www.wikidata.de-de.nina.az
Gottfried Behle auch Gottfried Bohle 17 Dezember 1653 in Zittau 27 Februar 1728 war ein deutscher Verleger Buchbinder und Buchhandler Bekannt wurde er als Verleger des Magdeburgischen Gesangbuches Leben BearbeitenBehle kam 1675 nach Magdeburg In Magdeburg war er zeitweise Kompagnon des Verlegers Johann Daniel Muller der ein Gesang und Gebetbuch herausgab Spater trennte er sich offenbar im Streit von Muller und gab selbst ein Gesangbuch heraus Das von Behle herausgegebene Magdeburgische Gesangbuch wurde von den zustandigen Behorden als allein rechtes Magdeburgisches Gesangbuch anerkannt Am 14 Februar 1715 wurde der mit dem Ministerium geschlossene Vertrag mit dem Sohn Behles Michael Jacob Behle erneuert und bis 1735 fortgeschrieben Die Auseinandersetzung zwischen Behle und Muller uber die Herausgabe des Gesangbuchs dauerte uber Jahrzehnte auch noch lange nach ihrem Tod an Die Mullerschen Erben passten den Titel ihres Gesangbuchs dem Behleschen an erschienen jeweils kurz nach dem Behleschen wobei exakt die gleichen Lieder abgedruckt und diverse neue hinzugefugt wurden Diese Konkurrenz fuhrte zu einer schnellen Folge von Neuauflagen und standigen Erweiterungen des Umfangs Der Streit wurde erst 1738 lange nach dem Tod Behles beigelegt als die Behorde die gemeinsame Redaktion der Gesangbucher veranlasste 1 nbsp Haus Zur goldenen Bibel schmales Haus in der Mitte vor 1872Behle heiratete in Magdeburg am 9 November 1677 Anna Thornauen 2 Andere Angaben geben an seine Braut sei die Witwe des Buchbinders Mathias Luckemann gewesen 3 1678 erwarb er fur 700 Taler das Haus Breiter Weg 52 in Magdeburg das zuvor Luckemann gehorte Vermutlich liess er es 1719 neu errichten und benannte es als Zur goldenen Bibel 4 Er wurde Vater zweier Sohne und hatte neun Enkel Seine Ehefrau verstarb 1708 Er wurde auch als Brauer Innungsverwandter gefuhrt 5 1712 erwarb er das Haus Zum goldenen Stern Spiegelbrucke 17 welches er jedoch bereits 1714 wieder verausserte 6 Behle wurde in der Katharinenkirche beigesetzt wo fur ihn ein Epitaph bestand 7 Einzelnachweise Bearbeiten A Fischer Die Familien Muller Faber und Behle als Rivalen in der Herausgabe Magdeburgischer Gesangbucher wahrend des 18 Jahrhunderts In Geschichts Blatter fur Stadt und Land Magdeburg 9 Jahrgang Magdeburg 1874 Seite 267 280 hier Seite 278 digitale sammlungen de A Fischer Die Familien Muller Faber und Behle als Rivalen in der Herausgabe Magdeburgischer Gesangbucher wahrend des 18 Jahrhunderts In Geschichts Blatter fur Stadt und Land Magdeburg 9 Jahrgang Magdeburg 1874 Seite 267 280 hier Seite 272 digitale sammlungen de Ernst Neubauer Hauserbuch der Stadt Magdeburg 1631 1720 Teil 1 Historische Kommission fur die Provinz Sachsen und fur Anhalt Magdeburg 1931 Seite 43 Ernst Neubauer Hauserbuch der Stadt Magdeburg 1631 1720 Teil 1 Historische Kommission fur die Provinz Sachsen und fur Anhalt Magdeburg 1931 Seite 43 A Fischer Die Familien Muller Faber und Behle als Rivalen in der Herausgabe Magdeburgischer Gesangbucher wahrend des 18 Jahrhunderts In Geschichts Blatter fur Stadt und Land Magdeburg 9 Jahrgang Magdeburg 1874 Seite 267 280 hier Seite 272 digitale sammlungen de Ernst Neubauer Hauserbuch der Stadt Magdeburg 1631 1720 Teil 1 Historische Kommission fur die Provinz Sachsen und fur Anhalt Magdeburg 1931 Seite 423 A Fischer Die Familien Muller Faber und Behle als Rivalen in der Herausgabe Magdeburgischer Gesangbucher wahrend des 18 Jahrhunderts In Geschichts Blatter fur Stadt und Land Magdeburg 9 Jahrgang Magdeburg 1874 Seite 267 280 hier Seite 272 digitale sammlungen de Normdaten Person GND 103758046X lobid OGND AKS VIAF 304949376 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Behle GottfriedALTERNATIVNAMEN Bohle GottfriedKURZBESCHREIBUNG deutscher VerlegerGEBURTSDATUM 17 Dezember 1653GEBURTSORT ZittauSTERBEDATUM 27 Februar 1728 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gottfried Behle amp oldid 237000384