www.wikidata.de-de.nina.az
Die Hofzeile im 19 Wiener Gemeindebezirk Dobling ist gut 490 Meter lang Sie verbindet die Billrothstrasse mit der Doblinger Hauptstrasse Sie liegt im Bezirksteil Oberdobling Die Hofzeile beinhaltet die Bildungsanstalt fur Elementarpadagogik Maria Regina und deren Gymnasium Ausserdem hat sie eine Seitengasse die Vormosergasse HofzeileWappenStrasse in WienHofzeileAnfang der HofzeileBasisdatenOrt WienOrtsteil DoblingHist Namen Bachzeile Kirchenzeile Grinzinger Weg Grinzinger Gasse 1828 1894 HerrengasseName erhalten 18 Juli 1894Anschluss strassen Billrothstrasse Westen Querstrassen Seleskowitschgasse VormosergassePlatze Kardinal Innitzer PlatzNutzungNutzergruppen Fussganger Radverkehr Motorisierter IndividualverkehrTechnische DatenStrassenlange ca 490 m Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Bilder 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Hofzeile ist der begradigte Rest einer spatmittelalterlichen Zeilensiedlung des ehemaligen Ortskerns des 1114 erstmals urkundlich erwahnten Oberdobling 1 Im 18 Jahrhundert entstanden an der Strasse Landhauser vor allem das Maria Theresien Schlossel Nr 18 20 Nach der ab 1892 wirksamen Eingemeindung Doblings nach Wien erhielt die Strasse die bis dahin verschiedene Namen Bachzeile Kirchenzeile Grinzinger Weg bzw Gasse zuletzt Herrengasse getragen hatte durch Beschluss des Stadtrats vom 18 Juli 1894 den heutigen Namen Hofzeile 2 Beschreibung BearbeitenDie Hofzeile beginnt folgend der Nummerierung der Hauser an der Kreuzung mit der Billrothstrasse und der Silbergasse und verlauft von dort aus weitgehend gerade in ostlicher Richtung bis zur Doblinger Hauptstrasse Sie fuhrt dabei in Hanglage entlang des Tals der Krottenbachs vor allem im ersten Drittel ist deutlich zu erkennen dass das an der nordlichen Seite der Hofzeile gelegene Gelande tiefer liegt als das Strassenniveau Vom Kardinal Innitzer Platz fuhrt eine Treppenanlage hinunter zu der im Tal gelegenen Seleskowitschgasse Im weiteren Verlauf ist der Abhang durch uberwiegend moderne d h nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene Gebaude uberbaut Am Beginn der Strasse Identanschrift Silbergasse 2 liegt linker Hand das Kirchengebaude der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wahrend auf der gegenuber liegenden Strassenseite sich das erste Gebaude Nr 2 ein Grunderzeitbau oberhalb einer Stutzmauer erhebt Daran schliessen sich ein weiteres Nr 4 sowie ein aus dem Biedermeier stammendes Gebaude Nr 6 1 an wahrend das Haus an der nordlichen Seite ein Neubau ist Anschliessend weitet sich die Strasse zum Kardinal Innitzer Platz seit 1985 benannt nach Theodor Kardinal Innitzer 3 an dessen rechter Seite zuruckgesetzt die Doblinger Pfarrkirche steht Die linke Seite der Hofzeile ist im Bereich des Platzes unverbaut hier fuhrt die schon erwahnte Stiegenanlage hinunter ins Tal des Krottenbachs Am Ende des Platzes zweigt nach rechts die Vormosergasse ab Danach fuhrt die Hofzeile in einem leichten Links rechts Schwenk nun beidseits modern mit Wohnhausern verbaut weiter Richtung Osten An der Nordseite befindet sich im einzigen historischen Gebaude dieser Strassenseite Nr 13 die Pakistanische Botschaft An der Sudseite folgt sodann mit Hausnummer 18 20 das Maria Theresien Schlossel bis 2002 ein neurologisches Krankenhaus jetzt Sitz der Lauder Business School und danach der Komplex des Klosters der Schwestern vom armen Kinde Jesus mit dem Clara Fey Campus Maria Regina der sich bis zur Doblinger Hauptstrasse erstreckt und eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zur Bildungsanstalt fur Elementarpadagogik diese in einem an der nordlichen Strassenseite gelegenen Neubau und Gymnasium mit Tagesbetreuung umfasst An der Ecke zur Doblinger Hauptstrasse springen die Gebaude zuruck und umfassen die in den Klosterkomplex einbezogene barocke Johannes Nepomuk Kapelle Eine Gedenkstele mit Portratbuste erinnert an einen Aufenthalt des Schriftstellers und Freiheitskampfers Theodor Korner Die Hofzeile fuhrt durch ein reines Wohngebiet es gibt an der Strasse keine Ladengeschafte oder gastronomischen Betriebe Sie schafft eine untergeordnete Verkehrsverbindung von der Billrothstrasse zur Doblinger Hauptstrasse sie weist nur einen aktiven Fahrstreifen auf wird als Einbahnstrasse in diese Richtung gefuhrt und es gilt eine Geschwindigkeitsbeschrankung auf 30 km h Zugang zu offentlichen Verkehrsmitteln gibt es an der Kreuzung mit Billrothstrasse und Silbergasse Strassenbahn 38 Autobusse 10A und 35A sowie in der Doblinger Hauptstrasse Strassenbahn 37 wobei die nachstgelegenen Haltestellen aber 150 bzw 250 m von der Einmundung der Hofzeile entfernt sind Bilder Bearbeiten nbsp Anfang der Hofzeile 1830 An Stelle der heutigen Silbergasse fuhrt eine Treppenanlage nach links hinunter ins Tal des Krottenbachs nbsp Beginn der Hofzeile Billroth strasse Silber gasse mit Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage nbsp Hofzeile 6 nbsp Kardinal Innitzer Platz mit Doblinger Pfarr kirche nbsp Kunst am Bau Mosaik am Haus Hofzeile 7 nbsp Der Mensch in der Hand Gottes Skulptur von Karl Engel Hofzeile 10 12 nbsp Hofzeile bei Nr 10 12 nbsp Pakistanische Botschaft Hofzeile 13 nbsp Maria Theresien Schlossel Hofzeile 18 20 nbsp Hofzeile Hohe Kloster der Schwestern vom armen Kinde Jesus nbsp Komplex des Klosters nbsp Johannes Nepomuk Kapelle am Ende der Hofzeile Ecke Doblinger Hauptstrasse Literatur BearbeitenBundesdenkmalamt Hrsg Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Wien X bis XIX und XXI bis XXIII Bezirk Verlag Anton Schroll amp Co Wien ISBN 3 7031 0693 X S 570f in Einzelnachweisen zitiert als Dehio Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hofzeile Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Dehio S 570 Hofzeile In Wien Geschichte Wiki Stadt Wien abgerufen am 26 Juli 2022 Kardinal Innitzer Platz In Wien Geschichte Wiki Stadt Wien abgerufen am 31 August 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hofzeile Wien amp oldid 237094704