www.wikidata.de-de.nina.az
Ilsan auch Ylsan Eilsan Elsan ein streitbarer Monch ist eine Gestalt aus dem Heldenlied vom Rosengarten zu Worms Er ist der Bruder Hildebrands des getreuen Gefolgsmannes Dietrichs von Bern aus dem Nibelungenlied Nach zwanzig Jahren Klosterleben zieht er als einer der zwolf Recken des Dietrich von Bern nach Worms um sich beim siegreichen Wettstreit am Hof von Worms auszuzeichnen Ilsan links im Zweikampf mit Volker von Alzey Inhaltsverzeichnis 1 Rolle im Rosengarten 2 Ilsans Kloster 3 Wurdigung 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksRolle im Rosengarten BearbeitenKriemhild die Tochter des Burgundkonigs Gibich besitzt in Worms einen prachtigen Rosengarten Sie sendet einen Herausforderungsbrief an Dietrich von Bern und ladt zu einem Turnier zwischen den Burgundern und den Bernern Jedem Sieger der zwolf Einzelwettkampfe wird ein Rosenkranz und ein Kuss Kriemhilds versprochen Hildebrand bestimmt die Berner Kampfer von denen Dietleib und der Monch Ilsan erst herbeigeholt werden mussen In Worms sind die Berner in fast allen Zweikampfen siegreich Ilsan besiegt im Zweikampf nicht nur Volker von Alzey sondern noch 52 weitere Gegner erhalt also 53 Rosenkranze die er seinen Monchsbrudern bei der Ausfahrt versprochen hatte Bei den 53 Kussen die ihm Kriemhild geben muss zerkratzt sein rauer Bart ihr Gesicht Der Burgunderkonig Gibich muss sein Land von Dietrich zu Lehen nehmen Die Berner ziehen nach Hause Ilsan kehrt in sein Kloster zuruck und druckt seinen Monchsbrudern die Rosenkranze so aufs Haupt dass ihnen das Blut herunter lauft Ilsans Kloster BearbeitenBis auf eine Ausnahme wird in den verschiedenen Handschriften zum Rosengarten Isenburg Ysenburg Eisenburg als Klosterort Ilsans genannt Nur in der Handschrift C wird vom Kloster Munchgenzelle Monchzell gesprochen Die Handschrift C ist eine Mischversion der Handschriften A und D formuliert aber auch zu einem nicht unerheblichen Teil eigenstandig wie die Ortsbenennung Munchgenzelle belegt Der vermutlich aus dem Raum Worms Mainz Heidelberg stammende Schreiber der Handschrift C hat wohl den Ort Monchzell gekannt und Ilsans Kloster dorthin verlegt Wurdigung BearbeitenDie Figur Ilsans bezieht ihren erzahlerischen Reiz aus ihrer Zweideutigkeit die sie zwischen der Sphare des Klosters und des Kriegsmannes schwingen lasst Wahrend er fur die Mitbruder aus seinem Kloster der unbezahmbare aggressive Krieger ist wird er ausserhalb der Klostermauern von der dortigen Kriegergesellschaft zunachst nur als Monch wahrgenommen der sich dort aber durch herausragende kampferische Taten behauptet Ilsan wechselt standig zwischen der Kloster und Kriegersphare ohne einer von beiden Spharen letztlich anzugehoren 1 Literatur BearbeitenMeinolf Schumacher Der Monch als Held oder Von Ilsans Kampfen und Kussen in den Rosengarten Dichtungen In Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 14 2003 04 S 91 104 PDFEinzelnachweise Bearbeiten https www zfdphdigital de ce held in moenchskleidern oder moench im heldenkostuem zur wahrnehmung ilsans im rosengarten zu worms detail htmlWeblinks Bearbeitenhttps www zfdphdigital de ce held in moenchskleidern oder moench im heldenkostuem zur wahrnehmung ilsans im rosengarten zu worms detail html Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ilsan amp oldid 233748175