www.wikidata.de-de.nina.az
Gaukvaeroya ist eine kleine heute unbewohnte Insel im Norden Norwegens Sie liegt im aussersten Westen der Region Vesteralen etwa 4 km sudwestlich vor der Kuste der Hauptinsel Langoya ist Teil der Gemeinde Bo und liegt in der Provinz Fylke Nordland GaukvaeroyaGaukvaeroya und links daneben die kleine Nachbarinsel Litloya Gaukvaeroya und links daneben die kleine Nachbarinsel LitloyaGewasser Europaisches NordmeerInselgruppe VesteralenGeographische Lage 68 37 N 14 20 O 68 612861111111 14 331638888889 273 Koordinaten 68 37 N 14 20 OGaukvaeroya Nordland Flache 1 2 km dep1Hochste Erhebung Skjerdingstadstinden273 moh Hauptort unbewohntIm Suden der rund 1 2 km grossen Insel befindet sich mit dem 273 m hohen Berg Skjerdingstadstinden deren hochste Erhebung Etwa in der Mitte der Insel erhebt sich der Naklingstinden noch 189 m hoch und nordlich davon fallt die Topografie flacher aus 1 2 Heute ist die Insel unbewohnt doch bis Mitte des 20 Jahrhunderts lebten Menschen auf ihr Der Beginn der Besiedlung Gaukvaeroyas lasst sich nicht genau nachvollziehen in alten kirchlichen Schriften findet Gaukvaeroya jedoch im Jahr 1450 als Besitz des Bischofs von Nidaros Erwahnung 2 war also mindestens ab dieser Zeit bereits bewohnt Nahe der Fischfanggrunde vor der Kuste von Lofoten und Vesteralen lebten Fischer und deren Familien in den vier Siedlungen der Insel Diese waren die Hauptsiedlung Skjerdingstad im Sudwesten Vagen im Westen Nakling mit dem Haupthafen der Insel in der Bucht Naklingvagen im Nordwesten und Vaeret im Nordosten wo sich auch die Kirche der Insel befand 3 1 Die Bewohner betrieben in geringem Umfang auch Viehzucht und vorwiegend im flacheren Bereich im Norden der Insel auch etwas Ackerbau Beides spielte neben der Fischerei aber nur eine untergeordnete Rolle 2 Um 1910 lebten etwa 130 Menschen auf Gaukvaeroya und weitere rund 70 Menschen in Tarvagen auf der nur 550 m entfernten sudlichen Nachbarinsel Litloya 4 Nach dem Zweiten Weltkrieg begann ab 1946 die Raumung beider Inseln wie auch die vieler anderer entlegenen Siedlungen in der Region Die Bewohner zogen auf das Festland der Hauptinsel Langoya wo es inzwischen neuere Errungenschaften wie Strom fliessendes Wasser und weitere Dinge des modernen Lebens gab die aufgrund der abgeschiedenen Lage nicht bis auf die kleinen Inseln vorgedrungen waren Im Jahr 1951 wurden die Schule und der Fischmarkt als letzte verbliebene Einrichtungen auf Gaukvaeroya geschlossen und 1953 schliesslich verliessen die letzten Bewohner die Insel 2 Von den fruheren Siedlungen auf Gaukvaeroya findet man heute nur noch die Fundamente der Hauser sowie aus Stein und Beton gebaute Kaianlagen Beim Wegzug der Bewohner wurden die Hauser uberwiegend abgebaut und als Baumaterial fur neue Hauser mitgenommen 5 Skjerdingstad um 1900 Blick auf Gaukvaeroya von der sudlich davon gelegenen Insel Litloya Blick auf Gaukvaeroya von Gimstad ausWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Gaukvaeroya Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten a b Byggeprosjekter i kart In Statens vegvesen Abgerufen am 1 Februar 2023 a b c d Gaukvaeroy fiskerihavn In Kystverket Abgerufen am 2 Februar 2023 Gnr 22 Vagen In Bo kommune Abgerufen am 1 Februar 2023 Litloy fyr In Kulturminnefondet Abgerufen am 1 Februar 2023 Bent Svinnung Gaukvaeroya In Turliv no Abgerufen am 1 Februar 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gaukvaeroya amp oldid 233843619