www.wikidata.de-de.nina.az
Karin Mansdotter ist ein schwedisches Historiendrama aus dem Jahre 1954 von Alf Sjoberg mit Ulla Jacobsson in der Titelrolle FilmTitel Karin MansdotterOriginaltitel Karin MansdotterProduktionsland SchwedenOriginalsprache SchwedischErscheinungsjahr 1954Lange 108 MinutenStabRegie Alf SjobergDrehbuch Alf Sjobergnach Erik XIV 1899 von August StrindbergProduktion Rune Waldekranz fur AB Sandrew Produktion StockholmMusik Lille Bror SonderlundhKamera Sven NykvistSchnitt Eric NordemarBesetzungUlla Jacobsson Karin Mansdotter Jarl Kulle Konig Erik von Schweden Ulf Palme Goran Persson Olof Widgren Schlosspriester Stig Jarrel Olof Gustafsson Stenbock Erik Strandmark Welam Welamsson Bengt Blomgren Max Kurt Olof Sundstrom Herzog Johan Eriks Bruder Ake Claesson Svante Sture Per Oscarsson Anders Birgitta Valberg Koniginwitwe Ulla Sjoblom Agda Aurore Palmgren Goran Perssons Mutter Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktionsnotizen 3 Kritiken 4 Einzelnachweise 5 WeblinksHandlung BearbeitenKonig Erik von Schweden verliebt sich in Karin Mansdotter die Tochter eines einfachen Soldaten Goran Persson der Berater des Monarchen unterstutzt diese Beziehung Er erhofft sich dadurch mit der Frau aus dem Volke Einfluss auf den Konig zu nehmen Denn er will die Macht des Adels am Hofe und im Lande brechen und damit die Rechte der einfachen Bevolkerung starken Karin bringt in der Beziehung mit ihrem Konig zwei Kinder zur Welt doch Erik kann sich nicht dazu durchringen seine grosse Liebe zu ehelichen Stattdessen erwahlt er die englische Prinzessin Elizabeth Tudor zu seiner Zukunftigen Doch dieser Plan geht nicht auf und so wird Karin ganz zur Freude Gorans schliesslich doch noch Konigin von Schweden Persson hat damit einen wichtigen Sieg errungen und lasst daraufhin mehrere Adelige ermorden Nach seinem Willen soll der Konig ihnen Hochverrat unterstellen Erik muss vor das Parlament treten und seine harsche Entscheidung die Manner hinrichten zu lassen nachtraglich begrunden Die von Perssons zu verantwortende und vom Konig gebilligte Exekution hat nun endgultig die zentralen Krafte des Hochadels gegen Erik und seinen Einflusterer aufgebracht Vor dem Parlament bringt der Konig der sein Redemanuskript vergessen hat alle Fakten durcheinander Dies fuhrt dazu dass die adeligen Angeklagten freigesprochen werden Erik entschuldigt sich daraufhin offentlich fur die ungerechtfertigten Totungen Als beim Konig Anzeichen von Depression und schliesslich Geisteskrankheit auftauchen braut sich bei den Hoflingen eine Verschworung zusammen Es kommt zum Putsch des Adels und Erik wird abgesetzt Dessen Bruder Johan reisst die Macht an sich lasst Persson als Eriks engsten Vertrauten kurzerhand verhaften und hinrichten Die konigliche Familie wird gefangen gesetzt Viele Jahre eingekerkert muss auch der nunmehr dem Wahn verfallene Erik auf Johans Befehl sein Leben lassen Karins Leben wird verschont die Ex Konigin fern auf ein Schloss nach Finnland verbannt Dort will sich die Koniginwitwe fortan ganz der Erziehung ihrer und Eriks Tochter widmen Produktionsnotizen BearbeitenKarin Mansdotter wurde vom 7 April bis 24 Juli 1954 gedreht und lief am 1 November 1954 in den schwedischen Kinos an 1960 lief das Historiendrama auch in Deutschland an Am 26 Marz 1966 wurde der Film erstmals im deutschen Fernsehen ARD ausgestrahlt Kritiken Bearbeiten Alf Sjoberg besitzt nicht die Fahigkeit und dieser Mangel in Kombination mit Ulla Jacobsson schwachem Versuch die Titelrolle zu erfassen fuhrt den Films an den Rand einer Katastrophe Lasse Bergstrom in Arbetaren 1954 Karin Mansdotter ist ein exzellentes Beispiel fur das Studium von Sjobergs Mangel und Tugenden als Filmregisseur Harry Schein in Bonniers Litterara Magasin 1954 Sjoberg wollte ursprunglich Strindbergs Drama verfilmen erhielt aber die Rechte nicht und begann den Film nach einem eigenen Drehbuch das sich an Stringberg vorbeimogelte Die dadurch entstandene Mischung verschiedener Stile hat jedoch einen eigentumlichen Reiz Der Prolog erzahlt Karins Jugend bis zur Begegnung mit Erik in Farbe und im Stil einer altertumlichen Ballade Der schwarzweisse Mittelteil ist eine filmubliche Mischung aus Intrigenspiel und psychologischem Drama Der Schluss nach Eriks Sturz folgt den strengen Regeln der literarischen Vorlage So hat der Stil jeweils eine direkte Beziehung zum Charakter des Dargestellten Reclams Filmfuhrer von Dieter Krusche Mitarbeit Jurgen Labenski S 366 Stuttgart 1973 In drei Teilen der mittlere folgt einem Einakter von Strindberg mit glanzender Bildkunst und Darstellerfuhrung inszenierter Historienfilm Lexikon des Internationalen Films 1 Einzelnachweise Bearbeiten Karin Mansdotter In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 16 Dezember 2015 Weblinks BearbeitenKarin Mansdotter in The Swedish Film Database Karin Mansdotter in der Internet Movie Database englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karin Mansdotter Film amp oldid 186362465