www.wikidata.de-de.nina.az
Das Haus Gildschaft 2 war ein denkmalgeschutztes Gebaude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen Anhalt Ersatzneubau Gildschaft 2 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Architektur und Geschichte 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenEs befand sich an der Nordseite des Quedlinburger Schlossbergs im Stadtteil Westendorf in einer markanten Ecklage Nordlich grenzte das ebenfalls denkmalgeschutzte Haus Gildschaft 1 ostlich das Haus Gildschaft 3 Architektur und Geschichte BearbeitenDas zweigeschossige Fachwerkhaus entstand nach einer im Sattelholz der Saule des mittleren Unterzugs befindlichen Inschrift im Jahr 1581 und diente als Gildehaus Der Name der Strasse Gildschaft geht auf dieses Gebaude zuruck Es war das Versammlungs und Rathaus Westendorfs 1 das bis 1810 eine selbstandige politische Gemeinde war Das Fachwerk war in Form einer Standerreihung erstellt und 13 Gebinde breit Als Verzierungen fanden sich Facherrosetten und an der Stockschwelle Kerbschnittrosetten und Zylinderbalkenkopfe Daruber hinaus bestand auch ein falscher Balkenkopf 1976 2 3 oder 1977 4 wurde das Haus abgerissen Es wird als verlorengegangenes wichtiges Gebaude Quedlinburgs betrachtet 5 An seiner Stelle entstand 1978 6 ein in massiver Bauweise errichteter Neubau der jedoch weitgehend dem Erscheinungsbild des abgerissenen Hauses entspricht 7 Am Neubau besteht in der Literatur Kritik da die Dekorationsformen im Deckenbereich nicht in korrekter Form ausgefuhrt wurden 8 Literatur BearbeitenHans Hartmut Schauer Das stadtebauliche Denkmal Quedlinburg und seine Fachwerkbauten Verlag fur Bauwesen Berlin 1990 ISBN 3 345 00233 7 Seite 49 Einzelnachweise Bearbeiten Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Anhalt Hrsg Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Band 7 Falko Grubitzsch unter Mitwirkung von Alois Bursy Mathias Kohler Winfried Korf Sabine Oszmer Peter Seyfried und Mario Titze Landkreis Quedlinburg Teilband 1 Stadt Quedlinburg Fliegenkopf Halle 1998 ISBN 3 910147 67 4 Seite 115 Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Anhalt Hrsg Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Band 7 Falko Grubitzsch unter Mitwirkung von Alois Bursy Mathias Kohler Winfried Korf Sabine Oszmer Peter Seyfried und Mario Titze Landkreis Quedlinburg Teilband 1 Stadt Quedlinburg Fliegenkopf Halle 1998 ISBN 3 910147 67 4 Seite 115 Hans Hartmut Schauer Quedlinburg Fachwerkstatt Weltkulturerbe Verlag Bauwesen Berlin 1999 ISBN 3 345 00676 6 Seite 49 Hans Hartmut Schauer Das stadtebauliche Denkmal Quedlinburg und seine Fachwerkbauten Verlag fur Bauwesen Berlin 1990 ISBN 3 345 00233 7 Seite 23 Hans Hartmut Schauer Das stadtebauliche Denkmal Quedlinburg und seine Fachwerkbauten Verlag fur Bauwesen Berlin 1990 ISBN 3 345 00233 7 Seite 49 Hans Hartmut Schauer Quedlinburg Fachwerkstatt Weltkulturerbe Verlag Bauwesen Berlin 1999 ISBN 3 345 00676 6 Seite 127 Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Anhalt Hrsg Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Band 7 Falko Grubitzsch unter Mitwirkung von Alois Bursy Mathias Kohler Winfried Korf Sabine Oszmer Peter Seyfried und Mario Titze Landkreis Quedlinburg Teilband 1 Stadt Quedlinburg Fliegenkopf Halle 1998 ISBN 3 910147 67 4 Seite 115 Hans Hartmut Schauer Quedlinburg Fachwerkstatt Weltkulturerbe Verlag Bauwesen Berlin 1999 ISBN 3 345 00676 6 Seite 12751 787021 11 137154 Koordinaten 51 47 13 3 N 11 8 13 8 O Kulturdenkmale in der Gildschaft in Quedlinburg Gildschaft 1 Gildschaft 3 Gildschaft 3a 3c Gildschaft 4 Gildschaft 6 Gildschaft 7 Gildschaft 8 Gildschaft 9 Ehemalige Kulturdenkmale Gildschaft 2 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gildschaft 2 Quedlinburg amp oldid 236530811