www.wikidata.de-de.nina.az
Das Haus Buxbaum ist ein Bauwerk in Darmstadt Haus BuxbaumDatenOrt DarmstadtArchitekt August BuxbaumBauherr August BuxbaumBaustil TraditionalismusBaujahr 1909 1910Koordinaten 49 52 58 8 N 8 40 24 O 49 883 8 67333 Koordinaten 49 52 58 8 N 8 40 24 O Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Beschreibung 2 Garten und Plastik 3 Denkmalschutz 4 LiteraturGeschichte und Beschreibung BearbeitenDas Privathaus des Darmstadter Architekten August Buxbaum wurde in den Jahren 1909 1910 erbaut und ist ein Entwurf des Planers selbst Das Haus Buxbaum gehort zu den ersten der Gartenvorstadt Hohler Weg Auf dem Areal der Gartenvorstadt sollten nach den ursprunglichen Planen Buxbaums ein Wohnpark mit wenigen Villen und grossen Grundstucken entstehen Heute wird das Areal Komponistenviertel genannt Stilistisch gehort das Haus Buxbaum zu den traditionalistisch gestalteten Stadthausern Typisch dafur sind Bruchsteinsockel Walmdach eine aufwendig gestaltete symmetrische FassadeDie Front wird durch aufwendigen Figurenschmuck betont Der Figurenschmuck ist ein Werk des Bildhauers Heinrich Jobst Garten und Plastik BearbeitenIm Garten des Anwesens steht eine Eisengussplastik die Figur eines Junglings Eine identische Plastik stand ursprunglich im alten Hallenbad von Darmstadt Das alte Hallenbad ebenfalls ein Entwurf Buxbaums wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschadigt Die Plastik in Buxbaums Garten ist ein Abguss des Originals und ein Geschenk der Stadt Darmstadt an den Architekten Buxbaum Denkmalschutz BearbeitenDas Haus Buxbaum ist ein typisches Beispiel fur den traditionalistischen Baustil in Darmstadt Aus architektonischen und stadtgeschichtlichen Grunden ist das Gebaude ein Kulturdenkmal Literatur BearbeitenGunter Fries et al Stadt Darmstadt Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmaler in Hessen Vieweg Braunschweig 1994 ISBN 3 528 06249 5 S 219 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Haus Buxbaum amp oldid 214656315