www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Jenke auch Carl Jenke 29 Marz 1809 in Grunberg in Schlesien 6 Mai 1886 in Munchen war ein deutscher Theaterschauspieler Komiker Theater und Opernregisseur sowie Intendant und Buhnenbildner Leben BearbeitenEr verbrachte seine Junglingsjahre bei reisenden Theatergesellschaften bis es ihm gelang 1832 eine Anstellung am Hoftheater in Kassel zu erhalten Dort wirkte er in komischen Rollen bis 1834 in welchem Jahre er zu Karl Immermann nach Dusseldorf kam unter dessen geistvoll energischer Kunstleitung der strebsame junge Mann machtig emporwuchs Jenke machte auch die ganze Immermannsche Epoche bis zum Jahre 1837 mit und ging von dort an das Hoftheater in Oldenburg Hier entfaltete er sich eigentlich zu einem namhaften Charakterkomiker der spater auch in ernsten Charakterpartien mit grosser Auszeichnung wirkte Jenke der ein beliebter Gast an den Hoftheatern in Wien Munchen Weimar Stuttgart und Berlin war nahm auch als Regisseur hochst verdienstvollen Anteil an der Leitung des Oldenburger Hoftheaters das er vom Hofe subventioniert von 1854 bis 1857 als selbststandiger Direktor fuhrte Von 1857 bis 1862 war er Schauspieler Regisseur in Wiesbaden von 1862 bis 1863 Opernregisseur in Rotterdam und am 1 Oktober 1863 folgte er des Herumwanderns mude einer Berufung an das Hoftheater Munchen wo er ebenfalls bald zum Regisseur ernannt wurde Hier wirkte er unter dem Schutze kunstsinniger Fursten bis zum 1 Oktober 1879 an welchem Tage er von Auszeichnungen uberhauft in den Ruhestand trat Untrugliche Beweise seiner besonderen Beliebtheit empfing er anlasslich seines 50 jahrigen Kunstlerjubilaums am 11 Dezember 1874 Dieser Ehrentag war ein frohes Fest fur den beliebten Kunstler und seine zahlreichen Verehrer Zum letzten Mal in seinem Leben betrat er die Buhne bei Gelegenheit des deutschen Muster Gastspieles in Munchen im Juli 1880 als Deveroux in Wallenstein Nebst seiner hervorragenden Wirksamkeit als Schauspieler machte er sich auch durch seine Buhneneinrichtungen ausserhalb Munchens bekannt Von denselben sei namentlich erwahnt Byrons Manfred Musik von Schumann zum ersten Mal in Munchen aufgefuhrt am 19 Februar 1869 Auch seine Neueinrichtungen einiger Shakespearestucke wurden an ersten Theatern nachgeahmt Verheiratet war er mit Veronika Meisselbach seine beiden Tochter Antonia Jenke und Emma Jenke waren ebenfalls Theaterschauspielerinnen Antonia wirkte in Mannheim Emma in Breslau Beide zogen sich aber fruhzeitig von der Buhne zuruck und heirateten 1 Literatur BearbeitenLudwig Eisenberg Karl Jenke In Grosses biographisches Lexikon der deutschen Buhne im XIX Jahrhundert Paul List Leipzig 1903 S 479 480 daten digitale sammlungen de Carl Jenke In Hans Friedl u a Hrsg Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg Hrsg im Auftrag der Oldenburgischen Landschaft Isensee Oldenburg 1992 ISBN 3 89442 135 5 S 354 355 PDF Einzelnachweise Bearbeiten Ludwig Eisenberg Karl Jenke In Grosses biographisches Lexikon der deutschen Buhne im XIX Jahrhundert Paul List Leipzig 1903 S 480 daten digitale sammlungen de Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Ludwig Eisenbergs Grossem biographischen Lexikon der deutschen Buhne im 19 Jahrhundert Ausgabe von 1903 Bitte entferne diesen Hinweis nur wenn du den Artikel so weit uberarbeitet hast dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genugt Normdaten Person GND 117102105 lobid OGND AKS VIAF 42606536 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jenke KarlALTERNATIVNAMEN Jenke CarlKURZBESCHREIBUNG deutscher Theaterschauspieler Komiker Theater und Opernregisseur sowie Intendant und BuhnenbildnerGEBURTSDATUM 29 Marz 1809GEBURTSORT Grunberg in SchlesienSTERBEDATUM 6 Mai 1886STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Jenke amp oldid 232403121