielerin aktiv und nahm unter anderem fur die Slowakei 2003 im sudkoreanischen Daegu und 2005 im turkischen Izmir an der Universiade teil Sie startete dort jeweils mit Stanislava Hrozenska im Doppelwettbewerb und gemeinsam gewannen sie jeweils die Silbermedaille 1 Erfolge BearbeitenNr Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis1 19 Juni 1999 Polen nbsp Posen ITF 10 000 Sand Slowakei nbsp Stanislava Hrozenska Slowakei nbsp Eva FislovaSlowakei nbsp Gabriela Volekova 6 3 7 52 5 November 2000 Agypten nbsp Kairo ITF 10 000 Sand Slowakei nbsp Alena Paulenkova Osterreich nbsp Daniela KlemenschitsJapan nbsp Ayako Suzuki 1 4 5 43 4 1 4 0Weblinks BearbeitenWTA Profil von Katarina Basternakova englisch ITF Profil von Katarina Basternakova englisch Katarina Basternakova in der Datenbank von tennisexplorer comEinzelnachweise Bearbeiten World University Games Tennis Medalists Memento vom 4 Dezember 2012 im Webarchiv archive today in der Datenbank von hickoksports com abgerufen am 29 November 2023 englisch PersonendatenNAME Basternakova KatarinaKURZBESCHREIBUNG slowakische TennisspielerinGEBURTSDATUM 12 Oktober 1982 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Katarina Basternakova amp oldid 240901090