www.wikidata.de-de.nina.az
George E Stone 18 Mai 1903 in Lodz Polen als Gerschon Lichtenstein 26 Mai 1967 in Los Angeles Kalifornien USA war ein polnisch amerikanischer Schauspieler Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Filmografie Auswahl 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Karriere BearbeitenIm Alter von zehn Jahren wanderte Stone mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus wo sie in New Jersey lebten Der schmachtige dunkelhaarige Charakterdarsteller gab sein Filmdebut 1927 in dem oscarpramierten Stummfilmdrama Das Gluck in der Mansarde von Frank Borzage Zwar blieb er hierfur ohne Nennung im Abspann doch dieser und weitere Auftritte etablierten zum Ende der 1920er Jahre ihn als gefragten Nebendarsteller Mit Anbruch des Tonfilms in dieser Zeit kam auch seine auffallige nasale Stimme zum Zuge 1 Stones Rollentypus festigte sich auf dem Verkorpern zwielichtiger oder krimineller Gestalten mit oftmals illustren Namen und phrasenhaften Spruchen 2 3 Einen seiner bekanntesten Auftritte hatte er als treuer Handlanger von Edward G Robinsons Titelfigur im Gangsterklassiker Der kleine Casar 1931 Daneben spielte er in den 1930er Jahren auch in erfolgreichen Filmen ausserhalb des Gangstergenres so war er etwa im Busby Berkeley Musicalfilm Die 42 Strasse sowie im oscarpramierten Western Pioniere des wilden Westens zu sehen Die Jahre 1929 bis 1936 welche die erste Blutezeit des amerikanischen Gangsterfilms umfassten gelten als die erfolgreichsten Karrierejahre von Stone Mitte der 1930er Jahre versuchte er mit Magazinartikeln und einer fur ihn untypischen Rolle als Spanier im Abenteuerfilm Ein rastloses Leben dem zunehmend erdruckenden Typecasting als Gangster zu entgehen 4 Dennoch rutschte er im weiteren Verlauf der 1930er Jahre immer mehr in die B Film Schiene ab In der Kriminalkomodie The Housekeeper s Daughter hatte er 1939 eine markante Nebenrolle als selbstmitleidiger Morder Wahrend des Zweiten Weltkrieges war er in mehreren in Propagandafilmen zu sehen in denen er haufig auslandische Gegenspieler der Amerikaner verkorperte beispielsweise einmal als japanischer Kaiser Hirohito Von 1941 bis 1948 spielte er in der B Movie Krimireihe Boston Blackie die Rolle von Runt dem loyalen Begleiter des Detektivs und Ex Haftlings Boston Blackie In den 1950er Jahren war Stone zunehmend wieder in hochkaratigen Filmproduktionen zu sehen wobei die meisten seiner Filmrollen nunmehr eher klein waren und leicht selbstparodistische Zuge trugen 1955 pokerte er in einer Nebenrolle in Otto Premingers Filmdrama Der Mann mit dem goldenen Arm 1955 mit Frank Sinatras Hauptfigur und spielte neben Marlon Brando in Joseph L Mankiewicz Schwere Jungs leichte Madchen einem Musicalfilm im Gangstermilieu den Society Max 1959 besetzte ihn Billy Wilder in seinem Filmklassiker Manche mogen s heiss als nervosen Polizeispitzel Zahnstocher Charlie der beim Valentinstags Massaker hingerichtet wird In den letzten Jahren seiner Filmkarriere war Stone fast erblindet sodass er nur noch mit Unterstutzung durch Freunde und Familie Schauspielauftritte absolvieren konnte 5 In dieser Zeit erhielt er auch noch einige Rollen im neuen Medium Fernsehen Von 1958 bis 1962 hatte er eine wiederkehrende im Sitzen gespielte Rolle als Gerichtsdiener in 46 Folgen der Anwaltsserie Perry Mason Im Jahr 1962 beendete er seine Karriere als Schauspieler nach etwa 180 Film und Fernsehauftritten 1937 heiratete er Ida Pleet die Ehe wurde nur ein Jahr spater geschieden Seine zweite Ehe mit Marjorie Ramey zwischen 1946 und 1948 wurde ebenfalls geschieden Er verstarb 1967 im Alter von 64 Jahren an einem Herzinfarkt Der Schriftsteller Damon Runyon war ein guter Freund von ihm und Stone wurde oft bescheinigt wie aus den Kurzgeschichten von Runyon entsprungene Figuren runyonesque verkorpert zu haben 6 An George E Stone erinnert seit 1960 ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame Filmografie Auswahl Bearbeiten1927 Das Gluck in der Mansarde Seventh Heaven 1928 Walking Back 1928 Tenderlain 1928 The Racket 1929 Weary River 1930 Under a Texas Moon 1931 Der kleine Casar Little Caesar 1931 Pioniere des wilden Westens Cimarron 1931 The Front Page 1931 Juwelenraub in Hollywood The Stolen Jools Kurzfilm 1931 Spatausgabe Five Star Final 1931 Taxi 1932 The Woman from Monte Carlo 1932 The Last Mile 1933 The Vampire Bat 1933 Die 42 Strasse 42nd Street 1934 Schrei der Gehetzten Viva Villa 1936 Ein rastloses Leben Anthony Adverse 1936 Wem gehort die Stadt Bullets or Ballots 1938 Vier Leichen auf Abwegen A Slight Case of Murder 1938 Mr Moto und der Wettbetrug Mr Moto s Gamble 1938 Du und ich You and Me 1938 Submarine Patrol 1939 Nenn mich Hilda The Housekeeper s Daughter 1940 I Take This Woman 1940 Die scharlachroten Reiter North West Mounted Police 1941 Das Gesicht hinter der Maske The Face Behind the Mask 1941 1948 Boston Blackie Filmreihe 12 Filme 1942 The Devil with Hitler Kurzfilm 1943 Don t Be a Sucker Kurzfilm 1946 Shock 1946 Der Todesreifen Suspense 1947 Daisy Kenyon 1947 Das Wunder von Manhattan Miracle on 34th Street Mitwirkung im Trailer 1949 Dancing in the Dark 1952 A Girl in Every Port 1953 Gotter ohne Maske Tonight We Sing 1953 Polizei greift ein Pickup on South Street 1953 Das Gewand The Robe 1954 Ausgerauchert The Miami Story 1954 Die gebrochene Lanze Broken Lance 1954 Die Welt gehort der Frau Woman s World 1955 Pantherkatze New York Confidential 1955 Schwere Jungs leichte Madchen Guys and Dolls 1955 Der Mann mit dem goldenen Arm The Man with the Golden Arm 1955 1956 Superman Retter in der Not Adventures of Superman Serie 2 Folgen 1956 Alfred Hitchcock prasentiert Alfred Hitchcock Presents Serie Folge 1x15 1956 Der Eroberer The Conqueror 1956 Strasse des Verbrechens Slightly Scarlet 1957 Calypso Fieber Calypso Heat Wave 1957 The Story of Mankind 1957 So enden sie alle Baby Face Nelson 1958 Dezernat M M Squad Serie Folge 1x15 1958 Verdammt sind sie alle Some Came Running 1958 1962 Perry Mason Serie 46 Folgen 1959 Erinnerung einer Nacht Night of the Quarter Moon 1959 Ein Schuss und 50 Tote Alias Jesse James 1959 Manche mogen s heiss Some Like It Hot 1960 Anruf genugt komme ins Haus Bells Are Ringing 1960 Frankie und seine Spiessgesellen Ocean s 11 1961 Twilight Zone The Twilight Zone Serie Folge 3x13 1961 Die unteren Zehntausend Pocketful of Miracles 1962 Die Unbestechlichen The Untouchables Serie Folge 3x24 1963 77 Sunset Strip Fernsehserie 2 Folgen Weblinks BearbeitenGeorge E Stone in der Internet Movie Database englisch George E Stone in der Datenbank Find a Grave englisch Vorlage Findagrave Wartung Gleiche Kenner im Quelltext und in WikidataEinzelnachweise Bearbeiten George E Stone 1903 1967 Find a Grave Abgerufen am 16 Juli 2023 George E Stone bei Latimes George E Stone Biography Movie Highlights and Photos Abgerufen am 16 Juli 2023 englisch George E Stone Biography Movie Highlights and Photos Abgerufen am 16 Juli 2023 englisch George E Stone Biography Movie Highlights and Photos Abgerufen am 16 Juli 2023 englisch George E Stone Biography Movie Highlights and Photos Abgerufen am 16 Juli 2023 englisch Normdaten Person GND 1205836403 lobid OGND AKS LCCN n86105746 VIAF 31020873 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stone George E ALTERNATIVNAMEN Lichtenstein Gerschon Geburtsname KURZBESCHREIBUNG polnisch amerikanischer SchauspielerGEBURTSDATUM 18 Mai 1903GEBURTSORT Lodz PolenSTERBEDATUM 26 Mai 1967STERBEORT Los Angeles Kalifornien USA Abgerufen von https de wikipedia org w index php title George E Stone amp oldid 236619267