www.wikidata.de-de.nina.az
Das Leithental auch Tal der sieben Muhlen oder lokal In der Leithen dialektal laɪ n genannt ist ein an der Grenze von Peuerbach und Neukirchen am Walde gelegenes etwa zwei Kilometer langes Durchbruchstal in Oberosterreich das vom Leitenbach durchflossen wird Aufgrund seiner landschaftlichen Schonheit und der Nahe zum Naturschutzgebiet Koaserin ist es in der Region ein beliebtes Ausflugsziel 1 Es wies bis in die zweite Halfte des 20 Jahrhunderts eine aussergewohnlich hohe Dichte an Muhlen Sagewerken und anderen handwerklichen Betrieben auf Naturschutzgebiet Koaserin am unteren Ende des LeithentalesDas Tal erstreckt sich von der Stroissmuhle im Westen bis zur bereits 1371 erstmals urkundlich erwahnten Furthnermuhle im Osten Die 1902 begrundete Tradition der Stromerzeugung wird auch nach der Einstellung der Muhlen an sieben Standorten fortgefuhrt ebenso der Landmaschinenbau durch die aus einer 1649 erstmals erwahnten Hammerschmiede hervorgegangene Firma Puhringer die zu den altesten Gewerbebetrieben des Bezirks Grieskirchen zahlt 2 Muhlen im Leithental BearbeitenStroissmuhle ehemalige Steinwehrmuhle Mittermuhle Ehlingermuhle Kupferhamermuhle Reischlmuhle Achleithnermuhle FurthnermuhleEinzelnachweise Bearbeiten Michael Wasner Im Tal der sieben Muhlen In Tips Nr 48 Linz 2004 Martin Manigatterer Wirtshauser von Peuerbach und Gewerbebetriebe im Tal der sieben Muhlen 1 Auflage Peuerbach 2012 ISBN 978 3 85360 014 6 48 37313 13 781898 Koordinaten 48 22 23 N 13 46 55 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leithental amp oldid 236574148