www.wikidata.de-de.nina.az
Hannelore Borns 13 April 1940 in Hamburg ist eine deutsche Schauspielerin und Horspielsprecherin Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Horspiele Auswahl 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenBekannt wurde Hannelore Borns in erster Linie durch die ZDF Fernsehserie Ulrich und Ulrike aus dem Jahr 1966 Neben ihren Auftritten in Fernsehfilmen und serien widmete sie sich auch dem Theater 1968 gastierte sie beispielsweise am Hamburger Thalia Theater in dem Musical Hello Dolly Auch im Horspielbereich war sie tatig Hannelore Borns war mit dem Kameramann Claus Winnikes 2 Januar 2018 verheiratet und hat einen Sohn Von 1969 bis 2018 lebte die Familie in der Nahe von Mainz verbrachte jedoch berufsbedingt mehrere langere Auslandsaufenthalte in Nairobi Kenia 1 Hannelore Borns kehrte 2018 in ihrer Geburtsstadt Hamburg zuruck Filmografie Bearbeiten1965 Der Raub der Sabinerinnen Fernsehfilm 1966 Hafenpolizei Fernsehserie 1 Folge 1966 Ulrich und Ulrike Fernsehserie 13 Folgen 1967 Der Florentiner Hut Fernsehfilm 1968 Das Berliner Zimmer Fernsehfilm 1968 Das Ferienschiff Fernsehserie 8 Folgen 1969 Percy Stuart Fernsehserie 1 Folge 1969 Polizeifunk ruft Fernsehserie 1 Folge 1973 Im Auftrag von Madame Fernsehserie 1 Folge Horspiele Auswahl Bearbeiten1964 Edoardo Anton Die Braut des Bersagliere Regie Hans Rosenhauer 1972 Kurt Holst Christoph Columbus Regie Peter M MajewskiWeblinks BearbeitenHannelore Borns bei IMDb Hannelore Borns bei filmportal de Claus Winnikes bei IMDb Hannelore Borns bei DiscogsEinzelnachweise Bearbeiten Re Was wurde aus Ulrike Hannelore Borns in Ulrich und Ulrike Abgerufen am 17 Juli 2018 deutsch Normdaten Person GND 106222051X lobid OGND AKS VIAF 311698835 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Borns Hannelore ALTERNATIVNAMEN Winnikes Hannelore KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin und Horspielsprecherin GEBURTSDATUM 13 April 1940 GEBURTSORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hannelore Borns amp oldid 207693578