www.wikidata.de-de.nina.az
Karin Monkemeyer 1938 ist eine deutsche Journalistin und Autorin Leben BearbeitenIn den 1960er Jahren schrieb sie zunachst Beitrage im Capital dann arbeitete sie fur die Bahlsen Keksfabrik in Hannover und erstellte Ratgeber zur familiaren Freizeitgestaltung Ab 1973 gab sie mehrere Bucher zur Fernsehserie Sesamstrasse heraus darunter Bibos Augenweide Sie war auch Redakteurin der Zeitschrift Sesamstrasse im Verlag Gruner amp Jahr Gegen Ende der 1970er Jahre arbeitete Monkemeyer fur den Pelikan Verlag in Hannover und gab in der Reihe Trampbucher mehrere Witzesammlungen heraus darunter Aus der Schule geblodelt und Lustige Kurzgeschichten und Anekdoten In den 1990er Jahren verfasste Monkemeyer mit der Psychologin Inge Nordhoff bekannt aus dem Schulermagazin Treff ein Buch uber Freundschaften zwischen Mannern und Frauen das auch ins Koreanische ubersetzt wurde Schriften BearbeitenSpiele fur unterwegs Hannover 1968 Sherlocks Spurnasenschule Gutersloh 1974 Bibos Augenweide Gutersloh 1974 Ernies Wolkenkuckucksheim Gutersloh 1974 Tierischer Blodsinn Hannover 1980 Witze aus Ganovenkreisen Hannover 1980 Zignal witzig uberlisten Hannover 1980 333 blode Fragen Hannover 1980 Lustige Kurzgeschichten und Anekdoten Hannover 1981 Aus der Schule geblodelt Hannover 1981 Wirklich blode Kellnerwitze Hannover 1982 Das Witzigste aus Sportlerkreisen Hannover 1982 Die witzigsten Lugengeschichten Hannover 1982 Verbluffende Rekorde der Technik Hannover 1982 Die irrwitzigsten Tier Rekorde Hannover 1982 Witze aus dem Wilden Westen Hannover 1982 Blodeleien rund ums Fernsehen Hannover 1982 Witze zum Kranklachen Hannover 1984 Ein platonisches Verhaltnis Freundschaften zwischen Mannern und Frauen Reinbek 1990 mit Inge Nordhoff Kindliche Sexualitat heute Weinheim 1993 Normdaten Person GND 172265835 lobid OGND AKS VIAF 296886846 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Monkemeyer KarinKURZBESCHREIBUNG deutsche Journalistin und AutorinGEBURTSDATUM 1938 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karin Monkemeyer amp oldid 194933963