www.wikidata.de-de.nina.az
Die Aufgabe einer Kaltleimetikettiermaschine besteht im Aufbringen von Einzelblatt Etiketten auf viele Arten von Behaltnissen Wichtige Anwendungsgebiete sind in der Getranke Lebensmittel und Chemieindustrie zu finden In automatisierten Produktionslinien werden 1 000 bis 60 000 Behalter pro Stunde verarbeitet Grundsatzlich wird bei Etikettiermaschinen zwischen Geradeaus und Rundlaufer unterschieden In einer Rundlaufermaschine werden die Gebinde in einem rotierenden Karussell transportiert und dabei mit einem oder mehreren Etiketten versehen In einer Geradeauslaufermaschine werden die Gebinde mit Hilfe eines Transporteurs mit einer linearen Bewegung durch die Maschine befordert Die Etikettenapplizierung erfolgt ein oder beidseitig Die Kaltleimetikettiermaschinen konnen mit anderen Etikettiersystemen wie z B der Heissleim oder Haftetikettierung kombiniert werden Karussell EtikettiermaschineGeradeauslaufer mit einseitiger Etikettierung Inhaltsverzeichnis 1 Etiketten 2 Klebstoff 3 Grundmaschine Rundlaufer 4 Grundmaschine Geradeauslaufer 5 Etikettierstationen 6 Kontrollsysteme 7 Datierung und Serialisierung 8 Gebindeausrichtung 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseEtiketten Bearbeiten nbsp Anwendungsbeispiel Mittels Kaltleimetikettierung etikettierte ProdukteFruher wurden Etiketten lediglich als Auszeichnungszettel zur Kennzeichnung von Waren angesehen heute gelten sie als die Visitenkarte des Produktes Nicht selten tragt das Etikettendesign massgeblich zu wirtschaftlichem Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens bei Uberwiegend werden mit der Kaltleimetikettierung Papieretiketten verarbeitet Aluminium Halsfolien konnen ebenso mit diesem Verfahren aufgebracht werden Papieretiketten bestehen aus speziellem Etikettenpapier mit einem Flachengewicht von ca 65 bis 85 g m zuzuglich Bedruckung Lackierung oder Metallisierung Neben vielen anderen Faktoren ist der Faserlauf also die Laufrichtung des Papiers bei der Herstellung fur die Etikettierung von grosser Wichtigkeit Betrachtet man ein auf eine Flasche aufgebrachtes Etikett muss der Faserlauf grundsatzlich quer zur Flaschenachse liegen um einem Abrollen der Etikettenrander vorzubeugen Da der Faserlauf optisch nicht erkennbar ist bedarf es eines einfachen Prufverfahrens Wird ein Papier angefeuchtet so rollt es sich immer parallel zur Faserlaufrichtung Dieser Eigenschaft von Papier muss daher zwingend bei der Bedruckung Rechnung getragen werden 1 Klebstoff Bearbeiten nbsp Leimforderung mit pneumatischer Pumpe nbsp Zweifacher Leimkreislauf mit motorischen ZahnradpumpenDer Klebstoff hat die Aufgabe ein Etikett dauerhaft mit einem Behaltnis beispielsweise einer Flasche zu verkleben bis zur gewollten Ablosung des Etikettes in einer Flaschenreinigungsmaschine Zur Anwendung kommen Kaseinleime Starkeleime oder Dispersionsleime Die Auswahl des Klebstoffes richtet sich stets nach dem Anwendungsfall und beeinflusst massgeblich das Etikettierverhalten und daruber auch die Leistung der Etikettiermaschine Unterschieden wird zwischen Klebstoffen fur Glas Kunststoff oder Metalloberflachen Klebstoffe fur eine eiswasserfeste Verklebung das bedeutet wird die Flasche beim Konsumenten in Eiswasser gekuhlt darf sich das Etikett in einer vorgegebenen Zeit nicht ablosen Metallisierte Etiketten benotigen in der Regel einen speziellen Klebstoff da durch die metallisierte Oberflache keine Feuchtigkeit das Etikett durchdringen kann Die Verarbeitungstemperatur der Klebstoffe liegt um 28 C sie kann naturlich sorten bzw herstellerbedingt um einige Grad nach oben oder unten abweichen Klebstoff oder Leimbehaltnisse konnen in Maschinen integriert sein oder stehen separat daneben Im letzteren Fall wird der Leim mittels Leimpumpe zumeist mit pneumatischem Antrieb und integrierter Leimheizung in die Etikettierstation gepumpt Eine andere Technologie pumpt den Leim mittels motorischen Zahnradpumpen und uber einen zweifachen Leimkreislauf in die Etikettierstation Grundmaschine Rundlaufer Bearbeiten nbsp Eine Kaltleimetikettiermaschine im Vordergrund der Flaschen Ein und Auslaufbereich Eine Kaltleimetikettiermaschine besteht im Wesentlichen aus einem Maschinentisch mit rotierendem Flaschentrager einer Einlaufschnecke um die auf Stau ankommenden Behaltnisse auf Maschinenteilung zu bringen den Transfersternen fur Zu und Abtransport sowie zumindest einer Etikettierstation Zum Schutz des Bedienpersonals und zugleich aus Grunden des Larmschutzes sind die Maschinen zumeist mit Verkleidungselementen eingehaust Bildbeschreibung zu Kaltleimetikettiermaschine 1 Einlaufschnecke 2 Einlaufsterne 3 Auslaufstern 4 Zentrierhaube 5 Einlauflichtschranke 6 MaschinenverkleidungGrundmaschine Geradeauslaufer Bearbeiten nbsp Geradeauslaufer mit Einlaufschnecke Etikettenmagazin und AnrollstationEine Kaltleimetikettiermaschine besteht im Wesentlichen aus einem Maschinenrahmen und einem Transporteur sowie aus verschiedenen Funktionselementen wie Eintaktung Ausrichtung Andruckelementen und aus einer oder mehreren Etikettierstationen Etikettierstationen Bearbeiten nbsp Darstellung einer Kaltleim Etikettierstation Leimpalette nbsp Darstellung einer Kaltleim Etikettierstation Schwingmagazin nbsp Darstellung einer Kaltleim Etikettierstation feststehend mit stehender Etikettenbevorratung nbsp Darstellung einer Kaltleim Etikettierstation feststehend mit liegender EtikettenbevorratungIn der Industrie werden verschiedene Kaltleim Etikettierstationen eingesetzt Dabei unterscheidet wird zwischen Leimpaletten Schwing oder oszillierenden und feststehenden mit stehender oder liegender Etikettenbevorratung Magazinsystemen unterschieden Etikettierstationen konnen fest in einer Maschine integriert oder als austauschbares Aggregat angekoppelt sein Im letzteren Fall wird von einer Modulbauweise gesprochen 2 LeimpaletteDie Etiketten werden in ein Etikettenmagazin mit der unbedruckten Seite zur Maschine zeigend eingesetzt Die im Stationskreisel rotierenden Leimsegmente nehmen wahrend einer Vorbeifahrt an der Leimwalze Klebstoff auf drehen weiter in Richtung Etikettenmagazin um dort auf einer Lange von ca 1 5 mm einzutauchen Hierbei entnehmen sie bei der ruckwartigen Bewegung dem Magazin ein Etikett da es an der mit Klebstoff uberzogenen Oberflache des Leimsegmentes haften bleibt Das Leimsegment mit dem nun aufgenommenen Etikett dreht weiter in Richtung Greiferzylinder Dieser ubernimmt das Etikett und transportiert es in Richtung des Flaschentragers Am Greiferzylinder befestigte Schwamme drucken das Etikett an das Behaltnis Eine nachfolgende Burststrecke burstet die Etiketten um Rundungen Bildbeschreibung zu Darstellung einer Kaltleim Etikettierstation Leimpalette 1 Etikettkasten mit Etikettenmagazin 2 Stationsgehause mit den innenliegenden Kurvenbahnen 3 Leimschaber rakel zur Regulierung der Leimauftragsstarke 4 Leimwalze 5 Leimsegmente 6 Greiferzylinder in der Darstellung verkehrt 7 FlaschentragerSchwingmagazinDie Etikettierstation findet Verwendung in Geradeauslaufermaschinen Die Etikettenstapel werden in ein Etikettenmagazin mit der unbedruckten Seite zur Maschine zeigend eingesetzt Prinzipiell erfolgt die Etikettenauslosung uber einen elektrischen Impuls der das System in Schwingung bringt Dabei beruhrt die unbedruckte Seite des vordersten Etikettes den Leim auf der sogenannten Leimwalze Mit Hilfe der Klebkraft des Leims und der angetriebenen Leimwalze wird das Etikett aus dem Magazin gezogen vollstandig beleimt und schliesslich auf das Gebinde appliziert Bildbeschreibung zu Darstellung einer Kaltleim Etikettierstation Schwingmagazin 1 Etikettenmagazin 2 BeleimungFeststehendes Magazin mit stehender EtikettenbevorratungDie Etikettierstation findet sowohl in Geradeauslaufer als auch Rundlaufermaschinen Verwendung Die Etikettenstapel werden in ein Etikettenmagazin mit der unbedruckten Seite zur Maschine zeigend eingesetzt Prinzipiell erfolgt die Etikettenauslosung uber einen elektrischen Impuls Mit Hilfe einer Saugleiste wird das Etikett aus dem Magazin gezogen und mittels einer separaten Transportstrecke zur Beleimung gefordert dort beleimt und anschliessend auf das Gebinde appliziert Bildbeschreibung zu Darstellung einer Kaltleim Etikettierstation feststehend mit stehender Etikettenbevorratung 1 Etikettenmagazin 2 Etikettentransportstrecke 3 BeleimungFeststehendes Magazin mit liegender EtikettenbevorratungDie Etikettierstation findet Verwendung in Geradeauslaufermaschinen haufig fur sehr grosse Etiketten Die Etikettenstapel werden in das Etikettenmagazin mit der unbedruckten Seite nach oben eingelegt Uber einen elektrischen Impuls wird die Etikettenvereinzelung angesteuert Mittels Saugknopfen wird das oberste Etikett angesogen und in den sogenannten Etikettenschacht befordert Anschliessend bringt eine Etikettentransportstrecke das Etikett zur Leimwalze an welcher das Etikett beleimt und auf das Gebinde appliziert wird Bildbeschreibung zu Darstellung einer Kaltleim Etikettierstation feststehend mit liegender Etikettenbevorratung 1 Etikettenmagazin 2 Etikettentransportstrecke 3 BeleimungKontrollsysteme BearbeitenVielfach werden Kontrollsysteme in Etikettiermaschinen eingesetzt um das Ergebnis der Etikettierung zu uberwachen Im Regelfall sind diese Systeme mit Ausleitvorrichtungen gekoppelt die alle Behaltnisse mit fehlerhafter Etikettierung ausschleusen Technisch einfachstes System ist eine Uberprufung der Anwesenheit eines Etikettes Diese Aufgabe wird abhangig vom Anwendungsfall von einem oder mehreren speziellen Lichttastern erledigt Aufwendiger und somit auch kostenintensiver ist eine automatische Uberprufung des vorgegebenen Etikettensitzes Die Position von jedem Etikett wird in der Vorbeifahrt von einer Kamera aufgenommen an einen Computer mit hoher Rechenleistung weitergeleitet und mit definierten Vorgabewerten verglichen Dabei kann auch die Etikettenrichtigkeit z B richtige Sprache des Aufdrucks kontrolliert werden Bei Uberschreitung der voreingestellten Toleranzen oder Fehlererkennung beim Aufdruck erfolgt die Ausleitung des Behaltnisses 3 Datierung und Serialisierung BearbeitenZur Aufbringung von Mindesthaltbarkeitsdatum oder sonstigen Informationen werden in den meisten Anwendungsfallen Laser oder Tintenstrahldatiersysteme eingesetzt Heute weniger gebrauchlich sind Etiketten mit aufgedruckten Datumsfeldern die durch Einritzen entsprechend markiert werden Gebindeausrichtung BearbeitenViele Etiketten sollen aus Marketinggesichtspunkten ausgerichtet appliziert werden Fur viele Marken gehort es heute zum gelungenen Markenauftritt dass das Rundumetikett zum Deckel oder zu einem Embossing ausgerichtet ist Dazu mussen die Gebinde mit Hilfe von mechanischen oder optischen Geraten erkannt und ausgerichtet werden Eine mechanische Ausrichtung erfolgt beispielsweise uber einen Anschlag der eine Henkelose einer Metalldose erkennen kann Bei Glasflaschen befinden sich haufig Kerben im Flaschenboden fur die Ausrichtung Durch die Drehung des Flaschentellers rastet ein Metallfinger in die Kerbe ein so dass die Position bekannt ist und die Etiketten anschliessend positioniert aufgebracht werden konnen Dieses System kann nur bei geringen Leistungen verwendet werden und es wird zwingend eine Kerbe im Boden der Flasche benotigt Heutzutage werden oftmals optische System eingesetzt Diese reichen von einfachen Sensoren bis hin zu komplexen Bildverarbeitungssystemen mittels Kameraerkennung Zum Teil mussen fur eine 360 Abwicklung des Behalters mehrere Kamerabilder zusammengesetzt werden Uber eingelernte Algorithmen werden Bilder verglichen oder durch Bildverarbeitungsoperationen die Position des Gebindes bestimmt Bei den Sensorsystemen kommen haufig Gerate zur Anwendung die eindeutige Merkmale wie beispielsweise Schweissnahte Farbpunkte oder bestimmte Muster erkennen Ist die Position bestimmt wird der Soll Drehwinkel errechnet damit die Steuerung der Etikettiermaschine die Etikettenauslosung bei Erreichen des Soll Drehwinkels auslosen kann nbsp Embossing auf einer Bierflasche nbsp Vier Kameras in einer Kaltleimetikettiermaschine fur die Flaschenausrichtung nbsp Anordnung der Kamera und Beleuchtungssysteme am Etikettierkreisel nbsp Ausrichtkriterien fur eine Bierflasche auf dem Bedienmonitor nbsp Bedienmonitor einer Flaschenausrichtung nbsp Henkelerkennung und Ausrichtung eines Eimers in einer KaltleimetikettiermaschineWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Etikettiermaschinen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten vlb berlin org Memento vom 24 Oktober 2007 im Internet Archive PDF fzarchiv sachon de PDF fzarchiv sachon de PDF Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kaltleimetikettiermaschine amp oldid 235079566