www.wikidata.de-de.nina.az
Bei den Incroyables und Merveilleuses den Unglaublichen und den Wunderbaren handelte es sich um Pariser Burger die sich wahrend einer kurzen Phase der Franzosischen Revolution extrem auffallig kleideten Sie waren teilweise mit der Jeunesse doree identisch Stich von Charles Vernet auf Frankenthaler Porzellan aus dem Jahr 17971789 begann die Franzosische Revolution 1794 endete die Schreckensherrschaft von Maximilien de Robespierre es schloss sich die Zeit des Directoire 1795 1799 an Die Burger Frankreichs hatten jetzt wieder grossere Freiheiten Diese wurden von einer Klasse von Neureichen genutzt um durch besonders auffallige Kleidung in Erscheinung zu treten Sie ubertrieben ihre Mode selbst ihre Aussprache so sehr dass ganz Paris uber sie lachte und mit satirischen Schriften Liedern und Karikaturen verspotteten Da bisher blonde Perucken verboten waren trugen sie jetzt diese als besonderen Ausdruck ihrer Antihaltung Sie nannten sich selbst Incroyables et les Merveilleuses 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die Mode 2 Vertreter 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDie Mode BearbeitenWann Burger aus Paris erstmals diese groteske Kleidung trugen und wann diese Mode unmodern wurde ist aus Dokumenten nicht bekannt vermutlich ab 1795 Antoine Charles Horace Vernet 1758 1836 ein franzosischer Maler stellte hauptsachlich die Schlachten Napoleons dar Er zeichnete auch zeitgenossische Sittenbilder von kulturgeschichtlichem Wert Der 1797 entstandene Stich als Malvorlage auf Frankenthaler Porzellan gemalt zeigt die demonstrativ ubertriebenen Stutzer aus der Periode des Directoire Sie setzten sich damit bewusst von der ublichen Revolutions und Empiremode ab Sie kultivierten auch eine eigenwillige Sprache Sie lehnte sich an den Dialekt von Roussillon an der die Konsonanten r d und l ausliess sodass sie sich Inc oyables und Me veilleuses nannten Man nannte die Herren Les Incroyables die Unglaublichen Sie karikierten das Ideal der burgerlichen Kleidung indem sie enge Hosen die bis zur Brust reichten und hohe Husarenstiefel trugen Ihr Frack hatte einen hohen Kragen ein extrem kurzes Oberteil und lange Schosse Darunter wurden gleich mehrere Westen verschiedener Art und Farben getragen Besonders auffallig war eine ubergrosse Halsbinde die oft das ganze Kinn bedeckte Die Haare trug der Incroyable en oreilles de chien wie zottelige Hundehaare Sein gesamtes Erscheinungsbild war eher grotesk nbsp Stich von Charles Vernet gemalt auf Frankenthaler Porzellan aus dem Jahr 1797Einige trugen grosse Monokel oder Brillen lispelten und nahmen eine bucklige Haltung an Der Knotenstock ein gedrehter Rebstock gehorte mit zur Ausstattung 2 Die Damen dieses Modetrends Les Merveilleuses die Wunderbaren putzten sich besonders auffallig heraus Sie erregten vor allem durch Freizugigkeit Ubertreibung der Hute und Frisuren besondere Aufmerksamkeit Ein Gurtel betonte die hohe Taille der sehr luftigen Kleider die Haare waren kurz mit Vorliebe verwendete man blonde Perucken 3 Die modische Eskapade aus Frankreich wurde auch auf Porzellane einer namhaften Porzellanmanufaktur des 18 Jahrhunderts gemalt Ob die Teile ausschliesslich fur den franzosischen Markt vorgesehen waren lasst sich nicht nachweisen Da Porzellangeschirr zu dieser Zeit eher von der wohlhabenden Bevolkerung angeschafft wurde muss man annehmen dass diese Bekleidung von einer Gesellschaftsschicht getragen wurde die sich die Mode finanziell auch leisten konnte Die armere Bevolkerung die noch unter den Auswirkungen der Franzosischen Revolution litt hatte zu modischen Eskapaden sicherlich keinen Zugang 4 Vertreter BearbeitenPierre Jean Garat 1762 1823 franzosischer BaritonLiteratur BearbeitenAnnemarie Kleinert Die fruhen Modejournale in Frankreich E Schmidt Berlin 1980 ISBN 3 503 01614 7 Claus Reimann Les Incroyables et les Merveilleuses In Keramos Zeitschrift der Gesellschaft der Keramikfreunde e V Dusseldorf Heft 217 Juli 2012 ISSN 0453 7580 Heftinhaltsverzeichnis und erste Seite des Artikels PDF Rolf Reichardt Hrsg Handbuch politisch sozialer Grundbegriffe in Frankreich 1680 1820 H 16 18 Femme Oldenbourg Munchen 1996 ISBN 3 486 56130 8 Gudrun Gersmann Hubertus Kohle Das Directoire in Geschichte und Kunstwissenschaft Literaturbericht In Das achtzehnte Jahrhundert Mitteilungen der deutschen Gesellschaft fur die Erforschung des 18 Jahrhunderts 16 1992 S 61 70 ub uni heidelberg de PDF 1 4 MB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Incroyables et merveilleuses Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten A Kleinert Die fruhen Modejournale in Frankreich Berlin 1980 S 124 Incroyable In Meyers Konversations Lexikon 4 Auflage Band 8 Verlag des Bibliographischen Instituts Leipzig Wien 1885 1892 S 911 Merveilleuse la In Meyers Konversations Lexikon 4 Auflage Band 11 Verlag des Bibliographischen Instituts Leipzig Wien 1885 1892 S 503 C Reimann In Keramos Heft 217 Juli 2012 S 217 ff Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Incroyables et merveilleuses amp oldid 232141752