www.wikidata.de-de.nina.az
Hurrikan Inga des Jahres 1969 ist der Hurrikan mit der drittlangsten Dauer im Atlantik seit Beginn der verlasslichen Wetteraufzeichnungen Der elfte tropische Wirbelsturm und neunte benannte Sturm der atlantischen Hurrikansaison 1969 entwickelte sich am 20 September im Mittelatlantik und zog dann westwarts Nachdem Erreichen der Starke eines tropischen Sturmes zerfiel das System in ein Tiefdruckgebiet intensivierte sich jedoch einige Tage spater erneut Der Sturm erreichte schliesslich am 5 Oktober seinen Hohepunkt mit Windgeschwindigkeiten die der Kategorie 3 der spater eingefuhrten Saffir Simpson Hurrikan Windskala entsprechen Die Zugbahn Ingas war sehr unregelmassig Der Hurrikan anderte mehrmals seine Zugrichtung und seine Intensitat Der Hurrikan loste sich am 15 Oktober auf 25 Tage nach seiner Entstehung Trotz seiner Langlebigkeit verursachte der Hurrikan nur geringe Schaden und blieb weitgehend uber dem offenen Atlantischen Ozean Hurrikan Inga Kategorie 3 Hurrikan SSHWS Inga am 2 Oktober 1969Inga am 2 Oktober 1969Entstehung 20 SeptemberAuflosung 15 OktoberSpitzenwind geschwindigkeit 115 mph 185 km h 1 Minute anhaltend Niedrigster Luftdruck 964 mbar hPa 28 5 inHg ToteSachschaden UnbekanntBetroffeneGebiete BermudaSaisonubersicht Atlantische Hurrikansaison 1969Sturmverlauf Bearbeiten nbsp Zugbahn von Hurrikan IngaAm 20 September entwickelte sich eine tropische Storung im zentralen Atlantischen Ozean in ein tropisches Tiefdruckgebiet 1 Am nachsten Vormittag stellte das National Hurricane Center NHC fest dass sich das System zu einem tropischen Sturm intensiviert hatte und sein Zentrum etwa 1500 km ost sudostlich von San Juan Puerto Rico befand Zu diesem Zeitpunkt zog der Sturm mit einer Vorwartsgeschwindigkeit von 23 km h westwarts 2 In diesem Stadium war Inga ein recht kleiner tropischer Wirbelsturm der Radius der sturmstarken Winde betrug weniger als 160 km 3 Am 23 September jedoch war der Sturm disorganisiert und zerstreut 4 Im Laufe des Tages wurde Inga zu einem tropischen Tiefdruckgebiet zuruckgestuft 1 Das Tiefdruckgebiet zog weiter in west nordwestlicher Richtung nordlich an den Leeward Islands vorbei bevor es nordwestwarts driftete Inga erreichte am 28 September erneut den Status eines tropischen Sturmes 1 befand sich jedoch noch weit ostlich der Bahamas 5 Inga intensivierte sich weiter und erreicht am 30 September um 0 00 UTC und wanderte zu diesem Zeitpunkt in nordostlicher Richtung Der Sturm anderte dann seine Zugrichtung abrupt aber stetig sudwarts und vollendete schliesslich eine vollstandige Schleife als Inga wieder eine westliche Richtung einschlug 1 Die steuernden Luftstromungen waren schwach sodass der Hurrikan nur langsam vorwarts zog 6 Spat am 3 Oktober schwenkte Inga nach Nordwesten immer noch als Kategorie 1 Hurrikan der heutigen Saffir Simpson Hurrikan Windskala 7 Der Sturm schlug dann einen Bogen nach Nordosten und intensivierte sich am 5 Oktober um 0 00 Uhr UTC zu einem Kategorie 2 Hurrikan 1 nbsp Position von Inga in Bezug auf die Ostkuste der Vereinigten Staaten am 3 OktoberInga beschleunigte etwas als das Zentrum des Hurrikans sudostlich an Bermuda vorbeizog In den Morgenstunden des 5 Oktober stand fest dass der Hurrikan keine wesentliche Gefahr fur die Insel bedeutet 8 Um 12 00 Uhr UTC an diesem Tag wurde mit 964 mbar der niedrigste bekannte Luftdruck des Hurrikans festgestellt Kurz darauf intensivierte sich Inga noch kurzzeitig zu einem schweren Hurrikan Kategorie 3 und der Sturm erreichte mit andauernden einminutigen Windgeschwindigkeiten von 185 km seine grosste Intensitat Der Sturm erreichte dann die offeneren Gewasser des Atlantiks und gelangte in eine kuhlere Umgebung 9 sodass sich Inga am 6 Oktober zu einem Kategorie 1 Hurrikan abschwachte 1 Die Vorwartsgeschwindigkeit ging erneut zuruck da kalte Luft in die Zirkulation gelangte und Inga begann die tropischen Eigenschaften zu verlieren 10 Allerdings intensivierte sich Inga nochmals und erreichte am 7 Oktober erneut die Starke eines Kategorie 2 Hurrikans Zu diesem Zeitpunkt driftete der Hurrikan nach Osten Danach drehte der Sturm erneut nach Suden und begann mit der Abschwachung 1 Im operativen Betrieb ging das NHC davon aus dass Inga am 8 Oktober den Hurrikanstatus verlor und spater nochmals Hurrikanstatus erreichte 11 12 Inga wer jedoch wohl bis zum 10 Oktober stets ein Hurrikan Nachdem sich der Hurrikan endgultig zu einem tropischen Sturm abgeschwacht hatte schlug Inga erneut einen Bogen nach Sudwesten ein 1 Das Sturmzentrum wurde schlechtdefiniert und ovalformig als der Sturm weiter an Kraft verlor 13 Als Inga erneut eine westwarts gerichtete Zugrichtung einnahm wurde das System zu einem tropischen Tiefdruckgebiet abgestuft 14 Es loste sich am 15 Oktober vollstandig auf 1 nur etwa 470 km entfernt von der Stelle wo das System das erste Mal Hurrikanstatus erhalten hatte 15 Auswirkungen und Wetterrekorde BearbeitenHurrikan Inga existierte annahernd 25 Tage namlich vom 20 September bis zum 15 Oktober Damit ist Inga der atlantische Hurrikan mit der drittlangsten aufgezeichneten Zeitdauer nach dem San Ciriaco Hurrikan im August und September 1899 sowie Hurricane Ginger im September und Oktober 1971 Auf den Platzen vier bis sechs rangieren Hurrikan Kyle 2002 Hurrikan Carrie 1957 und Hurrikan Inez 1966 1 Allerdings glaubte man 1969 dass Inga der am langsten existierende atlantische Hurrikan war 15 Das National Hurricane Center gab insgesamt 72 Sturmwarnungen zu Inga aus 16 Zwar blieb der Hurrikan uberwiegend uber dem offenen Ozean die Auslaufer erzeugten jedoch auf Bermuda in Boen Windgeschwindigkeiten von 130 km h Diese Starkwinde in Orkanstarke fuhrten zu Stromausfallen die jedoch rasch beseitigt wurden 17 Die Bewohner wurden aufgefordert aufmerksam zu sein ob der Hurrikan seine Richtung nicht plotzlich andern und auf die Insel treffen wurde 18 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j National Hurricane Center Atlantic hurricane best track Hurdat Hurricane Research Division Atlantic Oceanographic and Meteorological Laboratory National Oceanic and Atmospheric Administrations Office of Oceanic amp Atmospheric Research April 2022 abgerufen am 22 Mai 2022 englisch Sugg Tropical Storm Inga Public Advisory Number 1 National Hurricane Center 21 September 1969 abgerufen am 30 Januar 2010 englisch Simpson Tropical Storm Inga Public Advisory Number 2 National Hurricane Center 21 September 1969 abgerufen am 30 Januar 2010 englisch Simpson Tropical Storm Inga Public Advisory Number 9 National Hurricane Center 23 September 1969 abgerufen am 30 Januar 2010 englisch Simpson Tropical Storm Inga Public Advisory Number 19 National Hurricane Center 29 September 1969 abgerufen am 30 Januar 2010 Frank Hurricane Inga Public Advisory Number 32 National Hurricane Center 2 Oktober 1969 abgerufen am 31 Januar 2010 englisch Frank Hurricane Inga Public Advisory Number 36 National Hurricane Center 3 Oktober 1969 abgerufen am 30 Januar 2010 englisch Frank Hurricane Inga Bulletin National Hurricane Center 5 Oktober 1969 abgerufen am 27 Oktober 2010 englisch Herbert Hurricane Inga Public Advisory Number 46 National Hurricane Center 6 Oktober 1969 abgerufen am 30 Januar 2010 englisch Hope Hurricane Inga Public Advisory Number 49 National Hurricane Center 6 Oktober 1969 abgerufen am 30 Januar 2010 englisch Sugg Hurricane Inga Public Advisory Number 55 National Hurricane Center 8 Oktober 1969 abgerufen am 27 Januar 2010 englisch Hope Hurricane Inga Public Advisory Number 57 National Hurricane Center 9 Oktober 1969 abgerufen am 30 Januar 2010 englisch Clark Hurricane Inga Public Advisory Number 64 National Hurricane Center 10 Oktober 1969 abgerufen am 27 Januar 2010 englisch Hope Hurricane Inga Public Advisory Number 72 National Hurricane Center 12 Oktober 1969 abgerufen am 30 Januar 2010 englisch a b R H Simpson et al The Atlantic Hurricane Season of 1969 PDF 17 8 MB Weather Bureau April 1970 abgerufen am 30 Januar 2010 englisch Oldest Ever Hurricane Goes Strong The Modesto Bee 23 September 1971 Abgerufen am 30 Januar 2010 englisch Hurricane Inga Hammers Bermuda The Milwaukee Sentinel 6 Oktober 1969 Abgerufen am 30 Januar 2010 englisch Cane Inga Picks up Power Daytona Beach Morning Journal 4 Oktober 1969 Abgerufen am 27 Januar 2010 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hurrikan Inga 1969 amp oldid 223842529