www.wikidata.de-de.nina.az
John Rea 5 Dezember 1951 ist ein ehemaliger schottischer Snookerspieler der zwischen 1984 und 1994 fur zehn Saisons Profispieler war Bekannt wurde er im Kontext der Scottish Professional Championship 1989 als er zuerst das siebente Maximum Break der Geschichte spielte und spater das Turnier gewann Es blieb sein einziger Turniersieg in seiner Profikarriere wahrend der er auf der Snookerweltrangliste Rang 62 als Hochstplatzierung vorweisen konnte John ReaGeburtstag 5 Dezember 1951 71 Jahre Nationalitat Schottland SchottlandProfi 1984 1994Preisgeld 54 415 1 Hochstes Break 147 SPC 1989 1 Century Breaks 4 1 WeltranglistenplatzierungenHochster WRL Platz 62 1986 87 2 Beste ErgebnisseRanglistenturniere 4 Runde der letzten 32Andere Profiturniere 1 SiegerAmateurturniere 2 Schottischer Vize Meister Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 1 1 Amateurzeit 1 2 Profikarriere 2 Erfolge 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseKarriere BearbeitenAmateurzeit Bearbeiten Rea der einen Bruder namens Julio hat 3 kommt aus Clydebank und besass zunachst einen Imbissstand 4 1976 trat er erstmals als Snookerspieler in Erscheinung als er die Runde der letzten 32 der Pontins Autumn Open erreichte 5 Funf Jahre spater erreichte er das Finale der schottischen Snooker Meisterschaft unterlag aber im Decider Raymond Lane 6 Nachdem er 1982 im Halbfinale ausgeschieden war 7 zog er 1983 erneut ins Finale ein und musste sich diesmal George Carnegie geschlagen geben 8 Kurz danach wurde er Profispieler 1 Profikarriere Bearbeiten Rea begann seine Karriere mit der Saison 1984 85 in der er zwar mehrheitlich fruh ausschied aber auch die Runde der letzten 48 der UK Championship und die Runde der letzten 32 beim Grand Prix erreichte Zudem schied er bei der schottischen Profi Meisterschaft erst im Halbfinale aus 9 was sich bei der Ausgabe der nachsten Saison wiederholte In dieser konnte er zudem mit der Runde der letzten 32 der British Open einen weiteren wichtigen Erfolg verbuchen 10 Bereits nach seiner ersten Profisaison hatte sich Rea auf der Weltrangliste platziert auf der er nun auf Rang 62 gefuhrt wurde der besten Platzierung seiner Karriere Schon nach der Saison 1986 87 verschlechterte er sich auf Rang 69 2 obwohl er fast durchgehend die Runde der letzten 64 bei Ranglistenturnieren erreicht hatte Ausnahme war die Snookerweltmeisterschaft wo er in der Runde davor verloren hatte Zudem gelang ihm bei der Scottish Professional Championship sein dritter Halbfinaleinzug in Folge 11 Diese Form setzte sich zunachst weitestgehend inklusive einer erneuten Halbfinalteilnahme bei der Scottish Professional Championship 1988 fort 12 sodass er 1988 nur noch auf Rang 81 gefuhrt wurde 2 Wahrend der Saison 1988 89 spielte er jedoch bei der Scottish Professional Championship in seinem Auftaktspiel gegen Ian Black das siebente Maximum Break der Snooker Geschichte und das als erster Schotte Spater uberstand er erstmals das Halbfinale und gewann schlussendlich das Turnier als er im Finale Murdo MacLeod besiegte Zudem konnte er die Runde der letzten 32 der International Open und die finale Qualifikationsrunde der Snookerweltmeisterschaft erreichen 13 womit er sich auf Rang 66 verbessern konnte 2 Nachdem er in der folgenden Spielzeit bei drei Turnieren ohne Einfluss auf die Weltrangliste das Viertelfinale erreicht hatte bei Ranglistenturnieren aber gerade mal einige Teilnahmen an einer Runde der letzten 64 vorweisen konnte 14 rutschte er wieder auf Rang 85 ab 2 Zunachst setzte sich diese Form in ahnlicher Form fort 15 doch bereits in der Saison 1991 92 war selbst eine Teilnahme an der Runde der letzten 128 der zumeist vorletzten Qualifikationsrunde die Seltenheit 16 Folglich rutschte er auf Weltranglistenplatz 124 ab 2 Nachdem sich dieser Trend in den nachsten beiden Spielzeiten verfestigt hatte einziger Lichtblick war die UK Championship 1992 mit einem Vorstoss bis in die Runde der letzten 32 gewesen 17 verlor Rea sowohl seinen Weltranglistenplatz als auch nach zehn Saisons seinen Spielberechtigung fur die Profitour 2 1 Dennoch gab er das Snookerspielen nie ganz auf Nachdem er bereits 2009 an der ersten Weltmeisterschaft im Six Red Snooker teilgenommen hatte 18 wurde er 2011 zu einer Neuauflage der Scottish Professional Championship eingeladen schied aber noch in der ersten Runde der Qualifikation aus 19 In den folgenden Jahren nahm er an einigen Ausgaben der World Seniors Championship teil 20 Ausserdem ist er Besitzer des Snookerclubs in The Lucky Break in Clydebank 21 Erfolge BearbeitenAusgang Jahr Turnier Finalgegner ErgebnisAmateurturniereZweiter 1981 Schottische Snooker Meisterschaft Schottland nbsp Raymond Lane 5 6Zweiter 1983 Schottische Snooker Meisterschaft Schottland nbsp George Carnegie 3 6ProfiturniereSieger 1989 Scottish Professional Championship Schottland nbsp Murdo MacLeod 9 7Weblinks BearbeitenJohn Rea bei CueTracker John Rea in der Snooker Database englisch Die Webseite ist derzeit nicht erreichbar Eine Archivversion konnte sich unter diesem Link im Internet Archive befinden John Rea bei Snooker org englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Ron Florax Career Total Statistics For John Rea Professional Results CueTracker net abgerufen am 2 November 2023 englisch a b c d e f g Ron Florax Ranking History For John Rea CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Balloch Snooker The Herald 18 Dezember 1989 abgerufen am 3 September 2020 englisch John Traynor Real Rea Of Hope In Evening Times 14 September 1989 S 50 google com Ron Florax John Rea Season 1976 1977 Non professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 1980 1981 Non professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 1981 1982 Non professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 1982 1983 Non professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 1984 1985 Professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 1985 1986 Professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 1986 1987 Professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 1987 1988 Professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 1988 1989 Professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 1989 1990 Professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 1990 1991 Professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 1991 1992 Professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 1992 1993 Professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 1993 1994 Professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 2009 2010 Non professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 2010 2011 Professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 2012 2013 Non professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 2013 2014 Non professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch Ron Florax John Rea Season 2015 2016 Non professional Results CueTracker net abgerufen am 3 September 2020 englisch The Lucky Break The Skinny abgerufen am 3 September 2020 englisch PersonendatenNAME Rea JohnKURZBESCHREIBUNG schottischer SnookerspielerGEBURTSDATUM 5 Dezember 1951 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title John Rea Snookerspieler amp oldid 238744080