www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Ibelo war ein deutsches Unternehmen aus Sulzbach am Main Es war in den 1960er und 1970er Jahren die grosste Feuerzeugfabrik in Europa Geschichte des Unternehmens BearbeitenDie Geschichte der Ibelo in Sulzbach beginnt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Hermann Zahn hatte die Firma 1938 von den Brudern Julius und Benno Loewenthal ubernommen Die beiden hatten die Firma 1919 in Frankfurt gegrundet und mussten wegen ihrer judischen Herkunft aus Deutschland nach England fliehen dort grundeten sie eine eigene Feuerzeug Firma Von ihnen stammt auch der Name Ibelo entstanden aus den Initialen der beiden Bruder J Be und Lo Nach einer Zwangspause wahrend der Kriegsjahre nahm Zahn gegen Ende der 1940er Jahre in seinem Heimatort Sulzbach die Produktion wieder auf zunachst noch in einem Schuppen neben dem Elternhaus Bereits vor dem Krieg hatte Zahn ein vollig neuartiges Zundsystem fur Feuerzeuge auf den Markt gebracht Nun machte er sich daran diese Idee zu vermarkten Vor allem dank guter Kontakte ins Ausland erlebte sein Unternehmen einen rasanten Aufschwung Bald wurden unter dem Namen Colibri Feuerzeuge aus Sulzbach in die ganze westliche Welt exportiert Nach zwei Betriebsvergrosserungen zu Beginn der 1950er Jahre wurde 1956 das Ibelo Gebaude in der Sulzbacher Hauptstrasse errichtet Neun Jahre spater folgte das Hauptgebaude in der Jahnstrasse nbsp Ibelo FeuerzeugNach dem Zweiten Weltkrieg erhielt die Firma in den USA ein Patent auf einen Pocket lighter Taschenfeuerzeug 1 1973 war Ibelo der grosste Feuerzeug Produzent in Europa 1976 exportierte man in 53 Staaten weltweit und am Standort Sulzbach waren 420 Mitarbeiter beschaftigt Nach dem Tod von Hermann Zahn 1984 ubernahmen seine Sohne Walter und Werner Zahn der durch seine Ehe mit Marika Kilius bundesweit bekannt geworden war die Geschaftsfuhrung In den 1980er Jahren mehrten sich die Anzeichen fur einen Abschwung Die Erfindung der Einweg Feuerzeuge und die billige Produktion in Asien lautete das Ende der Ibelo ein 1986 musste die Ibelo Metallwarenfabrik Konkurs anmelden Der neue Besitzer Emil Stiltz fuhr die Produktion nach und nach zuruck bis er schliesslich im Jahr 2000 die restlichen Mitarbeiter entliess weil die externe Vertriebsgesellschaft ebenfalls insolvent wurde Heute werden uber eine norddeutsche Firma noch die Restbestande weltweit verkauft Nach Jahren des Leerstands wurde das ehemalige Firmengebaude im Auftrag der Gemeindeverwaltung 2009 abgerissen das Gelande liegt seitdem brach und soll neu gestaltet werden Einzelnachweise Bearbeiten U S Government Printing Office Hrsg Index of Patents Issued from the United States Patent Office 1956 S 929 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 24 Marz 2023 Weblinks BearbeitenBericht im Main Echo Vom Aufstieg und Fall eines Unternehmens Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ibelo amp oldid 232140074