www.wikidata.de-de.nina.az
Johanna ist der ehemalige Name eines 1999 in Hamburg gebauten Open Top Containerschiff Johanna p1 SchiffsdatenFlagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreichandere Schiffsnamen Emilia ab 2014 Schiffstyp ContainerschiffKlasse Sietas Typ 160Rufzeichen VQGQ2Heimathafen LondonEigner MS Johanna Heinz Georg Voge KGBauwerft J J Sietas Schiffswerft HamburgStapellauf 26 Oktober 1999Verbleib als Emilia in FahrtSchiffsmasse und BesatzungLange 121 88 m Lua Breite 18 20 mTiefgang max 6 69 mVermessung 6 363 BRZ 3 998 NRZMaschinenanlageMaschine 1 Dieselmotor MAN B amp W Diesel 8 L 40 54 Maschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 5 300 kW 7 206 PS Hochst geschwindigkeit 16 kn 30 km h Propeller 1 VerstellpropellerTransportkapazitatenTragfahigkeit 7 131 tdwContainer 700 TEUSonstigesKlassifizierungen Germanischer LloydRegistrier nummern IMO Nr 9197521Geschichte BearbeitenDas Schiff des Typs 160 wurde 1998 1999 unter der Baunummer 1071 auf der J J Sietas Schiffswerft gebaut Die Kiellegung des Schiffes fand am 29 Juni 1998 der Stapellauf am 26 Oktober 1999 statt Fertiggestellt wurde das Schiff am 10 Dezember 1999 Eigner des vom Germanischen Lloyd klassifizierten Schiffes war eine Einschiffsgesellschaft der Reederei H G Voge im niedersachsischen Stade die es unter der Flagge des Vereinigten Konigreiches betrieb Der Heimathafen des Schiffes war London 2014 wurde das Schiff verkauft und in Emilia umbenannt Seeunfall am 18 Dezember 2011 Bearbeiten nbsp Grafische Darstellung der Beschadigung nach dem Unfall Mediale Aufmerksamkeit erregte die Johanna durch einen Seeunfall in der Nacht vom 18 zum 19 Dezember 2011 1 2 Dabei wurde der Bug des Schiffes oberhalb der Wasserlinie von einem unbekannten Objekt durchstossen Eintritts und Austrittsloch hatten jeweils einen Durchmesser von mehr als einem Meter Uber welches der Locher das Objekt ein beziehungsweise ausgetreten ist gab es zunachst widerspruchliche Aussagen Ein Loch befand sich auf Deck des Schiffes das andere auf der Steuerbordseite oberhalb des Wulstbugs Uber die Ursache der Beschadigung gab es kurz nach dem Unfall keine sichere Aussage die Besatzung hatte in der Nacht keine entsprechenden Beobachtungen machen konnen Ermittler der Bundespolizei hielten es fur moglich dass der Stutzpfeiler einer Arbeitsplattform das Schiff durchschlagen hat Die Johanna ware in diesem Fall drei Meter uber der Wasserlinie von dem schwimmenden Pfeiler getroffen worden 3 Eine anschliessend durchgefuhrte Untersuchung 4 des Danish Maritime Investigation Boards bestatigte diese Vermutung Die Johanna war mit einem Ponton mit Stutzpfeilern kollidiert Einer dieser Stutzpfeiler hatte sich bei der Kollision durch den Rumpf der Johanna gebohrt Das Schiff befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls in der viel befahrenen Kadetrinne 54 27 31 9 N 12 16 12 5 O 54 458863 12 270126 Jahrlich passieren uber 60 000 Schiffe dieses Seegebiet darunter mehrere tausend Tanker Die Johanna wurde nach dem Unfall im schwedischen Karlskrona untersucht Hier fand auch eine Behelfsreparatur statt Anschliessend setzte das Schiff seine Fahrt Richtung Kokkola fort Einzelnachweise Bearbeiten Ratselhaftes Loch Schiff in der Kadetrinne beschossen Nicht mehr online verfugbar In Ostsee Zeitung Archiviert vom Original am 13 Januar 2012 abgerufen am 27 Dezember 2011 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ostsee zeitung de Loch im Frachter gibt Ratsel auf Nicht mehr online verfugbar In Lubecker Nachrichten Archiviert vom Original am 8 Januar 2012 abgerufen am 28 Dezember 2011 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ln online de BPOLD BBS Seeunfall der MS JOHANNA am 18 Dezember 2011 sudlich von Gedser Danemark In Pressemappe Bundespolizei Bad Bramstedt Archiviert vom Original am 14 August 2012 abgerufen am 28 Dezember 2011 Danish Maritime Investigation Board AARSLEFF JACK III WESTSUND JOHANNA Breakdown and collision on 18 December 2011 Nicht mehr online verfugbar In Unfalluntersuchungsbericht Danish Maritime Investigation Boards Archiviert vom Original am 1 Februar 2016 abgerufen am 1 Februar 2015 englisch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www dmaib com Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johanna Schiff 1999 amp oldid 236191312