www.wikidata.de-de.nina.az
Der IPD BF 1 Beija Flor deutsch Kolibri war ein leichter zweisitziger Hubschrauber des brasilianischen Herstellers Instituto de Pesquisas e Desenvolvimento IPD Das IPD war eine der beiden Abteilungen des vom brasilianischen Luftfahrtministeriums gegrundeten Centro Tecnico de Aeronautica CTA Die Maschine wurde deshalb in manchen Quellen auch als CTA Beija Flor bezeichnet Der Entwurf fur den Hubschrauber stammte von Henrich Focke IPD BF 1 Beija FlorBild gesucht Typ Leichter HubschrauberEntwurfsland Brasilien BrasilienHersteller Centro Tecnico de AeronauticaErstflug Anfang 1959Stuckzahl 4 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konstruktion 3 Technische Daten 4 Siehe auch 5 Literatur 6 WeblinksGeschichte BearbeitenDas IPD war untergliedert in drei Unterabteilungen von denen das Departamento de Aeronaves PAR fur die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des Flugzeugbaus zustandig war Konstruiert und gebaut wurde der Beija Flor von der IPD auf der Grundlage von Planen von Henrich Focke der bereits in den 1930er Jahren mit dem Bau von verschiedenen Hubschraubern bekannt wurde z B Fw 61 Der Beija Flor war der erste Hubschrauber der in Brasilien entwickelt gebaut und auch geflogen ist Der Erstflug fand Anfang 1959 mit Colonel Aldo Vieira da Rosa dem Direktor der IPD als Piloten statt Insgesamt wurden vier Prototypen hergestellt Konstruktion BearbeitenDer Antrieb erfolgte mit einem 225 PS leistenden 6 Zylinder Boxermotor Continental E 225 Der Motor befand sich im Rumpfbug und trieb den dreiflugeligen Hauptrotor und die beiden Heckrotoren uber eine Zentrifugalkupplung und ein David Brown Lkw Schneckengetriebe an Die ineinander kammenden Heckrotoren waren V formig angeordnet Die Blatter aller Rotoren waren eine Metall Holz Verbundkonstruktion Der Rumpf war in einer offenen Stahlrohr Gitter Bauweise aufgebaut Die Serienversion sollte jedoch eine Metall und Stoffverkleidung erhalten Fur eine verbesserte Steuerbarkeit im Vorwartsflug war vor den Heckrotoren ein V Leitwerk angeordnet Da die brasilianische Luftfahrt und Zubehorindustrie in den 1950er Jahren noch relativ unentwickelt war musste das fur den Hubschrauber verwendete Material rein einheimischen Ursprungs sein Dies fuhrte jedoch zu einem relativ hohen Leergewicht der Konstruktion Technische Daten BearbeitenKenngrosse DatenBesatzung 1Passagiere 1Lange 8 75 mRotordurchmesser 9 40 m Hauptrotor 1 70 m Heckrotor Hohe bis Spitze der Nabe 3 15 mHauptrotorkreisflache 69 40 m Leermasse 700 kgmax Startmasse 950 kgReisegeschwindigkeit 140 km hHochstgeschwindigkeit 150 km hDienstgipfelhohe 3500 mReichweite 270 kmTriebwerke 1 Continental E 225 6 Zylinder Boxermotor mit einer Startleistung von 165 kW 225 PS Siehe auch BearbeitenListe von Hubschraubertypen Borgward KolibriLiteratur BearbeitenJane s All The World s Aircraft 1965 66 Ed by John W R Taylor S 13 William Green The Observer s World Aircraft Directory 1961 S 145 Karlheinz Kens Flugzeugtypen 4 Ausgabe 1963 S 338Weblinks BearbeitenBild auf American Institute of Aeronautics and Astronautics ganz unten abgerufen am 15 Oktober 2010 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title IPD BF 1 Beija Flor amp oldid 224662778