www.wikidata.de-de.nina.az
Der Haid Steig ist ein klassischer Klettersteig in den Ostalpen und fuhrt von der Reichenauer Seite uber den hochsten Teil der Preinerwand auf das niederosterreichische Raxplateau Er ist eine der kuhnsten Steiganlagen der Wiener Hausberge mit einem Hohenunterschied von rund 420 Metern und einer Schwierigkeitsstufe D 1 Benannt ist er nach dem ehemaligen Burgermeister von Reichenau und damaligen AV Obmann der Sektion Reichenau Rax Hans Haid von Haidenburg Sudwestansicht der Preinerwand mit grobem Streckenverlauf des Haid Steiges Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Zu und Abstiege 4 Bildergalerie 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Steig wurde vom Wiener Kunstschlosser August Cepl der auch den Alpenvereinssteig im Grossen Hollental errichtete in den Jahren 1910 bis 1913 erbaut Finanziert wurde er von Camillo Kronich dem Langzeitpachter des Otto Schutzhauses 2 3 Fur die Planung war der Alpinist und Kunstmaler Gustav Jahn verantwortlich der auch die zwei mittlerweile legendaren Einholm Eisenleitern Steigbaume entwarf 4 Der untere Teil vom Einstieg bis etwa zur zweiten Einholm Eisenleiter als Neuer Haidsteig bezeichnet wurde 1921 eroffnet Beschreibung BearbeitenDer Einstieg auf einer Hohe von rund 1360 m erfolgt rechtsseitig des am 14 August 1911 eroffneten Holzknechtsteiges an einer vorgelagerten Wandstufe 47 42 N 15 44 O 47 697777777778 15 734166666667 2000 anschliessend folgt ein Gehgelande mit einer Querung bis zum ersten Steigbaum Es folgt eine ausgesetzte Querung und eine steile Wandstufe sowie ein nur teilweise versichertes Gehgelande Uber eine Querung unter Uberhangen gelangt man dann zum zweiten Steigbaum es folgt eine weitere Querung die zum grossen Kessel fuhrt Anschliessend kommt man in einen engen Kamin der die Schlusselstelle des Steiges darstellt Uber eine Querung und eine kurze Steilstufe erreicht man einen Absatz 1585 m an dem sich ein Schwarze Madonna Bildstock befindet und das Steigbuch hinterlegt ist Der weitere Steig fuhrt uber leichtes Gehgelande und einen Schrofenrucken zu einer Rinne und anschliessend in einer diagonal ansteigenden Querung bis zum Ausstieg der sich knapp unterhalb und etwa 100 Meter westlich vom Preinerwand Kreuz 1783 m befindet 47 42 N 15 44 O 47 700555555556 15 736388888889 2000 1 Zu und Abstiege BearbeitenDer Zustieg erfolgt im Regelfall von Griesleiten Griesleitenhof auf rd 840 m ist aber auch von Prein an der Rax auf rd 680 m oder von Grossau auf rd 700 m moglich Vom jeweiligen Ausgangspunkt anschliessend zum Bachingerbrundl rd 1280 m und in weiterer Folge uber den rot markierten Holzknechtsteig bergan bis auf eine Hohe von rd 1360 m wo sich der Einstieg befindet Vom Raxplateau stehen mehrere Abstiege zur Verfugung Die nachstgelegenen leichteren Abstiege sind der Holzknechtsteig sowie der Gobl Kuhn Steig jeweils uber die Seehutte und der interessantere Preinerwandsteig Bildergalerie Bearbeiten nbsp Absatz vor der Querung zum Kessel nbsp Anhohe mit Schwarze Madonna Bildstock und Steigbuch nbsp Preinerwand Kreuz der Ausstieg befindet sich etwa 100 Meter westlich davon nbsp Der untere SteigbaumWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Haidsteig Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Klettersteigfuhrer Osterreich Alpinverlag 2 Auflage Bad Haring 2008 ISBN 978 3 9500920 8 0 Liselotte Schwab Hommage an eine ermordete Kaiserin Diplomica Verlag 2010 Rainer Amstadter Der Alpinismus WUV Universitatsverlag 1996 Bergsteiger Dorfer Seite 30 Memento des Originals vom 8 Dezember 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bergsteigerdoerfer at PDF 2 7 MB nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Haid Steig amp oldid 223542482