www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Fundamenterder ist ein Ringerder der unmittelbar uber oder unter der Grundungsebene eines Bauwerks installiert wird Er wird idealerweise als geschlossener Ring in den Umfassungsfundamenten des Gebaudes angeordnet und gegebenenfalls mit der Bewehrung verbunden 1 Fundamenterder in der Baugrube eines Einfamilienhauses teilweise in der Sauberkeitsschicht verlegtDie aktuelle DIN VDE 0100 540 2012 06 unterscheidet zwischen Fundamenterder in Beton verlegt und Fundamenterder in Erde verlegt Nach DIN VDE 0100 540 VDE AR N 4100 und der TAB 2019 muss in Deutschland in allen neuen Gebauden ein Fundamenterder nach der nationalen Norm DIN 18014 errichtet werden uber die Errichtung des Fundamenterders muss eine Dokumentation einschliesslich Messprotokoll erstellt werden Der Fundamenterder darf nur durch eine Elektrofachkraft oder Blitzschutzfachkraft erstellt und gepruft werden Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Ausfuhrung 3 Fundamenterder im Erdreich 4 Normen 5 Literatur 6 EinzelnachweiseFunktion Bearbeiten nbsp Fundamenterder Anschluss mit PotentialausgleichsschieneDer Fundamenterder ist Teil des elektrischen Schutzsystems das zum Schutz gegen elektrischen Schlag aus den Verbindungen aller leitfahigen Gehause von elektrischen Betriebsmitteln mit einem geerdeten Schutzleiter besteht Das Ziel ist die Vermeidung von Potentialunterschieden Spannungen an beruhrbaren leitfahigen Bauteilen durch den Potentialausgleich und die Unterbrechung der Stromversorgung im Fehlerfall Dazu werden die Erdungsleiter und die Schutzleiter der Stromversorgung sowie alle Schutzpotentialausgleichsleiter im Hausanschlussraum eines Gebaudes auf der Haupterdungsschiene zusammengefuhrt Ein Erdungsleiter stellt die Verbindung zum Fundamenterder her Wird eine Blitzschutzanlage vorgesehen so wird der Fundamenterder in der Regel auch zur Blitzschutzerdung herangezogen und mit den Blitzstrom Ableitungen der Anlage verbunden Ausfuhrung Bearbeiten nbsp Ausserer Fundamenterder Ringerder einer Trafostation aus hochkant auf Distanzhaltern verlegtem Bandstahl Flacherder Soll der Fundamenterder zum Schutz vor Korrosion allseitig von Beton umschlossen sein wird er in bewehrtem Beton auf der untersten Bewehrungslage verlegt In unbewehrtem Beton wird durch die Montage auf Distanzhaltern der Kontakt mit dem Erdreich vermieden Um die hohlraumfreie Einbettung von Bandstahl Flacherder im Beton zu gewahrleisten muss das Stahlband hochkant verlegt oder der frische Beton muss mittels einer Ruttelflasche sorgfaltig verdichtet werden Wenn die Bewehrung des Stahlbetons als Erder dienen soll mussen die Bewehrungsstahle umlaufend miteinander verschweisst oder durch hierfur geeignete Klemmverbinder miteinander verbunden werden Bestehen die Anschlussfahnen ebenfalls aus Bewehrungsstahl so sind sie zu kennzeichnen um eine Verwechslung mit rein konstruktiven Stahlen auszuschliessen 1 Wird ein gesonderter Erder in bewehrten Beton eingelegt so muss 2 dieser alle 2 m Deutschland bzw alle 10 m Schweiz mit dem Bewehrungsstahl verbunden werden 1 Ublicherweise wird feuerverzinkter Bandstahl Flacherder oder Rundstahl Runderder verwendet Sofern durchweg eine Uberdeckung von etwa 5 cm gewahrleistet ist schutzt der Beton den Erder vor Korrosion Wird blanker oder verzinkter Stahl an Stellen aus dem Beton herausgefuhrt die von Feuchtigkeit betroffen sein konnen so ist ein besonderer Korrosionsschutz erforderlich da an der Betonoberflache ein starker korrosiver Einfluss auf Metalle vorliegt Alternativ sind besondere Anschlussgarnituren erhaltlich die haufig aus Edelstahl bestehen 1 Zu Materialwahl und Korrosionsschutz siehe auch den Hauptartikel Erder Die maximal zulassige Maschenweite betragt 20 m 20 m Bei grosseren Flachen muss der Fundamenterder daher zusatzliche Querverbindungen erhalten Wird ein Blitzschutz mitgeplant verringert sich die Maschenweite auf 10 m 10 m 3 Trennfugen zwischen Einzelfundamenten mussen mit flexiblen Dehnungsstucken uberbruckt werden Dilatationsuberbruckung um den Abriss des Erders zu vermeiden 1 Die Anschlussfahne im Gebaudeinneren soll 30 cm oberhalb des Kellerbodens aus der Wand austreten und mindestens 1 5 m frei herausgefuhrt werden Der Fundamenterder ist Teil einer elektrischen Anlage und darf nur von Elektrofachkraften bzw Blitzschutzfachkraften die gemass der NAV in das Installateurverzeichnis eines EVU eingetragen sind geplant errichtet und gepruft werden Hieruber ist eine Dokumentation zu fuhren welche auf Verlangen dem Energieversorger bzw dem Baurechtsamt vorzulegen ist Fundamenterder im Erdreich BearbeitenIst keine Fundamentierung aus Beton vorgesehen oder ist das Fundament durch Bitumenschichten Schwarze Wanne oder Dammplatten vom umgebenden Erdreich isoliert so wird ein Ring Erder unterhalb bzw ausserhalb der Dicht oder Dammschicht im Erdreich verlegt um einen ausreichend niedrigen Erdungswiderstand zu erreichen 1 Haufig wird unterhalb der Dicht oder Dammschicht eine Ausgleichs bzw Sauberkeitsschicht aus Beton vorgesehen in welche der Erder eingebettet werden kann Ist ein bewehrtes Fundament innerhalb der isolierenden Schicht vorhanden so wird hier eine weitere Fundamenterdung vorgesehen die als Potentialausgleichsleiter dient Alle 20 m soll eine Verbindung zwischen innerem und ausserem Fundamenterder hergestellt werden 1 Normen BearbeitenDIN 18014 Regelt die Planung Ausfuhrung und Dokumentation des Fundamenterder DIN VDE 0100 410 2018 Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 4 41 Schutzmassnahmen Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100 540 2012 06 Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 5 54 Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel Erdungsanlagen Schutzleiter und Schutzpotentialausgleichsleiter DIN EN 62305 VDE 0185 305 Blitzschutz Teil 3 Schutz von baulichen Anlagen und PersonenLiteratur BearbeitenDieter Vogt Herbert Schmolke Roman Wurm Elektro Installation in Wohngebauden 6 Auflage VDE Verlag GmbH Berlin und Offenbach 2005 ISBN 3 8007 2820 6Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Handbuch Beispiele fur die normgerechte Planung und Installation Teil 1 Fundamenterdung Memento vom 4 Dezember 2016 im Internet Archive PDF Ausgabe 2006 Arthur Flury AG Schweiz abgerufen im Dezember 2016 DIN 18014 2014 03 VDE Hrsg VDE 0185 305 3 2011 10 Anhang E 5 4 3 2 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fundamenterder amp oldid 235161074