www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Kalksteinbruche Rosengarten liegt im Landkreis Alzey Worms in Rheinland Pfalz Die Flache des ehemaligen Steinbruchs wurde im Jahr 1978 an den BUND Rheinland Pfalz verkauft 1 Seitdem kummert sich die BUND Kreisgruppe Wonnegau um die Pflege und den Erhalt der Flache 2 Zur Dokumentation der Artenschutzmassnahmen finden unter anderem seit dem Jahr 2022 Nachtfalterkartierungen statt Kalksteinbruche Rosengarten IUCN Kategorie none ohne AngabeNaturschutzgebiet Kalksteinbruche RosengartenNaturschutzgebiet Kalksteinbruche RosengartenLage Rheinland Pfalz DeutschlandFlache 11 haWDPA ID 82028Geographische Lage 49 41 N 8 11 O 49 6848 8 1817 Koordinaten 49 41 5 N 8 10 54 OKalksteinbruche Rosengarten Rheinland Pfalz Einrichtungsdatum 1983Das 11 ha grosse Gebiet das im Jahr 1983 unter Naturschutz gestellt wurde erstreckt sich sudwestlich der Ortsgemeinde Gundersheim zwischen der nordlich verlaufenden A 61 und der B 271 im Suden Unweit nordwestlich fliesst der Waschbach Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im Landkreis Alzey WormsWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Kalksteinbruche Rosengarten Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rechtsverordnung uber das Naturschutzgebiet Kalksteinbruche Rosengarten pdf Landkreis Alzey Worms 26 April 1983 abgerufen am 1 Januar 2021 Einzelnachweise Bearbeiten Naturschutzgebiet Kalksteinbruche Rosengarten BUND Kreisgruppe Wonnegau abgerufen am 8 Mai 2023 deutsch Bund fur Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND Kreisgruppe Wonnegau Abgerufen am 8 Mai 2023 deutsch Naturschutzgebiete im Landkreis Alzey Worms nbsp Naturschutzgebiet nbsp Am Kahlenberg An der Lausau An der Raumuhle Arenberg Dreigemeindewald Aulheimer Talchen Dorschberger Hohl Eich Gimbsheimer Altrhein Fischsee Gau Kongernheimer Ried Gimbsheimer Altrhein Haarberg Hollberg Hahnheimer Bruch Holl Martinsberg Horn bei Siefersheim Im Briehl Schafwiese Kalksteinbruche Rosengarten Olberg Wollstein Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalksteinbruche Rosengarten amp oldid 234039817