www.wikidata.de-de.nina.az
Die Heidelberg School im Deutschen gelegentlich auch Heidelberger Schule war eine australische Kunstbewegung des spaten 19 Jahrhunderts Sie wird haufig auch als australischer Impressionismus bezeichnet Arthur Streeton At Templestowe 1889 Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Geschichte 2 1 Die 9 by 5 Impression Exhibition 2 2 Grosvenor Chambers 3 Stil 4 Bekannte Vertreter 5 Rezeption 5 1 Film 5 2 Ausstellungen 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseBegriff BearbeitenDer australische Kunstkritiker Sidney Dickinson nutze den Begriff der Heidelberg School erstmals im Juli 1891 in einer Rezension von Werken der Kunstler Arthur Streeton und Walter Withers Er schrieb dass diese und andere regionale Kunstler der Freilichtmalerei in Heidelberg und dessen Umgebung als Mitglieder der Heidelberg School zusammengefasst werden konnten Der Begriff hat sich seitdem weiterentwickelt und umfasst Maler die in den 1880er und 1890er Jahren in Kunstlerkolonien rund um Melbourne und Sydney zusammenarbeiteten Neben Streeton und Withers gehoren Tom Roberts Charles Conder und Frederick McCubbin zu den bedeutendsten Vertretern Ihr gemeinsamer Stil beruht auf naturalistischen und impressionistischen Ideen Sie wollten das australische Leben das australische Outback und das grelle Sonnenlicht das fur das Land typisch ist einfangen Geschichte Bearbeiten nbsp Charles Conder A holiday at Mentone 1888 nbsp Arthur Streeton Golden Summer Eaglemont 1889 nbsp Tom Roberts Shearing the Rams 1890Der Name der Heidelberg School geht auf die Stadt Heidelberg im australischen Bundesstaat Victoria ostlich von Melbourne zuruck Die Kerngruppe der Maler der Heidelberg School traf sich in Kunstlercamps in den spaten 1880er und fruhen 1890er Jahren Neben Arthur Streeton und Walter Withers gehorten Tom Roberts Frederick McCubbin and Charles Conder zu den Schlusselfiguren Im Jahr 1885 grundeten Fred McCubbin Tom Roberts und Louis Abrahams ein Kunstlercamp im Gebiet Box Hill ostlich von Melbourne Hie wollten sie unter freiem Himmel die Landschaft und die unberuhrte Natur festhalten malten aber auch ihr alltagliches Leben im Lager und die Arbeit der Farmer Im Somer 1886 und 1887 mieteten Tom Roberts Fred McCubbin und Louis Abrahams eine kleines Hauschen in Mentone einem kleinen Dorf am Meer bei Melbourne und malten hier 1 Bei einer Reise nach Sydney traf Tom Roberts 1887 in Sydney den jungen Charles Conder und die beiden begannen eine intensive Kunstlerfreundschaft Die Kunstler malte Anfang 1888 zusammen im Strandvorort Coogee heute Stadtteil von Sydney bevor Conder sich Roberts auf seiner Ruckreise nach Melbourne anschloss Die Sommer 1888 und 1899 verbrachten Streeton Roberts und Conder dann in Heidelberg wo ein Forderer den Malern ein kleines Hauschen zur Verfugung stellte Als Melbourne 1890 von einer wirtschaftlichen Krise getroffen wurde zogen Roberts und Streeton nach Sydney und grundeten ein Camp in der Mosman Bay einer kleinen Bucht von Port Jackson bevor sie sich dann dem nahen Curlew Camp anschlossen das Reuben Brasch 1890 gegrundet hatte Andere Freilichtmaler gesellten sich zu den beiden darunter auch Julian Ashton der zuvor im nahen Kunstlercamp von Balmoral gelebt hatte Die 9 by 5 Impression Exhibition Bearbeiten Im August 1889 organisierten mehrere Kunstler der Heidelberg School die 9 by 5 Impression Exhibition in den Buxton s Rooms in der Swanston Street gegenuber des Rathauses von Melbourne Die Teilnehmer waren Charles Conder Tom Roberts und Arthur Streeton mit mehreren Werken ausserdem Frederick McCubbin und die Studierenden der National Gallery of Victoria Art School R E Falls und Herbert Daly und der Bildhauer Charles Douglas Richardson Die meisten der 183 ausgestellten Werke waren auf die Deckel von Zigarrenkisten gemalt die eine Grosse von 9 5 Zoll 23 13 cm hatten und der Ausstellung den Namen gaben Louis Abrahams ein Mitglied des Kunstlercamps Box Hill hatte die meisten Deckel aus dem Tabakwarenladen seiner Familie mitgenommen Die Werke wurden in breiten Rahmen aus Rotem Eukalyptus gezeigt manche ohne Verzierung andere mit Versen oder Zeichnungen versehen 2 Die Ausstellung war ein grosser Erfolg und alle Werke wurden verkauft Die Reaktionen der Kunstkritik waren gemischt Der fuhrende Kritiker James Smith schrieb der Ausstellung fehle jeglicher Sinn fur das Schone und glaubte welchen Einfluss die Ausstellung auch immer ausuben konnte sie konnte kaum anders als irrefuhrend und schadlich sein 3 Die Kunstler hingen die Rezension vor dem Eingang des Veranstaltungsortes auf was viele weitere Passanten anzog Ausserdem antworteten sie mit einem Brief an den Herausgeber von Smiths Zeitung The Argus Der als Manifest beschriebene Brief verteidigt die freie Wahl des Themas und der Technik und kommt zu dem Schluss Es ist besser unsere eigenen Ideen zu aussern als nur eine oberflachliche Wirkung zu erzielen die nicht anderes als eine Wiederholung dessen ist was andere vor uns getan haben und uns in einer sicheren Mittelmassigkeit zu schutzen die zwar keine Verurteilung nach sich zieht die aber auch verhindert dass wir eine unserer Meinung nach grossartige Malschule in Australien entwickeln 4 Heut gilt die 9 by 5 Impression Exhibition als Meilenstein in der australischen Kunstgeschichte 5 Rund ein Drittel der Werke der Ausstellung haben uberlebt und sind heute in offentlichen Sammlungen Australiens ausgestellt Grosvenor Chambers Bearbeiten Im April 1888 in der 9 Collins Street eroffnet wurde das Atelierhaus Grosvenor Chambers schnell zum Mittelpunkt der Kunstszene Melbournes und zu einem Stutzpunkt in der Stadt von dem aus Mitglieder der Heidelberg School die boomende Nachfrage nach Portrats befriedigen konnten Tom Roberts Jane Sutherland und Clara Southern eroffneten als Erste Ateliers im Gebaude Charles Conder und Louis Abrahams folgten 1 Viele Kunstler dekorierten ihre Ateliers im Stil des Asthetizismus und brachten den Einfluss von James Abbott McNeill Whistler zum Ausdruck Stil BearbeitenWie viele ihrer Zeitgenossen in Europa und Nordamerika ubernahmen die Mitglieder der Heidelberger Schule einen impressionistischen Malstil Sie malten regelmassig Landschaften im Freien und versuchten das tagliche Leben darzustellen Sie zeigten grosses Interesse an der Wirkung von Licht und experimentierten mit verschiedenen Pinselstrichtechniken Im Gegensatz zum radikaleren Ansatz der franzosischen Impressionisten legten die Maler der Heidelberger Schule aber die akademischen Traditionen zu Form und Komposition nicht ganz ab Die australischen Impressionisten hatten aber kaum Kontakt zu ihren Vorbildern aus Frankreich Die Maler der Heidelberg School folgten nicht nur einem internationalen Trend sondern waren daran interessiert Gemalde zu schaffen die deutlich australisch wirkten um eine origin australische Malerei zu schaffen 6 Die Werke gelten gemeinhin als erste Gemalde in der westlichen Kunst welche die australische Landschaft realistisch und einfuhlsam darstellen Die Werke vieler fruherer Kolonialkunstler ahneln eher europaischen Szenen und spiegeln nicht das typische grelle Sonnenlicht die erdigen Farben und die charakteristische Vegetation Australiens wider Bekannte Vertreter BearbeitenBekannte Vertreter der Heidelberg School waren Louis Abrahams Louis Buvelot Charles Conder David Davies Emanuel Phillips Fox Ethel Carrick Fox Frederick McCubbin Leon Pole Jane Price Charles Douglas Richardson Tom Roberts Arthur Streeton Clara Southern Jane Sutherland Tudor St George Tucker May Vale Walter WithersRezeption Bearbeiten nbsp Die Heidelberg School beeinflusste die australische Landschaftsmalerei bis weit in das 20 Jahrhundert darunter auch Elioth Gruner Spring Frost 1918 Das Werk der Heidelberg School ist in Australien durch Ausstellungen Reproduktionen Briefmarken und Abbildungen in der Kolonialliteratur weithin bekannt Die Werke werden in Australien in vielen grossen offentlichen Museen ausgestellt und weithin rezipiert Im Jahr 1995 erwarb die National Gallery of Australia Streetons Golden Summer Eaglemont 1889 fur 3 5 Millionen Dollar damals ein Rekordpreis fur ein australisches Gemalde 7 Film Bearbeiten Viele Historienfilme der australischen New Wave Ara stutzten sich auf den visuellen Stil und die Thematik der Heidelberg School 8 Fur Picnic at Hanging Rock 1975 beschaftigte sich Regisseur Peter Weir intensiv mit der Heidelberg School als Basis fur Art Direction Ausleuchtung und Szenerie 9 Das Filmdrama Sunday Too Far Away 1975 spielt auf einer Schaf Farm im Outback und ist eine Hommage an Roberts Schafschurbilder Im Film wird das Gemalde Shearing the Rams gemalt Bei den Filmaufnahmen zu The Chant of Jimmie Blacksmith 1978 versuchte der Kameramann Ian Baker jede Einstellung wie Tom Roberts zu machen 10 Auch die Filme The Getting of Wisdom 1977 und My Brilliant Career 1979 waren von der Heidelberg School inspiriert 8 Die Szenen im Outback von My Brilliant Career beziehen sich explizit auf Arbeiten von Streeton 11 Das dreiteilige Dokudrama One Summer Again der ABC aus dem Jahr 1985 zeichnet die Zeit der Heidelberg School nach Ausstellungen Bearbeiten Die Kunstbewegung wurde in mehreren grossen Ausstellungen aufgearbeitet darunter Golden Summers Heidelberg and Beyond 1986 und Australian Impressionism 2007 in der National Gallery of Victoria 12 Die National Gallery in London zeigte 2016 17 ebenfalls eine grosse Ausstellung zum Werk der australischen Impressionisten 13 Literatur BearbeitenLeigh Astbury City Bushmen The Heidelberg School and the Rural Mythology Oxford University Press 1985 ISBN 0 19 554501 X Leigh Astbury Sunlight and Shadow Australian Impressionist Painters 1880 1900 Bay Books 1989 North Caulfield The Australian Impressionists Their Origins and Influences Lauraine Diggins Fine Arts 1988 Terence Lane Australian Impressionism National Gallery of Victoria 2007 ISBN 0 7241 0281 7 Alan McCulloch The Golden Age of Australian Painting Impressionism and the Heidelberg School Lansdowne Publishing 1977 ISBN 0 7018 0307 X William Splatt The Heidelberg School The Golden Summer of Australian Painting Viking O Neil 1989 ISBN 0 670 90061 3 Helen Topliss The Artists Camps Plein Air Painting in Melbourne 1885 1898 Monash University Gallery 1984 ISBN 0 86746 326 0Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Heidelberg School Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien In the Artist s Footsteps Australian Impressionism Education Resource National Gallery of VictoriaEinzelnachweise Bearbeiten a b Significant sites In Website der National Gallery of Victoria Archiviert vom Original am 15 Juni 2007 abgerufen am 13 Juli 2023 Terence Lane Australian Impressionism National Gallery of Victoria 2007 ISBN 0 7241 0281 7 S 159 James Smith An Impressionist Exhibition The Argus 17 August 1889 Charles Conder Tom Roberts Arthur Streeton Concerning Impressions in Painting The Argus 3 September 1889 William Moore The Story of Australian Art Angus amp Robertson London 1980 ISBN 0 207 14284 X S 74 Australian Impressionism Education Resource National Gallery of Victoria Archiviert vom Original am 26 Juni 2007 abgerufen am 13 Juli 2023 Katrina Strickland Affairs of the Art Love Loss and Power in the Art World Melbourne University Publishing 2013 ISBN 978 0 522 86408 3 a b Gray Anne ed Australian Art in the National Gallery of Australia Canberra National Gallery of Australia 2002 ISBN 0 642 54142 6 p 12 Jonathan Rayner The Films of Peter Weir Continuum International Publishing Group London 2003 ISBN 0 8264 1908 9 S 70 f Henry Reynolds The Chant of Jimmie Blacksmith Currency Press Sydney 2008 ISBN 0 86819 824 2 S 66 Bonnie Elliot My Brilliant Career In World Cinema Directory Archiviert vom Original am 11 November 2014 abgerufen am 13 Juli 2023 Sasha Grishin Tom Roberts at the National Gallery of Australia has gone gangbusters and here s why In Canberra Times 23 Marz 2016 Martin Bailey Gabriele Finaldi says why London s National Gallery can t just stop at 1900 The Art Newspaper 2 Marz 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heidelberg School amp oldid 235725230