www.wikidata.de-de.nina.az
Die Hamburger Bussgeldaffare auch Bussgeldskandal bezeichnet war eine justizinterne Angelegenheit in die um 1970 Richter und Dezernenten der Staatsanwaltschaft aus den Bereichen Wirtschaft und Verkehr verwickelt waren Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Grundlage 2 Aufklarung 3 Auswirkungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGesetzliche Grundlage BearbeitenNeben Bussgeldern liess das am 1 Oktober 1968 in Kraft gesetzte Gesetz uber Ordnungswidrigkeiten OWiG als mildere Massnahme auch die Einstellung des Verfahrens nach Zahlung eines Geldbetrages zu Dabei war neben der Zahlung an den Fiskus nach 47 Abs 3 OWiG auch eine solche an gemeinnutzige und ahnliche Institutionen zulassig Richter und Staatsanwalte die privat oder nebenberuflich in als gemeinnutzig anerkannten Vereinen oder Korperschaften im Vorstand als Justitiare oder Mitglieder tatig waren waren daher geneigt Geldbetrage die im Zusammenhang mit der Verfahrenseinstellung zu zahlen waren diesen Institutionen zukommen zu lassen Von denen wurden sie dann wieder beauftragt gutachtlich zu den betreffenden Verfahren Stellung zu nehmen Vortrage zu halten was spottisch als Hamburger Melkmaschine bezeichnet wurde Aufklarung BearbeitenDie Praxis blieb in Kreisen der Anwaltschaft nicht unbekannt Verteidiger versuchten daher oft selbst bei schwerwiegenden Delikten durch das Angebot eines adaquaten Geldbetrages die Verfahrenseinstellung zu erreichen und die Festsetzung eines Bussgeldes zu verhindern Zudem entfiel bei der Verfahrenseinstellung die Eintragung im Register beispielsweise im Verkehrszentralregister in Flensburg oder im Gewerbezentralregister In der Offentlichkeit wurde diese Praxis im Falle einer Abgabenverkurzung von 1 4 Millionen DM bekannt die gegen die Zahlung eines Geldbetrages von 400 000 DM zu Gunsten einer solchen Einrichtung ungeahndet blieb Bei der Aufklarung des Angelegenheit stellte sich heraus dass die bedachten Institutionen bis zu einem Siebenfachen ihrer bisherigen Einnahmen erzielten Auswirkungen BearbeitenDie Affare in Hamburg veranlasste Nachprufungen in anderen Landerjustizverwaltungen Dabei wurden vergleichbare Machenschaften aufgedeckt Der Bund gegen Alkohol und Drogen im Strassenverkehr geriet ins Rampenlicht Ein in die Hamburger Affare verwickelter Staatsanwalt wahlte nach Aufdeckung den Freitod und ein an der Sache beteiligter Richter wurde fur unzurechnungsfahig erklart 1 Weblinks BearbeitenHorst Bieber Kollekte fur Kollegen Hamburger Bussgeld Affare vor dem Untersuchungsausschuss Kollekte fur Kollegen In Die Zeit Nr 5 1972 Quelle erschlossen In Der Spiegel Nr 4 1972 online Einzelnachweise Bearbeiten Quelle erschlossen In Der Spiegel 17 Januar 1972 abgerufen am 25 September 2016 Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hamburger Bussgeldaffare amp oldid 208673999