www.wikidata.de-de.nina.az
Ion Pățan 1 Dezember 1926 in Daia Romană Kreis Alba ist ein ehemaliger rumanischer Politiker der Rumanischen Arbeiterpartei PMR Partidul Muncitoresc Roman und ab 1965 PCR Partidul Comunist Roman der unter anderem zwischen 1974 und 1987 Mitglied des Politischen Exekutivkomitees des Zentralkomitees ZK der PCR war Er bekleidete ferner zahlreiche Ministeramter und war von 1975 bis 1982 Erster Stellvertretender Ministerprasident sowie zwischen 1987 und 1989 Botschafter in der Tschechoslowakei Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Studium Ministerialbeamter und Parteifunktionar 1 2 Minister Vize Ministerprasident und Botschafter 1 3 Ehrungen und Auszeichnungen 2 LiteraturLeben BearbeitenStudium Ministerialbeamter und Parteifunktionar Bearbeiten Pățan absolvierte nach dem Schulbesuch von 1945 bis 1948 eine Berufsausbildung zum Buchhalter an der Berufsschule in Alba Iulia und 1948 einen ausseruniversitaren Lehrgang an der Handelsakademie in Brașov Im Anschluss arbeitete er von 1948 bis 1951 zunachst als Buchhalter sowie anschliessend von 1951 bis 1952 als Leiter der Buchhaltung der Fabrik Simion Bărnuțiu in Sebeș 1952 wechselte er in das Ministerium fur Leichtindustrie in dem er zwischen 1952 und 1956 nacheinander Kabinettsdirektor Berater Generalinspektor und schliesslich Leiter des Kontrollorgans war 1953 wurde Pățan Mitglied des Volksrates von Bukarest und trat 1955 der Arbeiterpartei PMR Partidul Muncitoresc Roman bei Er fungierte zwischen 1956 und 1962 als Generaldirektor fur Planwirtschaft des Ministeriums fur die Konsumguterindustrie und war zugleich Mitglied des dortigen Parteikomitees Zugleich war er Mitglied sowie Prasident der Standigen Planungs und Finanzkommission des Exekutivkomitees des Volksrates von Bukarest Im Anschluss war er zunachst zwischen dem 24 April 1962 und dem 10 Marz 1964 Generalsekretar des Ministeriums fur Leichtindustrie sowie vom 10 Marz 1964 bis 25 Juni 1965 Vize Minister fur Leichtindustrie Auf dem Neunten Parteitag der PCR vom 19 bis 24 Juli 1965 wurde Pățan Kandidat des ZK Wahrend dieser Zeit war er zwischen 1965 und 1967 Leiter der ZK Abteilung fur Planwirtschaft sowie anschliessend bis zum 29 Marz 1968 Vizeprasident des Wirtschaftsrates Minister Vize Ministerprasident und Botschafter Bearbeiten Am 29 Marz 1968 wurde Pățan Minister fur Binnenhandel Ministrul Comerțului Interior und ubte dieses Amt bis zum 13 Marz 1969 aus Anschliessend fungierte er vom 13 Marz 1969 bis zum 16 Marz 1975 als Vizeprasident des Ministerrates Vicepreședinte al Consiliului de Miniștri Auf dem ZK Plenum am 12 August 1969 wurde er auch Mitglied des ZK der PCR dem er bis zum 1 Oktober 1987 angehorte Daneben war er vom 28 Februar 1972 bis zu 18 April 1974 Minister fur Aussenhandel Ministrul Comerțului Exterior Pățan wurde auf dem ZK Plenum vom 21 Juli 1972 Kandidat des Exekutivkomitees des ZK Daruber hinaus war er seit dem 1 April 1974 Vizeprasident des Exekutivburos des Ministerrates und ferner zwischen dem 18 April 1974 und dem 7 Marz 1978 Minister fur Aussenhandel und internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit Ministrul Comerțului Exterior și Cooperării Economice Internaționale Auf dem Elften Parteitag der PCR vom 24 bis 27 November 1974 wurde er Mitglied des Politischen Exekutivkomitees des ZK der PCR und gehorte auch diesem Gremium bis zum 1 Oktober 1987 an Am 18 Marz 1975 wurde Pățan Erster Stellvertretender Ministerprasident Viceprim Ministru al Guvernului und bekleidete dieses Regierungsamt bis zum 21 Mai 1982 1975 wurde er erstmals Mitglied der Grossen Nationalversammlung Marea Adunare Națională und vertrat in dieser bis 1980 zunachst den Wahlkreis Oltenița danach zwischen 1980 und 1985 den Wahlkreis Reșița sowie zuletzt von 1985 bis zum 22 Dezember 1989 den Wahlkreis Fălticeni Zugleich war er zwischen dem 7 Marz 1978 und dem 30 Januar 1982 auch Minister fur die technisch materielle Versorgung und die Materialkontrollverwaltung Ministrul Aprovizionării Tehnico Materiale și Controlului Gospodăririi Fondurilor Fixe sowie von 1978 bis zum 16 Juni 1979 Vertreter Rumaniens beim Rat fur gegenseitige Wirtschaftshilfe RGW Am 20 Juli 1979 ubernahm er die Funktion als Vizeprasident der Partei und Staatskommission fur Probleme bei der Typisierung und Standardisierung der Wirtschaft Er war vom 30 Juni 1984 bis zum 7 Mai 1986 Minister fur Leichtindustrie Ministrul Industriei Ușoare und danach zwischen dem 19 Juni 1986 und dem 14 September 1987 Prasident des Staatlichen Komitees fur Preise Pățan wurde am 1 Oktober 1987 ausserordentlicher und bevollmachtigter Botschafter in der Tschechoslowakei und verblieb auf diesem diplomatischen Posten bis zum 26 Marz 1989 Nach seiner Ruckkehr wurde er am 28 Marz 1989 Nachfolger von Gheorghe Paraschiv als Finanzminister Ministrul Finanțelor und bekleidete dieses Ministeramt auch noch nach der Revolution im Dezember 1989 bis zu seiner Ablosung durch Theodor Stolojan am 28 Juni 1990 Ehrungen und Auszeichnungen Bearbeiten Fur seine langjahrigen Verdienste wurde Pățan mehrfach ausgezeichnet und erhielt unter anderem 1976 den Orden 23 August Erster Klasse Ordinul 23 August und 1981 den Orden der Arbeit Erster Klasse Ordinul Muncii Literatur BearbeitenSzasz Iosif In Florica Dobre Hrsg Consiliul Național pentru Studiera Arhivelor Securității Membrii C C al P C R 1945 1989 Dicționar Editura Enciclopedica Bukarest 2004 ISBN 973 45 0486 X S 458 PDF 12 1 MB PersonendatenNAME Pățan IonKURZBESCHREIBUNG rumanischer Politiker PCR GEBURTSDATUM 1 Dezember 1926GEBURTSORT Daia Romană Kreis Alba Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ion Pățan amp oldid 238590056