www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Albert Henkelmann 8 Dezember 1858 in Dodenau 6 November 1928 in Bensheim war ein deutscher Sachbuchautor und Heimatforscher Leben BearbeitenHenkelmann studierte in Giessen Lehramt und kam 1899 nach Bensheim um dort als Lehrer spater Professor im dortigen Gymnasium zu unterrichten Er grundete mit anderen den Museumsverein Bensheim Im Gebaude Alte Faktorei wurde das Heimatmuseum 1909 eroffnet und Henkelmann zum Leiter des Bergstrasser Heimatmuseums ernannt 1 1913 ernannte man ihn zum Kreisurkundenpfleger Henkelmann rief die Bergstrasser Geschichtsblatter ins Leben und verfasste dazu in den Jahren 1924 bis 1928 mehr als 80 Beitrage 2 Publikationen BearbeitenDas Bauernhaus Des Odenwaldes Und Des Fudwestlichen Deutschlands Classic Reprint FB amp C LTD 2018 ISBN 978 0259156239 Helden vom Stegreif Die letzten Tage der Burg Tannenberg Jugendschrfitverlag von Dr Max Gehlen 1923 Das Kloster Lorsch F Kaufbach Bensheim 1922 Geschichte der Stadt Bensheim bis zum Ausgang des Dreissigjahrigen Krieges Verfassung und Verwaltung Gerichtsbarkeit Kaulbach Bensheim a d Bergstrasse 1920 Auf dem Frankenstein Beutel Augenoptik Auflage Nachdr d Orig 1912 2005 ISBN 978 3980886956 Furstabt und Erzbischof Leipzig Verlag Ferdinand Hirt amp Sohn 1912 Furstabt und Erzbischof Kulturgeschichtliche Erzahlung aus der Zeit der Frankischen Kaiser Leipzig Ferdinand Hirt amp Sohn 1911 Normdaten Person GND 116709871 lobid OGND AKS VIAF 17980787 Wikipedia PersonensucheEinzelnachweise Bearbeiten Grundung durch den Museumsverein Biographie Karl Albert Henkelmann Memento vom 15 Januar 2020 im Internet Archive In Darmstadter Echo vom 19 Januar 2017 PersonendatenNAME Henkelmann Karl AlbertKURZBESCHREIBUNG deutscher Heimatforscher und SachbuchautorGEBURTSDATUM 8 Dezember 1858GEBURTSORT DodenauSTERBEDATUM 6 November 1928STERBEORT Bensheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karl Albert Henkelmann amp oldid 214189797