www.wikidata.de-de.nina.az
Karakuri ningyō jap からくり人形 絡繰り人形 機関人形 oder auch 機巧人形 dt mechanische Puppe Marionette sind japanische mechanische Puppen bzw Automaten aus dem 18 und 19 Jahrhundert Karakuri Zui 機巧図彙 dt etwa Illustrationssammlung zur Maschinenkunstfertigkeit von Hosokawa Hanzō 1796 Die meisten Karakuri wurden zu Vergnugungszwecken geschaffen Ihre Fahigkeiten reichten vom Abschiessen von Pfeilen bis hin zum Servieren von Tee Inhaltsverzeichnis 1 Arten 2 Zashiki karakuri 3 Dashi Karakuri 4 Butai Karakuri 5 WeblinksArten BearbeitenEs gibt drei verschiedene Arten von Karakuri Zashiki karakuri 座敷からくり dt Empfangszimmerapparat waren sehr klein und wurden meistens im privaten Rahmen benutzt Dashi karakuri 山車からくり dt Festwagenapparat wurden zu religiosen Festen benutzt bei denen sie alte Mythen und Legenden darstellten Butai karakuri 舞台からくり dt Buhnenapparat wurden in Theatern genutzt Zashiki karakuri Bearbeiten nbsp Karakuri Teeautomat ca 1800Das wohl bekannteste Beispiel eines Zashiki Karakuri ist auf dem Bild zur Rechten abgebildet Es handelt sich dabei um einen Automaten der Tee serviert Sobald eine Tasse Tee auf seinen Handen abgestellt wird rollt er eine bestimmte vorher durch den Gastgeber eingestellte Strecke geradeaus und bewegt dazu die zwei kleinen Fusschen als liefe er Dazu nickt er durchgehend mit dem Kopf und bietet damit den Regeln der japanischen Teezeremonie folgend dem Gast die Teeschale mit einer Verbeugung an Sobald dieser die Tasse entgegennimmt stoppt der Roboter Wenn der Gast die Schale schliesslich ausgetrunken und wieder auf dem kleinen Tablett des Roboters abgestellt hat dreht sich dieser um 180 Grad und bewegt sich zuruck zu seinem ursprunglichen Ausgangspunkt wo er nach dem Herunternehmen der Schale durch den Gastgeber dann wieder verharrt Der Mechanismus wird uber eine Reihe von Nocken und Hebeln gesteuert und durch die Be bzw Entlastung der Hande ausgelost Das Gewicht der Tasse betatigt durch die Hebelwirkung der Arme den Schalter der wiederum die zuvor mit einem Schlussel aufgezogene Spiralfeder im Inneren freigibt Diese ubertragt die Bewegung dann wie bei einem mechanischen Uhrwerk auf die anderen beweglichen Teile Die Feder wurde ublicherweise aus Fischbein gefertigt Dashi Karakuri Bearbeiten nbsp Dashi Karakuri des Tsutsui chō Dekimachi Tennōsai in Nagoya nbsp Dashi KarakuriDashi Karakuri werden bei den traditionellen Matsuris Feste Japans verwendet Sie befinden sich auf dem obersten Geschoss der sogenannten Dashi Festumzugswagen die von bis zu 20 Personen uber das Festgelande getragen werden In der Regel werden mit ihnen Szenen aus ortliche Mythen und Legenden dargestellt und aufgefuhrt Im mittleren Geschoss des Umzugswagens wird die Mechanik von Puppenspielern geregelt wahrend auf dem Untersten die Auffuhrung von Musikanten begleitet wird Die Dashi Karakuri und ihr dazugehoriger Umzugswagen galten als Besitz des Volkes weil sie in der Zusammenarbeit unterschiedlicher lokaler Handwerk und Technikspezialisten und unter anderen auch mit den finanziellen und materiellen Zuschussen der Bevolkerung verwirklicht wurden Sie stellten in ihrer prachtigen Dekoration ihrer technischen und handwerklichen Ausreifung und somit auch ihrem materiellen Wert den kulturellen und technischen Fortschritt sowie den Wohlstand der Bevolkerung ihrer Provinz dar Dementsprechend genossen sie unter der Bevolkerung den Ruf als eines der Hohepunkte auf den Matsuris der Edo Periode Sie sind bis heute noch in vielen Gebieten Japans kulturell tief in der Festtagstradition verankert und weiterhin prasent Butai Karakuri BearbeitenButai Karakuri werden fur Theaterauffuhrungen genutzt Bedient werden die Puppen je nach ihrer Funktionsweise von einem oder mehreren schwarz gekleideten Puppenspielern die unterschiedliche Korperteile bedienen Die Farbe schwarz symbolisiert hierbei dass die Puppenspieler nicht vorhanden sind in der Regel sind sogar die Gesichter verhullt um nicht von den bedienten Puppen abzulenken Vergleichbar mit dem Kabuki Theater spielen kunstvolle Tanzbewegungen und Gestiken in den Stucken meist eine grossere Rolle als das gesprochene Wort und haben ihre eigene speziell interpretierbare Symbolsprache Aus diesen Grunden besitzen die Puppen viele individuelle Mechanismen und Fertigkeiten die auf die vorgefuhrten Stucke zugeschnitten werden Direkte Konversationen zwischen Puppencharakteren stellen in den Karakuristucken die Ausnahme dar Die Handlung wird hier zumeist von einem Erzahler vorgetragen Das Karakuri Theater erfreute sich vor allem in der Edo Periode grosser Popularitat und besonders begabte Puppenspieler wurden und werden auch noch heute in den traditionell aufgefuhrten Stucken wie Stars gefeiert Heutzutage sind Karakuri Theaterauffuhrungen immer noch ein beliebtes kulturell gepflegtes Event Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Karakuri ningyō Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kurze Infos uber Karakuri englisch Geschichte der Karakuri englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Karakuri ningyō amp oldid 201174966