www.wikidata.de-de.nina.az
Axel Gillis Hafstrom 3 Januar 1841 in Goteborg 18 November 1909 in Stockholm war ein schwedischer Maler und Zeichner Gillis HafstromGillis Hafstrom Hinter den Kulissen 1897 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bildnis 3 Werke Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenGillis Hafstrom war der Sohn des Quarantanesekretars Otto Johan Hafstrom 1803 1891 und dessen Ehefrau Clara geborene Soderberg 1816 Er wuchs mit seinem Bruder Johan August 1844 1913 1 in Goteborg auf 2 und studierte dort zunachst an der Technischen Hochschule Chalmers Chalmerska slojdskola Von 1861 bis 1866 studierte er an der Stockholmer Kunstakademie 1867 68 war er als Zeichenlehrer an der hoheren Lehranstalt in Uppsala tatig Hier lernte er den Botaniker Elias Magnus Fries kennen 1870 bis 1875 bildete er sich in Dusseldorf weiter ohne an der dortigen Kunstakademie eingeschrieben zu sein indem er sich an Werken von Rudolf Jordan und Henry Ritter orientierte Freundschaft entstand zu dem schwedischen Maker Ferdinand Fagerlin der mit Ritters Tochter verheiratet war Anschliessend unternahm Hafstrom Reisen durch Deutschland und Holland und hielt sich 1877 bis 1878 in Paris auf wo er u a im Kreis der schwedischen Kunstler unter ihnen die Maler Axel Borg 1847 1916 August Hagborg 1852 1921 und Per Ekstrom 1844 1935 sowie der Bildhauer Ingel Fallstedt 1848 1899 verkehrte und das Restaurieren von Gemalden erlernte Zuruck in Stockholm eroffnete er 1878 mit August Malmstrom eine Malschule und unterrichtete unter anderem 1880 bis 1883 den koniglichen Prinzen Eugen von Schweden vornehmlich in der Aquarellmalerei 1879 wurde Hafstrom Mitglied der Kungliga Akademien for de fria konsterna 1883 bis 1887 war er Sekretar des Stockholmer Kunstvereins bis 1887 auch dessen Konservator und 1896 dessen Leiter Hafstrom komponierte volkstumliche Figurenszenen im popularen Stil der Dusseldorfer Malerschule beispielsweise aus dem Leben der Schmuggler Fischer und Seeleute 1876 entstand sein bekanntestes Gemalde Kontraband das eine Schmugglerbande beim Verhor auf dem Zollamt zeigt und das vom Nationalmuseum in Stockholm erworben wurde Zu seinem Werk gehoren aber auch Portrats und Landschaftsbilder darunter Motive von Landsort Oxelosund und weitere von der schwedischen Ostkuste sowie Ansichten von Stockholm Er kopierte Werke alterer Meister und lieferte auch Reportageillustrationen unter anderem fur die Wochenzeitung Ny illustrerad tidning zum Beispiel zu einem Muhlenbrand 1878 Dieses und weitere Motive wurden auch fur die Dekoration von Sammlertellern verwendet 3 Hafstrom beteiligte sich an zahlreichen Ausstellungen so an der Freien Kunstausstellung in Stockholm von 1868 1870 1873 1875 1877 und 1885 den Ausstellungen des Kunstvereins 1891 1893 und 1901 der Kunstler Retrospektivausstellung 1898 und der Ausstellung in Goteborg 1891 Posthum war er in der Ausstellung Frankrike genom konstnarsogon Frankreich durch Kunstleraugen gesehen 1941 in Stockholm vertreten Bildnis BearbeitenAnonyme Zeichnung Abbildung Svenskt Konstnars Lexikon Band 2 1953 S 351 Svenskt Biografiskt Index Bd 17 1969 S 714 Werke Auswahl BearbeitenScharenidylle in Blido im Vordergrund Wasche waschende Frau Skargardsidyll Blido i forgrunden tvattande kvinna 1862 Kvinde vasker toj ved strandbreden 1862 Raddampfer bei der Festung Fredriksten Svinesund Hjulangaren Halden vid Fredrikstens fastning Svinesund 1864 Kirchenbesuch Kyrkobesoket 1864 Kinder beim Schneemannbauen Lekande barn i sno 1866 Madchen im Birkenwald Flicka gar genom bjorkdunge 1868 Kinder mit Rodelschlitten Barn som aker kalke 1868 Stockholm Nationalmuseum Waldlandschaft mit Wassermuhle und Junge mit Reisigbunde Mondscheinl Skogslandskap med waderkvarn samt gosse med risknippe mandsken 1869 Waldlandschaft mit Wasserfall und Holzfloss Gewitterstimmung Skogslandskap med fors och timmerflottare ovaderstamning 1870 Haus und Garten sommerliches Motiv Sommarmotiv med hus och tradgard 1870 Hofinterieur mir Figuren Gardsinterior med figurer 1870 Stockholm Nationalmuseum En passant junger Offizier plaudert mit einem attraktiven Madchen 1870 Stockholm Nationalmuseum Clown und Cupido 1872 Blumenbindendes Madchen und schnitzender Junge Blomsterbindande flicka och taljande pojke 1874 Madchen mit Vogel im Wald Flicka med fagel Dusseldorf 1874 Schmugglerbande auf dem Zollamt Kontraband Dusseldorf 1876 Stockholm Nationalmuseum Abbildung Lexikon der Dusseldorfer Malerschule Bd 2 Im Wald von Fontainebleau Fontainebleauskogen Paris 1877 Die Begegnung Motet 1880 Stockholm Nationalmuseum Fischermadchen und Harmonikaspielender junger Mann Friarlat Fiskarflicka och dragspelande pojke 1880 Der Notschuss Nodskottet Motiv von der Lotsenstation in Landsort 1883 Motiv von Djurgarden 2 Bilder 1885 Klippen an der Kuste Sommerbild aus Bohuslan Klippigt kustlandskap med figurer Sommarbild fran Bohuslan 1888 Bursche in den Klippen bei Landsort Landsorts Fyr 1891 Im Atelier I ateljen 1894 Hinter den Kulissen I kulisserna 1897 Odengatan in Stockholm mit dem Observatorium auf der Anhohe Odengatan i Stockholm med Observatoriet pa hojden 1898 Der Reeder Skeppsklareraren Stockholm Nationalmuseum Beim Schiffsmakler Hos skeppsfurneraren Stockholm NationalmuseumLiteratur BearbeitenJohannes Jaeger Hrsg Illustrerad katalog ofver fotografier efter konstverk J Jaegers Ljustryckeri Stockholm 1882 Georg Nordensvan Schwedische Kunst des 19 Jahrhunderts Leipzig 1904 John Roosval Svensk konstgalleri E Lundquist Stockholm 1912 Axel L Romdahl Johnny Roosval Svensk Konsthistoria Stockholm 1913 K A Hafstom Axel Gillis In Ulrich Thieme Fred C Willis Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 15 Gresse Hanselmann E A Seemann Leipzig 1922 S 449 450 Textarchiv Internet Archive Georg Nordensvan Sveriges allmanna konstforening 1832 1932 Stockholm 1932 Emanuel Benezit Hrsg Dictionnaire Critique et Documentaire des Peintres Sculpteurs Dessinateurs et Graveurs de tous les temps et de tous les pays Bd 4 1951 Svenskt Konstnars Lexikon Band 17 Malmo 1969 Ann Marie Elmqvist Hafstrom Axel Gillis In Hans Paffrath Hrsg Lexikon der Dusseldorfer Malerschule 1819 1918 Band 2 Haach Murtfeldt Herausgegeben vom Kunstmuseum Dusseldorf im Ehrenhof und von der Galerie Paffrath Bruckmann Munchen 1998 ISBN 3 7654 3010 2 S 33 Abb Kontraband 1876 Bettina Baumgartel Sabine Schroyen Lydia Immerheiser Sabine Teichgrob Verzeichnis der auslandischen Kunstler und Kunstlerinnen Nationalitat Aufenthalt und Studium in Dusseldorf In Bettina Baumgartel Hrsg Die Dusseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819 1918 Band 1 Michael Imhof Verlag Peterberg 2011 ISBN 978 3 86568 702 9 Sixten Ronnow Hafstrom slakter In Svenskt Biografiskt Lexikon Band 17 Geijer Hall Bonnier Stockholm 1969 S 713 sok riksarkivet se Digitalisat Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gillis Hafstrom Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Apotheker gab 1884 De bildande konsternas utofvare i Sverige 1600 1884 heraus Hafstrom slakter In Svenskt Biografiskt Lexikon Band 17 Geijer Hall Bonnier Stockholm 1969 S 713 sok riksarkivet se Digitalisat drei Motive hergestellt von der Firma Gustavsberg AB Gustavsberg Schweden Stockholm NationalmuseumNormdaten Person VIAF 96332038 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 5 Mai 2018 PersonendatenNAME Hafstrom GillisALTERNATIVNAMEN Hafstrom Axel GillisKURZBESCHREIBUNG schwedischer MalerGEBURTSDATUM 3 Januar 1841GEBURTSORT GoteborgSTERBEDATUM 18 November 1909STERBEORT Stockholm Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gillis Hafstrom amp oldid 182951682