www.wikidata.de-de.nina.az
Das Haus Rampische Strasse 7 in Dresden war ein barockes Wohnhaus Es wurde 1715 umgebaut und bei der Bombardierung Dresdens 1945 zerstort Inzwischen wurde es im Zuge des Wiederaufbaus der Bebauung der Rampischen Strasse nach originalem Vorbild wieder aufgebaut Rampische Strasse 7 2011 Rampische Strasse 7 1930 Fassadendetail Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenBis zum Erwerb des Hauses durch den Maurermeister Georg Haase am 6 Juni 1715 bestand das Haus in der Form des 17 Jahrhunderts als dreigeschossiges und funfachsiges Gebaude mit Satteldach Die Ecken hatten Rustika die Geschosse waren untereinander durch Gesimse voneinander getrennt In der Mitte befand sich ein dreigeschossiger Rechteckerker Der Erker hatte im Dachbereich ein Zwerchhaus das mit Pilastern geschmuckt und mit einem Dreiecksgiebel bekront war Nachdem es der Maurermeister Georg Haase erworben hatte baute dieser das Gebaude zu seinem Wohnhaus um wobei von 1716 bis 1717 das Haus und den Erker um ein Geschoss aufgestockt und das Haus mit einem Mansarddach versehen wurde Das hinzugefugte Oberteil des Erkers zeigte die typischen gedrungenen Proportionen der Erker Haases auf Die unteren Teile zeigten demgegenuber noch schlanke Proportionen Nachdem Haase verstarb wurde 1725 das aufwendige Bandelwerkdekor hinzugefugt Diese Art des Dekors war von Johann Lucas von Hildebrandt in Wien benutzt worden und war in Dresden nicht typisch Zuletzt war die Fassade der Obergeschosse an den Seiten mit Lisenen und Phantasiekapitellen eingefasst Die Kapitelle bestanden aus zwei Voluten die zwischen sich eine Muschel mit Bandelwerkdekor trugen Die Pilasterschafte waren auch mit aufwendigen Bandelwerkdekor und Rosetten dekoriert Die Fassade war nicht in Vor und Rucklage gegliedert auch gab es keinen Verdachungsdekor wie sonst in Dresden Alle Fenster befanden sich auf einer Ebene und waren mit aufwendig profilierten Fenstergewanden ausgestattet Diese Gewande waren an ihren Unter und Oberkanten mit herausgestuften Ecken gestaltet Unterhalb der Sohlbanke befanden sich kleine Konsolen die aus verschlungenem Bandelwerk bestanden Besonders aufwendig waren die Fenstersturze gestaltet so mit gestuften Schlusssteinen uber die der daruber befindliche Dekor hinweggriff Der Dekor bestand aus einer in Form angetragenen Stucks 1 aus einer Vielzahl von kleinsten fein gekrauselten und mehrfach gebrochenen C Schwungen Voluten und Ranken 1 Literatur BearbeitenStefan Hertzig zusammen mit Walter May und Henning Prinz Der historische Neumarkt zu Dresden Michel Sandstein 2005 ISBN 3 937602 46 1 S 54 Stefan Hertzig Das Dresdner Burgerhaus in der Zeit Augusts des Starken Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e V Dresden 2001 ISBN 3 9807739 0 6 S 155 158 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rampische Strasse 7 Dresden Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Stefan Hertzig Das Dresdner Burgerhaus in der Zeit Augusts des Starken Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e V Dresden 2001 ISBN 3 9807739 0 6 S 157 51 051635 13 742489 Koordinaten 51 3 5 9 N 13 44 33 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Haus Rampische Strasse 7 amp oldid 219310367