www.wikidata.de-de.nina.az
Bei den ITA National Intercollegiate Indoor Championships wurden 2005 die Hallenmeister im US amerikanischen College Tennis ermittelt Eine der vier Konkurrenzen war das Herrendoppel Gespielt wurde vom 3 bis zum 6 November auf dem Campus der Ohio State University in Columbus Als Sieger ging das amerikanisch britische Duo aus Scott Green und Ross Wilson vom Gastgeber Ohio State hervor ITA National Indoor ChampionshipsDatum 3 11 2005 6 11 2005Austragungsort ColumbusUSA Ohio OhioGastgeberin Ohio StateTurnierart FreiplatzturnierSpieloberflache HartplatzAuslosung 32E 16DTiteltragerHerreneinzel Deutschland B KohlloffelHerrendoppel Vereinigte Staaten S GreenVereinigte Staaten R WilsonDameneinzel Kanada D SrebrovicDamendoppel Vereinigtes Konigreich A BarnesVereinigte Staaten A Yelsey Inhaltsverzeichnis 1 Hauptrunde 1 1 Setzliste 1 2 Turnierplan 2 Nebenrunde 2 1 Turnierplan 3 WeblinksHauptrunde BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Paarung Erreichte Runde0 1 Deutschland nbsp Marco BornSchweden nbsp Andreas Siljestrom Finale0 2 Vereinigte Staaten nbsp Scott GreenVereinigtes Konigreich nbsp Ross Wilson Sieg0 3 Rumanien nbsp Raian LuchiciVereinigte Staaten nbsp Brad Pomeroy Halbfinale0 4 Vereinigte Staaten nbsp Luke ShieldsDeutschland nbsp Thomas Schock HalbfinaleTurnierplan Bearbeiten Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale 1 Deutschland nbsp M BornSchweden nbsp A Siljestrom 9 Vereinigte Staaten nbsp M SpicijaricVereinigte Staaten nbsp M Tucker 85 1 Deutschland nbsp M BornSchweden nbsp A Siljestrom 8 Kanada nbsp D ChuSerbien und Montenegro nbsp A Slovic 5 Kanada nbsp D ChuSerbien und Montenegro nbsp A Slovic 9 Deutschland nbsp A BegemannVenezuela 1954 nbsp R Omana 86 1 Deutschland nbsp M BornSchweden nbsp A Siljestrom 8 4 Vereinigte Staaten nbsp L ShieldsDeutschland nbsp T Schock 3 4 Vereinigte Staaten nbsp L ShieldsDeutschland nbsp T Schock 8 Kroatien nbsp I LovrakSpanien nbsp P Rico 6 4 Vereinigte Staaten nbsp L ShieldsDeutschland nbsp T Schock 8 Russland nbsp A Ivanov Tschechien nbsp M Velicka 6 Russland nbsp A Ivanov Tschechien nbsp M Velicka 8 Vereinigte Staaten nbsp D EberlyKanada nbsp C Klingemann 5 1 Deutschland nbsp M BornSchweden nbsp A Siljestrom 7 2 Vereinigte Staaten nbsp S GreenVereinigtes Konigreich nbsp R Wilson 9Australien nbsp S BobusicVereinigte Staaten nbsp C Purcell 8 Vereinigte Staaten nbsp KC CorkeryVereinigte Staaten nbsp J Pade 5 Australien nbsp S BobusicVereinigte Staaten nbsp C Purcell 5 3 Rumanien nbsp R LuchiciVereinigte Staaten nbsp B Pomeroy 8 Vereinigte Staaten nbsp J ReckeweySlowenien nbsp M Zgaga 5 3 Rumanien nbsp R LuchiciVereinigte Staaten nbsp B Pomeroy 8 3 Rumanien nbsp R LuchiciVereinigte Staaten nbsp B Pomeroy 5 2 Vereinigte Staaten nbsp S GreenVereinigtes Konigreich nbsp R Wilson 8 Vereinigte Staaten nbsp P CharmIsrael nbsp D Hanegby 5 Kanada nbsp M BaccaraniVereinigte Staaten nbsp P Thompson 8 Kanada nbsp M BaccaraniVereinigte Staaten nbsp P Thompson 4 2 Vereinigte Staaten nbsp S GreenVereinigtes Konigreich nbsp R Wilson 8 Vereinigte Staaten nbsp D CohenVereinigte Staaten nbsp R Rizza 5 2 Vereinigte Staaten nbsp S GreenVereinigtes Konigreich nbsp R Wilson 8 Nebenrunde BearbeitenNr Paarung Erreichte Runde0 1 Vereinigte Staaten nbsp KC CorkeryVereinigte Staaten nbsp James Pade Sieg0 2 Vereinigte Staaten nbsp Darrin CohenVereinigte Staaten nbsp Rylan Rizza HalbfinaleTurnierplan Bearbeiten Erste Runde Halbfinale Finale 1 Vereinigte Staaten nbsp KC CorkeryVereinigte Staaten nbsp J Pade 8 Deutschland nbsp A BegemannVenezuela 1954 nbsp R Omana 4 1 Vereinigte Staaten nbsp KC CorkeryVereinigte Staaten nbsp J Pade 8 Vereinigte Staaten nbsp P CharmIsrael nbsp D Hanegby 4 Vereinigte Staaten nbsp P CharmIsrael nbsp D Hanegby 8Kroatien nbsp I LovrakSpanien nbsp P Rico 5 1 Vereinigte Staaten nbsp KC CorkeryVereinigte Staaten nbsp J Pade 9 Vereinigte Staaten nbsp J ReckeweySlowenien nbsp M Zgaga 85Vereinigte Staaten nbsp J ReckeweySlowenien nbsp M Zgaga 9 Vereinigte Staaten nbsp D EberlyKanada nbsp C Klingemann 8 Vereinigte Staaten nbsp J ReckeweySlowenien nbsp M Zgaga 9 2 Vereinigte Staaten nbsp D CohenVereinigte Staaten nbsp R Rizza 7 Vereinigte Staaten nbsp M SpicijaricVereinigte Staaten nbsp M Tucker 42 Vereinigte Staaten nbsp D CohenVereinigte Staaten nbsp R Rizza 8 Weblinks BearbeitenTurnierplan Hauptfeld auf collegeandjuniortennis com englisch Turnierplan Memento vom 6 Mai 2006 im Internet Archive auf itatennis com englisch pdf Herrendoppel bei den ITA National Intercollegiate Indoor Championships 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 Feb 2001 Nov 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title ITA National Intercollegiate Indoor Championships 2005 Herrendoppel amp oldid 232351825