www.wikidata.de-de.nina.az
Das Hudson Gebirge englisch Hudson Mountains ist eine Gruppe zahlreicher niedriger Berge und Nunataks im westlichen Ellsworthland in Westantarktika Es erstreckt sich uber ein Gebiet von ungefahr 125 km in Nord Sud Richtung und 55 km in Ost West Richtung Hudson GebirgeSudlicher Teil des Hudson Gebirges mit dem Webber Nunatak links unten Satellitenbild von Westen Sudlicher Teil des Hudson Gebirges mit dem Webber Nunatak links unten Satellitenbild von Westen Hochster Gipfel Mount Moses 749 m Lage Ellsworthland WestantarktikaHudson Gebirge Antarktis Koordinaten 74 32 S 99 20 W 74 533333333333 99 333333333333 749 Koordinaten 74 32 S 99 20 Wp1 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geologie 3 Geschichte 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDas Hudson Gebirge liegt ostlich der beiden den sudostlichsten Auslaufer der Amundsen See bildenden Buchten Cranton Bay und Pine Island Bay und wird im Norden vom Cosgrove Schelfeis und im Suden vom Pine Island Gletscher begrenzt Seine langste Ausdehnung betragt rund 130 km zwischen dem Kenfield Nunatak im Norden und dem Evans Knoll im Sudwesten Die Bergspitzen erreichen Hohen von einigen hundert Metern und ragen nur wenig aus dem umgebenden Eisschild heraus Hochste Erhebung mit 749 m ist der Mount Moses gefolgt vom Teeters Nunatak 617 m Mount Manthe 576 m und Velie Nunatak 574 m Geologie BearbeitenDas Hudson Gebirge bildet den sudostlichen Auslaufer des Thurston Island Crustal Block der im Suden durch das grabenbruchartige bis 1600 m tiefe Tal begrenzt wird das vom Pine Island Gletscher ausgefullt wird 1 Es besteht im Wesentlichen aus drei stark erodierten miozanen Schichtvulkanen Mount Moses Mount Manthe und Teeters Nunatak sowie zahlreichen auf diesen aufsitzenden jungeren und wenig erodierten Flankenvulkanen die als Nunataks die Eisschicht des Westantarktischen Eisschilds durchstossen An der Luft erstarrte basaltische Lavastrome sind vorherrschend aber auch unter Wasser oder subglazial entstandene Tuffe und Laven kommen vor Wissenschaftler des British Antarctic Survey erbrachten 2008 mit Hilfe von Radaruntersuchungen des Eisschildes den Nachweis fur die Eruption eines subglazialen Vulkans im Hudson Gebirge die vor rund 2200 Jahren stattgefunden hat Mit einem Gesamtvolumen von 0 019 bis 0 31 km Tephra abgelagert auf einer Flache von 23 000 km ist dies der starkste bisher bekannt gewordene Vulkanausbruch auf dem antarktischen Kontinent wahrend der letzten 10 000 Jahre 2 Auch aus jungster Zeit wurden vulkanische Erscheinungen gemeldet wie etwa Dampfaustritte im Jahr 1974 oder Hinweise auf einen Ausbruch des Webber Nunataks auf Satellitenaufnahmen von 1985 3 Auch wenn diese Beobachtungen bislang nicht bestatigt werden konnten ist eine Fortdauer der vulkanischen Aktivitat in dieser Region nicht auszuschliessen Geschichte BearbeitenDas Hudson Gebirge wurde erstmals 1940 von Mitgliedern des United States Antarctic Service bei Aufklarungsflugen von der USS Bear aus gesichtet Vollstandig kartiert wurde das Gebirge durch den United States Geological Survey anhand von 1966 entstandenen Luftaufnahmen der United States Navy Benannt wurde es nach William L Hudson der als Kommandeur der Peacock im Rahmen der United States Exploring Expedition von Charles Wilkes im Marz 1839 einige Tage am Rand des Packeises nordlich des Gebiets kreuzte 4 Weblinks BearbeitenHudson Mountains im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution englisch Antarctica Detail Noville Mountains Hudson Mountains In Geographic Names Information System United States Geological Survey United States Department of the Interior archiviert vom Original abgerufen im 1 Januar 1 englisch englisch Geographical Names Hudson Mountains Antarctica In geographic org Abgerufen am 26 Juni 2020 englisch Einzelnachweise Bearbeiten Tom A Jordan et al Aerogravity evidence for major crustal thinning under the Pine Island Glacier region West Antarctica In Geological Society of America Bulletin Band 122 Nr 5 6 1 Mai 2010 ISSN 0016 7606 S 714 726 doi 10 1130 B26417 1 englisch online frei verfugbar durch researchgate net Hugh F J Corr et al A recent volcanic eruption beneath the West Antarctic ice sheet In Nature Geoscience Band 1 Nr 2 Februar 2008 S 122 125 doi 10 1038 ngeo106 englisch online frei verfugbar durch researchgate net Matthew R Patrick John L Smellie Synthesis A spaceborne inventory of volcanic activity in Antarctica and southern oceans 2000 10 In Antarctic Science Band 25 Nr 4 August 2013 ISSN 0954 1020 Antarctica and adjacent islands Webber Nunatak Hudson Mountains S 482 doi 10 1017 S0954102013000436 englisch Charles Wilkes U S N Commander of the Expedition Narrative of the United States Exploring Expedition during the years 1838 1839 1840 1841 1842 Expeditionsbericht in funf Banden und einem Atlas Band 1 Lea amp Blanchard Philadelphia 1845 Chapter VIII Southern Cruise Continued 1839 S 153 166 englisch Digitalisat in den Digital Collections der Smithsonian Institution Libraries abgerufen am 26 Juni 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hudson Gebirge amp oldid 201330643