www.wikidata.de-de.nina.az
IIHF European Women Champions Cup vorherige Austragung 2010 11 nachste Sieger Ilves Tampere FinnlandDer IIHF European Women Champions Cup 2010 11 war die siebte Austragung des von der Internationalen Eishockey Foderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs Am vom 29 Oktober 2010 bis 27 Februar 2011 ausgetragenen Turnier nahmen 20 Mannschaften aus 20 Landern teil Die Finalrunde wurde vom 25 bis 27 Februar 2011 in einer der Herkunftsstadte der Finalteilnehmer ausgetragen Zum dritten Mal in der Geschichte des European Women Champions Cup war keiner der Finalrundenteilnehmer gesetzt Die vier Finalteilnehmer wurden in zwei Qualifikationsrunden ermittelt Inhaltsverzeichnis 1 Vorrunde 1 1 Gruppe A 1 2 Gruppe B 1 3 Gruppe C 1 4 Gruppe D 2 Zwischenrunde 2 1 Gruppe E 2 2 Gruppe F 3 Super Final 4 Statistik 4 1 Beste Scorerinnen 4 2 Beste Torhuterinnen 5 Auszeichnungen 5 1 Siegermannschaft 6 Einzelnachweise 7 WeblinksVorrunde BearbeitenDie Spiele der Vorrunde fanden vom 29 bis 31 Oktober 2010 statt Als Austragungsort fur die Gruppe A fungierte das italienische Bozen in Ankara wurden die Spiele der Gruppe B ausgetragen im lettischen Jelgava fanden die Paarungen der Gruppe C statt und die Gruppe D wurde in St Polten ausgespielt Die Erstplatzierten der Gruppen A und D der HC Lugano und EHV Sabres Wien qualifizierten sich zur Teilnahme in der Gruppe E wahrend die Sieger der Gruppen B und C Aisulu Almaty und Valerenga IF Oslo in die Gruppe F gesetzt wurden 1 Gruppe A Bearbeiten 29 Oktober 201015 00 Uhr Schweiz nbsp HC Lugano 10 1 4 0 2 1 4 0 Vereinigtes Konigreich nbsp Slough Phantoms Eissportzentrum Sill BozenZuschauer 29 Oktober 201020 00 Uhr Italien nbsp EV Bozen 84 5 0 2 0 2 0 1 0 Spanien nbsp Valladolid Panteras Eissportzentrum Sill BozenZuschauer 30 Oktober 201015 00 Uhr Spanien nbsp Valladolid Panteras 0 16 0 11 0 5 0 0 Schweiz nbsp HC Lugano Eissportzentrum Sill BozenZuschauer 30 Oktober 201020 00 Uhr Vereinigtes Konigreich nbsp Slough Phantoms 1 3 1 1 0 1 0 1 Italien nbsp EV Bozen 84 Eissportzentrum Sill BozenZuschauer 31 Oktober 201014 00 Uhr Vereinigtes Konigreich nbsp Slough Phantoms 5 0 2 0 0 0 3 0 Spanien nbsp Valladolid Panteras Eissportzentrum Sill BozenZuschauer 31 Oktober 201018 30 Uhr Italien nbsp EV Bozen 84 0 5 0 3 0 2 0 0 Schweiz nbsp HC Lugano Eissportzentrum Sill BozenZuschauer Pl Sp S OTS OTN N Tore Punkte1 Schweiz nbsp HC Lugano 3 3 0 0 0 31 0 1 92 Italien nbsp EV Bozen 84 3 2 0 0 1 0 8 0 6 63 Vereinigtes Konigreich nbsp Slough Phantoms 3 1 0 0 2 0 7 13 34 Spanien nbsp Valladolid Panteras 3 0 0 0 3 0 0 26 0Gruppe B Bearbeiten 29 Oktober 201015 00 Uhr Kasachstan nbsp Aisulu Almaty 4 0 1 0 3 0 0 0 Frankreich nbsp Bruleurs de Loups de Grenoble Bel Pa Eishalle AnkaraZuschauer 29 Oktober 201018 00 Uhr Turkei nbsp Milenyum Ankara 5 7 1 2 1 2 3 3 Slowenien nbsp Terme Maribor Bel Pa Eishalle AnkaraZuschauer 30 Oktober 201015 00 Uhr Kasachstan nbsp Aisulu Almaty 16 0 5 0 5 0 6 0 Slowenien nbsp Terme Maribor Bel Pa Eishalle AnkaraZuschauer 30 Oktober 201018 00 Uhr Turkei nbsp Milenyum Ankara 0 10 0 3 0 1 0 6 Frankreich nbsp Bruleurs de Loups de Grenoble Bel Pa Eishalle AnkaraZuschauer 31 Oktober 201015 00 Uhr Frankreich nbsp Bruleurs de Loups de Grenoble 7 2 3 0 3 1 1 1 Slowenien nbsp Terme Maribor Bel Pa Eishalle AnkaraZuschauer 31 Oktober 201018 00 Uhr Kasachstan nbsp Aisulu Almaty 15 0 6 0 3 0 6 0 Turkei nbsp Milenyum Ankara Bel Pa Eishalle AnkaraZuschauer Pl Sp S OTS OTN N Tore Punkte1 Kasachstan nbsp Aisulu Almaty 3 3 0 0 0 35 0 0 92 Frankreich nbsp Bruleurs de Loups de Grenoble 3 2 0 0 1 17 0 6 63 Slowenien nbsp Terme Maribor 3 1 0 0 2 0 9 28 34 Turkei nbsp Milenyum Ankara 3 0 0 0 3 0 5 32 0Gruppe C Bearbeiten 29 Oktober 201016 00 Uhr Danemark nbsp Herlev Hornets 0 3 0 1 0 2 0 0 Norwegen nbsp Valerenga IF Oslo Jelgavas Ledushalle JelgavaZuschauer 29 Oktober 201019 30 Uhr Lettland nbsp SHK Laima Riga 8 1 5 0 1 1 2 0 Polen nbsp Polonia Bytom Jelgavas Ledushalle JelgavaZuschauer 30 Oktober 201015 00 Uhr Norwegen nbsp Valerenga IF Oslo 8 4 3 2 3 1 2 1 Polen nbsp Polonia Bytom Jelgavas Ledushalle JelgavaZuschauer 30 Oktober 201018 30 Uhr Lettland nbsp SHK Laima Riga 0 6 0 2 0 0 0 4 Danemark nbsp Herlev Hornets Jelgavas Ledushalle JelgavaZuschauer 31 Oktober 201014 30 Uhr Polen nbsp Polonia Bytom 5 15 0 7 3 5 2 3 Danemark nbsp Herlev Hornets Jelgavas Ledushalle JelgavaZuschauer 31 Oktober 201018 00 Uhr Norwegen nbsp Valerenga IF Oslo 2 1 0 1 2 0 0 0 Lettland nbsp SHK Laima Riga Jelgavas Ledushalle JelgavaZuschauer Pl Sp S OTS OTN N Tore Punkte1 Norwegen nbsp Valerenga IF Oslo 3 3 0 0 0 13 0 5 92 Danemark nbsp Herlev Hornets 3 2 0 0 1 21 0 8 63 Lettland nbsp SHK Laima Riga 3 1 0 0 2 0 9 0 9 34 Polen nbsp Polonia Bytom 3 0 0 0 3 10 31 0Gruppe D Bearbeiten 29 Oktober 201016 00 Uhr Slowakei nbsp HK Spisska Nova Ves 12 1 1 1 5 0 6 0 Ungarn nbsp UTE Marilyn Budapest Landessportzentrum St PoltenZuschauer 29 Oktober 201019 00 Uhr Osterreich nbsp EHV Sabres Wien 17 0 5 0 3 0 9 0 Rumanien nbsp HSC Csikszereda Landessportzentrum St PoltenZuschauer 30 Oktober 201016 00 Uhr Ungarn nbsp UTE Marilyn Budapest 6 0 2 0 1 0 3 0 Rumanien nbsp HSC Csikszereda Landessportzentrum St PoltenZuschauer 30 Oktober 201019 00 Uhr Osterreich nbsp EHV Sabres Wien 11 0 2 0 4 0 5 0 Slowakei nbsp HK Spisska Nova Ves Landessportzentrum St PoltenZuschauer 31 Oktober 201016 00 Uhr Slowakei nbsp HK Spisska Nova Ves 3 1 1 0 0 0 2 1 Ungarn nbsp UTE Marilyn Budapest Landessportzentrum St PoltenZuschauer 31 Oktober 201019 00 Uhr Rumanien nbsp HSC Csikszereda 0 15 0 8 0 4 0 3 Osterreich nbsp EHV Sabres Wien Landessportzentrum St PoltenZuschauer Pl Sp S OTS OTN N Tore Punkte1 Osterreich nbsp EHV Sabres Wien 3 3 0 0 0 43 0 0 92 Slowakei nbsp HK Spisska Nova Ves 3 2 0 0 1 15 13 63 Ungarn nbsp UTE Marilyn Budapest 3 1 0 0 2 0 7 20 34 Rumanien nbsp HSC Csikszereda 3 0 0 0 3 0 1 33 0Zwischenrunde BearbeitenDie Spiele der Zwischenrunde fanden vom 3 bis 5 Dezember 2010 statt Als Austragungsort fur die Gruppe E fungierte das tschechische Kladno und die Gruppe F wurde in Lohja ausgespielt Es qualifizierten sich jeweils die beiden Mannschaften auf den ersten Platzen einer Gruppe fur das Super Final Gruppe E Bearbeiten Fur die Spiele der Gruppe E waren SKIF Nischni Nowgorod aus Russland und der HC Slavia Prag aus Tschechien bereits gesetzt 3 Dezember 201014 00 Uhr Schweiz nbsp HC Lugano 8 3 3 1 3 1 2 1 Osterreich nbsp EHV Sabres Wien Zimni stadion KladnoZuschauer 103 Dezember 201017 30 Uhr Russland nbsp SKIF Nischni Nowgorod 4 3 n P 1 0 0 2 2 1 0 0 1 0 Tschechien nbsp HC Slavia Prag Zimni stadion KladnoZuschauer 504 Dezember 201014 00 Uhr Russland nbsp SKIF Nischni Nowgorod 4 5 n V 0 2 3 1 1 1 0 1 Schweiz nbsp HC Lugano Zimni stadion KladnoZuschauer 404 Dezember 201017 30 Uhr Tschechien nbsp HC Slavia Prag 6 3 2 0 0 2 4 1 Osterreich nbsp EHV Sabres Wien Zimni stadion KladnoZuschauer 5 Dezember 201014 00 Uhr Osterreich nbsp EHV Sabres Wien 1 8 0 3 1 3 0 2 Russland nbsp SKIF Nischni Nowgorod Zimni stadion KladnoZuschauer 5 Dezember 201017 30 Uhr Schweiz nbsp HC Lugano 5 3 1 1 2 0 2 2 Tschechien nbsp HC Slavia Prag Zimni stadion KladnoZuschauer Pl Sp S OTS OTN N Tore Punkte1 Schweiz nbsp HC Lugano 3 2 1 0 0 18 10 82 Russland nbsp SKIF Nischni Nowgorod 3 1 1 1 0 16 0 9 63 Tschechien nbsp HC Slavia Prag 3 1 0 1 1 12 12 44 Osterreich nbsp EHV Sabres Wien 3 0 0 0 3 0 7 22 0Gruppe F Bearbeiten Fur die Spiele der Gruppe F waren Ilves Tampere aus Finnland und der OSC Berlin bereits gesetzt 3 Dezember 201015 30 Uhr Finnland nbsp Ilves Tampere 2 1 0 0 2 0 0 1 Deutschland nbsp OSC Berlin Kisakallion Urheiluopisto LohjaZuschauer 733 Dezember 201019 00 Uhr Kasachstan nbsp Aisulu Almaty 1 0 1 0 0 0 0 0 Norwegen nbsp Valerenga IF Oslo Kisakallion Urheiluopisto LohjaZuschauer 464 Dezember 201014 00 Uhr Finnland nbsp Ilves Tampere 1 3 1 1 0 1 0 1 Kasachstan nbsp Aisulu Almaty Kisakallion Urheiluopisto LohjaZuschauer 524 Dezember 201018 00 Uhr Norwegen nbsp Valerenga IF Oslo 1 5 0 3 1 1 0 1 Deutschland nbsp OSC Berlin Kisakallion Urheiluopisto LohjaZuschauer 555 Dezember 201013 30 Uhr Deutschland nbsp OSC Berlin 0 3 0 0 0 0 0 3 Kasachstan nbsp Aisulu Almaty Kisakallion Urheiluopisto LohjaZuschauer 575 Dezember 201017 00 Uhr Norwegen nbsp Valerenga IF Oslo 1 4 0 0 0 2 1 2 Finnland nbsp Ilves Tampere Kisakallion Urheiluopisto LohjaZuschauer 85Pl Sp S OTS OTN N Tore Punkte1 Kasachstan nbsp Aisulu Almaty 3 3 0 0 0 0 7 0 1 92 Finnland nbsp Ilves Tampere 3 2 0 0 1 0 7 0 5 63 Deutschland nbsp OSC Berlin 3 1 0 0 2 0 6 0 6 34 Norwegen nbsp Valerenga IF Oslo 3 0 0 0 3 0 2 10 0Super Final BearbeitenDas Super Final fand vom 25 bis 27 Februar 2011 in Lugano statt Wie im Vorjahr war keiner der vier Endrundenteilnehmer gesetzt Lediglich uber die zwei Qualifikationsrunden konnten sich vier Mannschaften qualifizieren Mit drei Siegen aus drei Spielen gewann die Frauenmannschaft von Ilves Tampere das Turnier und war damit die erste nicht russische und nicht schwedische Mannschaft die den European Women Champions Cup gewinnen konnte 2 25 Februar 201114 00 Uhr Finnland nbsp Ilves Tampere 5 3 4 0 0 2 1 1 Spielbericht PDF 59 kB Russland nbsp SKIF Nischni Nowgorod Resega LuganoZuschauer 8025 Februar 201117 30 Uhr Schweiz nbsp HC Lugano 2 1 n P 0 0 0 1 1 0 0 0 1 0 Spielbericht PDF 58 kB Kasachstan nbsp Aisulu Almaty Resega LuganoZuschauer 51226 Februar 201113 00 Uhr Russland nbsp SKIF Nischni Nowgorod 2 0 1 0 0 0 1 0 Spielbericht PDF 56 kB Kasachstan nbsp Aisulu Almaty Resega LuganoZuschauer 5826 Februar 201116 30 Uhr Finnland nbsp Ilves Tampere 5 4 n V 0 0 3 2 1 2 1 0 Spielbericht PDF 59 kB Schweiz nbsp HC Lugano Resega LuganoZuschauer 55027 Februar 201114 00 Uhr Kasachstan nbsp Aisulu Almaty 0 1 0 0 0 1 0 0 Spielbericht PDF 56 kB Finnland nbsp Ilves Tampere Resega LuganoZuschauer 7027 Februar 201117 30 Uhr Schweiz nbsp HC Lugano 4 5 n V 1 1 0 2 3 1 0 1 Spielbericht PDF 59 kB Russland nbsp SKIF Nischni Nowgorod Resega LuganoZuschauer 532Pl Sp S OTS OTN N Tore Punkte1 Finnland nbsp Ilves Tampere 3 2 1 0 0 11 0 7 82 Russland nbsp SKIF Nischni Nowgorod 3 1 1 0 1 10 0 9 53 Schweiz nbsp HC Lugano 3 0 1 2 0 10 11 44 Kasachstan nbsp Aisulu Almaty 3 0 0 1 2 0 1 0 5 1Statistik BearbeitenBeste Scorerinnen Bearbeiten Abkurzungen Sp Spiele T Tore V Vorlagen Pkt Punkte Plus Minus Fett Turnierbestwert Spieler Team Sp T V Pkt SMKira Misikowitz Lugano 3 4 3 7 6 8Nadine Muzerall Lugano 3 2 4 6 6 4Saara Tuominen Tampere 3 2 4 6 2 0Tawni Mattila Tampere 3 3 2 5 2 4Iveta Koka Lugano 3 2 3 5 5 0Beste Torhuterinnen Bearbeiten Abkurzungen Sp Spiele TOI Eiszeit in Minuten GT Gegentore SO Shutouts Sv gehaltene Schusse in GTS Gegentorschnitt Fett Turnierbestwert Spieler Team Sp TOI GT SO Sv GTSDarja Obydennowa Almaty 3 185 00 5 0 96 00 1 62Nadeschda Alexandrowa Nischni Nowgorod 3 169 29 5 1 93 83 1 77Linda Selkee Tampere 3 183 51 7 1 91 25 2 28Jessica Muller Lugano 3 190 22 11 0 86 75 3 47Auszeichnungen BearbeitenSpielertrophaen Auszeichnung Spieler TeamBeste Torhuterin Darja Obydennowa Aisulu AlmatyBeste Verteidigerin Nicole Bullo HC LuganoBeste Sturmerin Saara Tuominen Ilves TampereSiegermannschaft Bearbeiten European Women Champions Cup SiegerIlves Tampere Torhuterinnen Linda Selkee Viivi VartiaVerteidigerinnen Emma Haataja Merja Halmetoja Anna Kilponen Rosa Lindstedt Heidi Pelttari Mari Saarinen Hanna Riikka TurpeinenAngreiferinnen Reetta Aavasalo Sari Karna Johanna Koivula Venla Kotkaslahti Tawni Mattila Heli Myllymaki Anni Rantanen Jenna Suokko Saara Tuominen Trainerstab Samuli Marjeta Severi LehtonenEinzelnachweise Bearbeiten Sabres Vienna surprise in EWCC In iihf com 1 November 2010 abgerufen am 3 Marz 2017 englisch Ilves writes history In iihf com 27 Februar 2011 abgerufen am 3 Marz 2017 englisch Weblinks BearbeitenUbersicht zum TurnierIIHF European Women Champions Cup 2004 2005 2006 2007 08 2008 09 2009 10 2010 11 2011 12 2012 13 2013 14 2014 15 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title IIHF European Women Champions Cup 2010 11 amp oldid 179495695