www.wikidata.de-de.nina.az
Harald Christhelm Traue 7 September 1950 ist ein deutscher Emotions und Stressforscher Studium der Informatik Kommunikationswissenschaft und Elektrotechnik in Bremen Berlin und Lemgo Promotion in Humanbiologie 1978 und Habilitation fur Medizinische Psychologie an der Universitat Ulm Ehemaliger Leiter der Medizinischen Psychologie an der Universitat Ulm Harald Traue Inhaltsverzeichnis 1 Forschung 2 Schriften 3 Amter 4 Auszeichnungen 5 Weblinks und Bucher zu Harald C TraueForschung BearbeitenHarald Traue ist Mitbegrunder der psychobiologischen Theorie der gehemmten emotionalen Expressivitat als Ursache fur psychosomatische Erkrankungen Dabei wird insbesondere der Einfluss von unterdruckten Emotionen auf patho psychobiologische Prozesse betont Sein Forschungsschwerpunkt ist die Regulation von Emotionen in der zwischenmenschlichen Kommunikation und der Mensch Computer Interaktion Fur die Forschung zur Mensch Computer Interaktion nutzt er Methoden des Affective Computing um nutzeradaptive Kognitive Systeme zu entwickeln die sich an die individuelle Personlichkeit und emotionale Reaktionen der Nutzer anpassen konnen Schriften BearbeitenH C Traue amp J W Pennebaker Inhibition and Arousal In Harald Traue J W Pennebaker Hrsg Emotion Inhibtion and Health Hogrefe and Huber Toronto 1993 H C Traue Emotion und Gesundheit Die Psychobiologische Regulation durch Hemmungen Spektrum Heidelberg 1998 H C Traue amp R M Deighton Emotional Inhibition and Somatization across cultures In International Review of Social Psychology 18 1 2 2005 S 109 140 R M Deighton N Gurris H C Traue Factors affecting burnout and compassion fatigue in psychotherapists treating torture survivors is the therapist s attitude to working through trauma relevant In Journal Trauma Stress 20 1 2007 S 63 75 H C Traue amp R M Deighton Emotional Inhibition In George Fink Hrsg Encyclopedia of Stress Band 1 2 Auflage Academic Press Oxford 2007 S 908 913 H C Traue et al Hrsg Migration Integration and Health The Danube Region Pabst Lengerich 2010 H C Traue et al Perceived Realism of Dynamic Facial Expressions of Emotion Optimal Durations for the Presentation of Emotional Onsets and Offsets In Cognition and Emotion 24 8 2010 S 1369 1376 H C Traue et al Expression intensity gender and facial emotion recognition Women recognize only subtle facial emotions better than men In Acta Psychologica 135 3 2010 S 278 283 H C Traue et al A Framework for Emotions and Dispositions in Man Companion Interaction in Converbal Synchrony in Human Machine Interaction M Rojc and N Campbell Eds ed CRC Press 2013 pp 98 140 Amter BearbeitenGrundungsmitglied und wissenschaftlicher Beirat des Behandlungszentrum fur Folteropfer Ulm 2000 bis 2017 Leiter der Sektion Medizinische Psychologie der Universitat Ulm 2003 bis 2008 Prasident der deutschen Gesellschaft fur psychologische Schmerztherapie und forschung DGPSF 2005 bis 2010 Vizeprasident der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes DGSS Wissenschaftlicher Leiter der Donauakademie Ulm EDA Auszeichnungen Bearbeiten1989 Wissenschaftspreis der Deutschen Kopfschmerz und Migrane Gesellschaft 2001 Verdienstmedaille Comision National de los Derechos Humanos Mexico 2004 Als Mitglied des Behandlungszentrum fur Folteropfer Ulm Julius Rumpf Preis der Martin Niemoller StiftungWeblinks und Bucher zu Harald C Traue BearbeitenLiteratur von und uber Harald Traue im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek www researchgate net profile Harald Traue L Jerg Bretzke amp S Walter Hrsg FEEL Festschrift fur Harald C Traue Lengerich Pabst Science Publishers 2017Normdaten Person GND 118106481 lobid OGND AKS LCCN n88046140 VIAF 104667957 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Traue HaraldALTERNATIVNAMEN Traue Harald C KURZBESCHREIBUNG deutscher Emotions und StressforscherGEBURTSDATUM 7 September 1950 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Harald Traue amp oldid 197471231