www.wikidata.de-de.nina.az
Griseldis ist ein Roman den Hedwig Courths Mahler 1917 beim Leipziger Rothbarth Verlag veroffentlicht hat und der wie alle Arbeiten dieser Autorin der Trivialliteratur zugerechnet wird Der Schauer Kriminal und Liebesroman ist eine Bearbeitung des Griseldis Stoffes Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Veroffentlichungsgeschichte und Rezeption 3 Ausgaben Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenOrt der Handlung ist der fiktive landlich gelegene deutsche Grafensitz Treuenfels die Zeit die Gegenwart der Autorin also die 1910er Jahre Graf Harro von Treuenfels hatte von einer Indienreise um des schonen Behaltnisses willen ein Flaschchen Gift mitgebracht das er in einem Geheimfach seines Schreibtisches sicher verwahrt glaubte bis seine Frau Alice eines Tages tot in ihrem Bett aufgefunden wurde Da das Gift an dem sie verstarb offensichtlich aus seinem Besitz stammte und er angesichts der schrillen Lebenslustigkeit und Untreue von Alice auch ein Tatmotiv hatte war Harro in Untersuchungshaft und vor Gericht gekommen aus Mangel an Beweisen aber freigesprochen worden Die Standesgenossen darunter auch sein enger Freund Baron Fritz Dahlheim schneiden ihn daraufhin Nur zwei Personen stehen weiter treu zu ihm Tochterchen Gilda und die ebenfalls im Hause lebende Kusine Beate Beate eine altliche Jungfer ist in obsessiver Liebe zu ihrem Vetter entbrannt und schopft nun Hoffnung ihn endlich fur sich gewinnen zu konnen Da Gildas franzosische Erzieherin nach dem Skandal das Weite gesucht hat wird Ersatz gesucht Die Wahl fallt auf Freiin Griseldis von Ronach Diese hatte bis vor kurzem mit ihrem Vater gelebt einem vorzeitig aus der Armee entlassenen und seitdem verbitterten Major und ihm mit ihrer Lebensfrische und Tapferkeit die letzten Lebensjahre versusst Da er sie mittellos zuruckliess wirkt sie nun als Gesellschafterin im adligen Damenstift St Marien Dort verbreitet sie nicht nur bei den Stiftsdamen Frohsinn sondern wird auch von der Oberin Anna Grafin Salitz Halm bei Familienkummer stets ins Vertrauen gezogen Diese Kummer bereitende Familie schliesst unter anderem auch den entfernt verwandten Harro ein Griseldis ist durch die Nahe zur Oberin mit dessen Geschichte von vornherein bestens vertraut Und nicht nur das bereits beim ersten Blick auf seine Fotografie hatte sie sich leidenschaftlich in ihn verliebt Als Griseldis auf Schloss Treuenfels einzieht sieht Kusine Beate in ihr zu Recht eine Rivalin um Harros Liebe und empfangt sie mit grosser Gefuhlskalte Ganz anders Harro der sich sofort zu ihr hingezogen fuhlt was sich noch verstarkt als Griseldis bekennt dass sie fest an seine Unschuld glaubt Griseldis hat von da an nur ein Ziel Harro wieder glucklich zu machen indem sie seine Unschuld beweist Ein Traum bringt sie auf eine erste Spur die Ursachen von Alices Tod haben irgendetwas mit ihrem Schlafzimmer zu tun In ihrem eigenen Zimmer das direkt uber Alices liegt entdeckt Griseldis hinter einem Goldrahmen einen verborgenen Schacht Griseldis betatigt sich zu Harros Gunsten aber nicht nur kriminalistisch sondern auch als Diplomatin Wahrend eines Spazierganges begegnet sie uberraschend Tilly einer alten Freundin die von ihrer Verlobung mit Fritz Dahlheim berichtet Auf Griseldis Bitte hin verspricht Tilly sich bei ihrem Verlobten fur Harro einzusetzen Griseldis fuhrt ihre Recherchen fort und lasst sich von Harro den an die Schlafzimmer angrenzenden aber unbenutzten und schwer zuganglichen Schlossturm zeigen Im Innern entdeckt sie einen Goldrahmen der offenbar ebenso Zugang zu einem verborgenen Schacht bietet wie der Rahmen in ihrem eigenen Zimmer Als sie erstmals Alices Schlafzimmer erkundet entdeckt sie auch dort und zwar direkt uber dem Nachttisch eine geheime Offnung zum Schacht hin Sie studiert die Chronik des Schlosses und entdeckt dass vor langer Zeit ein Ahnherr zwischen Turm und Schlafzimmern einen geheimen Verbindungsgang angelegt hatte Griseldis diplomatische Intervention hat Erfolg Dahlheim nimmt seinen freundschaftlichen Kontakt zu Harro wieder auf Dieser erklart Griseldis seine Liebe und bittet sie um ihre Hand Griseldis furchtet dass er die Verbindung mit einer verarmten Frau nach seiner Rehabilitierung bereuen konnte und sagt zwar Ja bittet ihn aber um einen Aufschub Erst will sie ihn rehabilitieren Um Beates Gefuhle zu schonen will Harro sie noch vor seiner Heirat mit Griseldis aus dem Haus bekommen Beate reagiert auf den Vorschlag anderswo zu leben aber mit Verzweiflung und macht ihm eine Szene in deren Verlauf sie ihm auch ihre Liebe gesteht Griseldis fuhrt ihre heimliche Untersuchung fort und entdeckt nicht nur den gesamten Geheimgang zwischen Turm und Schlafzimmern sondern auch einen Ring den Beate darin verloren hat Die eifersuchtige Kusine war es die Alices Nachttrunk vergiftet hat Beate hat Griseldis Herumstobern seit langem bemerkt und schliesst die Widersacherin die sie zu uberfuhren droht nun im Geheimgang ein Anschliessend vergiftet sie sich mit dem im Flaschchen noch verbliebenen restlichen Gift Als Harro bemerkt dass Griseldis nicht da ist vermutet er sie zunachst bei Dahlheims erfahrt dann aber dass sie dort gar nicht war Eine fieberhafte Suche beginnt und endet glucklich Harro findet Griseldis und kann sie befreien Beate liegt tot in ihrem Zimmer Tilly und Fritz heiraten und nun steht auch Harros und Griseldis gemeinsamem Glucke nichts mehr im Wege Veroffentlichungsgeschichte und Rezeption BearbeitenDer Griseldis Stoff war bereits in der Renaissance verbreitet und danach immer wieder bearbeitet worden zuletzt von Gerhart Hauptmann Griselda Lustspiel 1909 Courths Mahler veroffentlichte ihre Griseldis 1917 nach einigen Quellen 1916 beim Leipziger Rothbarth Verlag 1919 folgte eine schwedische und 1924 eine finnische Ausgabe zu denen spater auch englische und andere Ubersetzungen hinzukamen 1 Fur die Fernsehreihe Die Welt der Hedwig Courths Mahler inszenierte Peter Beauvais 1974 eine Adaption Griseldis mit Sabine Sinjen Klaus Barner und Tatjana Iwanow in den Hauptrollen 2 Ausgaben Auswahl BearbeitenHedwig Courths Mahler Griseldis Weltbild 1994 ISBN 978 3 89350 936 2 Hedwig Courths Mahler Griseldis Audible 2007 Audible Horbuch gelesen von Christiane Horbiger gekurzte Fassung Literatur BearbeitenKatrin Baumgarten Hagestolz und alte Jungfer Entwicklung Instrumentalisierung und Fortleben von Klischees und Stereotypen uber Unverheiratetgebliebene Waxmann Munster u a 1997 ISBN 3 89325 514 1 S 123 140 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Weblinks BearbeitenOnline Ausgabe eingeschrankte Vorschau in der Google BuchsucheEinzelnachweise Bearbeiten Griseldis im WorldCat Abgerufen am 28 Februar 2020 Griseldis in der Internet Movie Database englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Griseldis Courths Mahler amp oldid 224507038