www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Closs 1 Juli 1907 2 Dezember 1982 war ein deutscher Geophysiker Closs war von 1936 bis 1939 bei der Preussischen Geologischen Landesanstalt und an der Geophysikalischen Reichsaufnahme beteiligt 1 Er fuhrte unter anderem Schweremessungen durch und war an der Entdeckung von Erdol und Eisenerzlagerstatten beteiligt nordlich Braunschweig Nach dem Zweiten Weltkrieg war er an der spateren Bundesanstalt fur Geowissenschaften und Rohstoffe wo er die Geophysik Laboratorien leitete 1972 ging er in den Ruhestand Im Jahr 1965 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewahlt 2 1973 erhielt er die Hans Stille Medaille 1981 wurde er Ehrenmitglied der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft Ferner ist er seit 1985 Namensgeber fur die Clossbucht in der Antarktis Seit 1925 war er Mitglied der Studentenverbindung AV Virtembergia Tubingen Literatur BearbeitenHans Jurgen Durbaum Dieter Pfeiffer Herausgeber Festschrift zum 75 Geburtstag von Hans Closs Geologisches Jahrbuch Bundesanstalt Geowiss Reihe E Band 23 1982Weblinks BearbeitenVerzeichnis der Geologen des Preussischen Geologischen Landesamts mit Foto Einzelnachweise Bearbeiten Closs Die Geophysikalische Reichsaufnahme und ihre Vorgeschichte Memento des Originals vom 13 Juni 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www dgg online de Aus M Koenig Zur Geschichte der Geophysik 1974 Band 1 Die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft 1922 1974 Mitgliedseintrag von Hans Closs bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina abgerufen am 23 August 2016 Normdaten Person GND 118676474 lobid OGND AKS LCCN n80121056 VIAF 265686072 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Closs HansKURZBESCHREIBUNG deutscher GeophysikerGEBURTSDATUM 1 Juli 1907STERBEDATUM 2 Dezember 1982 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Closs amp oldid 223477420