www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kanzelbuche gehort zur Gattung der Suntel Buche Es handelt sich dabei um eine auffallige Mutation der Rotbuche Kanzelbuche im Jahre 1910Reste der Kanzelbuche Aufnahmedatum unbekannt Inhaltsverzeichnis 1 Weitere Namen 2 Standort 3 Geschichte 4 Aufschrift der ehemaligen Informationstafel 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseWeitere Namen BearbeitenIm Volksmund wird die Kanzelbuche auch kurz Kanzel oder Teufelskanzel genannt ohne dass sich diese Bezeichnungen sicher erklaren lassen 1 Standort BearbeitenDie Kanzelbuche stand in Baden Wurttemberg im mittleren Hohenzug des Stromberg im Wald nahe der Kreisstrasse K 1642 zwischen Sternenfels und Hafnerhaslach Im Volksmund wird von der Sternenfelser Kanzelbuche gesprochen Sie stand jedoch auf Gemarkung der Ortschaft Zaberfeld direkt an der Gemarkungsgrenze zu Sternenfels Geschichte BearbeitenKonig Friedrich von Wurttemberg soll zu Beginn des 19 Jahrhunderts auf einer Jagd an die Kanzelbuche gefuhrt worden sein Er war vom besonderen Wuchs der Rotbuche beeindruckt und soll deren Erhaltung befohlen haben 1 Unter diesem Schutz wurde die ursprungliche Kanzelbuche an die 300 Jahre alt bis sie im August 2001 zusammenbrach Der Baum hatte einen Stammumfang von rund 4 30 m und war aufgrund von Pilzbefall instabil Aktuell stehen zwei Nachfahren der Kanzelbuche am Platz des ursprunglichen Baums nbsp Die Kanzelbuche im Jahre 1910 nbsp Die Kanzelbuche im Winter Datum der Aufnahme unbekannt nbsp Die Kanzelbuche im Mai 2001 nbsp Die Kanzelbuche am 21 August 2001 nbsp Nachfahre Die junge Kanzelbuche am 6 Januar 2020 nbsp Nachfahre Die junge Kanzelbuche am 6 Januar 2020Aufschrift der ehemaligen Informationstafel Bearbeiten Die Kanzelbuche auch Teufelsbuche genannt Die Kanzelbuche zeigt eine erbliche Abanderung Mutation der Rotbuche Nach dem verrenkten verschlungenen Knickwuchs ihres Zweigwerks werden solche Wuchsformen der Rotbuchen auch Renkbuchen genannt Konig Friedrich soll zu Beginn des vorigen Jahrhunderts auf einer Jagd die Erhaltung des damals jungen knickigen Stammchens befohlen haben Damit hatte der Baum heute ein Alter von uber 250 Jahren Das ubertrifft die normale Lebensdauer einer Rotbuche bei weitem Tatsachlich weist die Kanzelbuche auch schon schwere Altersschaden insbesondere durch Pilzbefall auf Schon in naher Zukunft kann ein Sturm den morschen Stamm zusammenbrechen lassen Um dieses einzigartige Naturdenkmal so lange wie moglich zu erhalten wird der Baum dem besonderen Schutz der Waldbesucher empfohlen Vor allem ist das fur den Baum selbst wie fur die Besucher gefahrliche Besteigen der Kanzelbuche sowie jede Beschadigung des Baumes zu unterlassen nbsp Ehemalige Informationstafel an der KanzelbucheWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Kanzelbuche Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Otto Linck Ausgewahlte Schriften Hrsg Stadt Guglingen und Zabergauverein 1992 S 187 190 49 04014 8 87282 Koordinaten 49 2 24 5 N 8 52 22 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kanzelbuche amp oldid 222099883