www.wikidata.de-de.nina.az
Hartmut Lauenroth 1 Februar 1950 in Osterhausen 7 Juni 2020 1 war ein deutscher Historiker der als wissenschaftlicher Oberassistent an der Karl Marx Universitat Leipzig tatig war 2 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten1978 promovierte Hartmut Lauenroth an der Sektion Geschichte der Karl Marx Universitat Leipzig mit der Dissertation A zum Dr phil Das Thema der Dissertation lautete Die Herausbildung von neuen Bundnisbeziehungen zwischen den Sowjetrepubliken in der Periode von 1917 bis 1922 und ihre Bedeutung fur die Entstehung internationalistischer Beziehungen zwischen der UdSSR und den Volksdemokratien Polen und Tschechoslowakei in dem Zeitraum 1944 bis 1948 Auch in den folgenden Jahren befasste er sich mit der Geschichte der Anfangsjahre der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und habilitierte im Jahre 1986 ebenfalls an der Karl Marx Universitat Leipzig mit der Dissertation B zum Thema Zur Errichtung der Sowjetmacht in der Ukraine in Belorussland in Moldawien und in Lettland 1917 18 Ein historischer Vergleich Seit dem Beginn des 21 Jahrhunderts verfasste Hartmut Lauenroth eine Reihe von Wander und Reisefuhrern sowie popularwissenschaftliche heimatgeschichtliche Schriften und wissenschaftliche Dokumentationen aus dem Mansfelder Land und dem Raum Halle Saale die meist im Verlag Schafer in Langenbogen erschienen Die Bande enthielten auch von ihm selbst angefertigte Fotografien Er war ausserdem u a Mitglied im Forderverein fur Kultur und Brauchtum im Mansfelder Land und im Mansfelder Geschichts und Heimatverein Er lebte in Lutherstadt Eisleben Schriften Auswahl BearbeitenDie Herausbildung von neuen Bundnisbeziehungen zwischen den Sowjetrepubliken in der Periode von 1917 bis 1922 und ihre Bedeutung fur die Entstehung internationalistischer Beziehungen zwischen der UdSSR und den Volksdemokratien Polen und Tschechoslowakei in dem Zeitraum 1944 bis 1948 Leipzig 1978 DNB 801175623 Zur Errichtung der Sowjetmacht in der Ukraine in Belorussland in Moldawien und in Lettland 1917 18 Ein historischer Vergleich Leipzig 1986 DNB 861233999 Schloss Seeburg Das historische Herz der Weinstrasse Mansfelder Seen mit Zeitdokumenten Sagen Rundgangerlauterungen Radwanderkarte fur die Umgebung und aktuellem Gastgeberverzeichnis 2 Auflage Schafer Langenbogen 2004 ISBN 978 3 938642 04 7 Die Schlacht am Welfesholz 1115 Schafer Langenbogen 2006 ISBN 3 938642 12 2 KZ Buchenwald Aussenlager Wansleben am See Marz 1944 bis April 1945 Ohne Ortsangabe 2009 Zur Geschichte Seeburgs Von den Anfangen bis zur Gegenwart Herausgeber Gemeinde Seeburg 2009 ISBN 978 3 938642 47 4 Die Sachsenkriege unter Heinrich IV und Heinrich V Forderverein fur Kultur und Brauchtum im Mansfelder Land e V 2010 ISBN 978 3 938642 50 4 Die friedliche Revolution 1989 in der Lutherstadt Eisleben Eine Dokumentation Lutherstadt Eisleben 2010 ISBN 978 3 938642 53 5 mit Marion Ebruy Das Mansfelder Land Personlichkeiten und Ereignisse Hrsg Mansfeld Bildungszentrum GmbH in Zusammenarbeit mit dem Forderverein fur Kultur und Brauchtum im Mansfelder Land e V Mandfeld 2010 ISBN 978 3 938642 55 9 Burgen zwischen Saale und Harz Auswahl Teutschenthal 2012 ISBN 978 3 938642 59 7 Der 17 Juni 1953 in der Lutherstadt Eisleben Eine Dokumentation Lutherstadt Eisleben 2013 ISBN 978 3 938642 66 5 mit Anja Lauenroth Hettstedt und seine Ortsteile Schafer Langenbogen 2013 ISBN 978 3 938642 68 9 Die Lutherstadt Eisleben und ihre Ortsteile Lutherstadt Eisleben 2017 ISBN 978 3 935971 88 1Weblinks BearbeitenBeitrag uber eine Buchvorstellung von Hartmuth Lauenroth mit FotoEinzelnachweise Bearbeiten Traueranzeige Mitteldeutsche Zeitung Mansfelder Land vom 13 Juni 2020 Revolution und Machtfrage Errichtung der Volksmacht Russland 1917 18 Mittel und Sudosteuropa 1944 45 1985 S 86 Normdaten Person GND 109349318 lobid OGND AKS LCCN no2011015270 VIAF 27636928 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lauenroth HartmutKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 1 Februar 1950GEBURTSORT OsterhausenSTERBEDATUM 7 Juni 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hartmut Lauenroth amp oldid 201349893