www.wikidata.de-de.nina.az
Hauke Harms 26 Dezember 1961 in Geesthacht ist ein deutscher Umweltmikrobiologe Harms wuchs in Drage Elbe auf studierte von 1983 bis 1988 Biologie an der Universitat Hamburg und promovierte 1990 an selber Stelle Dabei gelang es ihm erstmals Bakterien nachzuweisen die Dioxin biochemisch transformieren und dessen Abbauweg aufzuklaren Nach Forschungsaufenthalten 1991 bis 1993 an der Universitat Wageningen Niederlande und 1993 bis 1998 an der Eidgenossischen Technischen Hochschule ETH Zurich nahm er eine Professur fur Bodenmikrobiologie an der Ecole Polytechnique Federale de Lausanne EPFL an 2004 wechselte er als Professor fur Umweltmikrobiologie an die Universitat Leipzig und als Leiter des Bereichs Umweltmikrobiologie an das Helmholtz Zentrum fur Umweltforschung UFZ Seit 2013 koordiniert Harms das Helmholtz Forschungsprogramm Terrestrische Umwelt Im Juli 2017 ubernahm er zudem die Leitung des Themenbereichs Umwelt und Biotechnologie am UFZ In den Jahren 2019 und 2020 koordinierte Harms die Planung des Forschungsprogramms Changing Earth Sustaining our Future welches seit dem 1 Januar 2021 die gesamte Forschung des Helmholtz Forschungsbereichs Erde amp Umwelt bundelt Harms beschaftigt sich mit der Entwicklung nachhaltiger Umweltbiotechnologien zur Herstellung erneuerbarer Energie zum Beispiel in Biogasanlagen sowie der Reinigung von Abwasser und mit Schadstoffen verunreinigten Boden Dabei ubertragt er aus der Natur bekannte okologische Prinzipien und funktionell robuste Mikrobengemeinschaften auf technische Systeme Harms ist Co Autor von mehr als 300 Publikationen in wissenschaftlichen Journalen Fur die Entwicklung eines Biosensors fur Arsen im Trinkwasser wurde er gemeinsam mit Jan Roelof van der Meer und Mona Wells mit dem Erwin Schrodinger Preis 2010 ausgezeichnet 1 Harms ist Vorsitzender des Fachbeirats des Max Planck Instituts fur Marine Mikrobiologie Bremen und Mitglied des Aufsichtsrates des Leibniz Instituts Deutsche Sammlung fur Mikroorganismen und Zellkulturen DSMZ in Braunschweig Er ist verheiratet und hat vier Kinder Harms ist vielfacher Marathon und Ultramarathonlaufer Weblinks BearbeitenHomepage des Themenbereichs Lebenslauf PublikationsverzeichnisPopularwissenschaftliche Vortrage Von Autobahnen und Sushi Zugen wie Pilze und Bakterien unseren Boden sauber fressen Ich bremse auch fur BakterienEinzelnachweise Bearbeiten Erwin Schrodinger Preis 2010 fur die Entwicklung eines Arsendetektors in Informationsdienst Wissenschaft vom 26 August 2010 abgerufen am 28 Oktober 2010Normdaten Person GND 1089306989 lobid OGND AKS VIAF 20338688 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Harms HaukeKURZBESCHREIBUNG deutscher UmweltmikrobiologeGEBURTSDATUM 26 Dezember 1961GEBURTSORT Geesthacht Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hauke Harms amp oldid 214350819